Ein Freund fragte Huazi, er habe einen Artikel gelesen, in dem es hieß, dass mehr Wasser trinken und häufiger urinieren die Nieren schützen könne. Aber erhöhe mehr Urinieren nicht auch die Arbeitsbelastung der Nieren? Werden die Nieren nicht müde, wenn sie zu viel arbeiten? Huazi sagte, dass die menschlichen Nieren die Hauptorgane zur Regulierung des Wasserhaushalts des Körpers seien. Mehr Wasser zu trinken schadet den Nieren nicht. Im Gegenteil, es hat eine schützende Wirkung auf das Harnsystem. Sie müssen jedoch darauf achten, das Wasser richtig zu trinken. 1. Warum schützt das Trinken von mehr Wasser Ihre Nieren? Der menschliche Körper verfügt über zwei Nieren, die für die Filterung des Blutes zuständig sind. Nachdem das Blut in den Glomerulus gelangt ist, wird es gefiltert und bildet den Primärharn. Der Unterschied zwischen Primärharn und Blut besteht darin, dass er nicht nur Blutzellen und große molekulare Proteine enthält, sondern alle anderen Bestandteile mit denen des Plasmas identisch sind. Wenn der Primärharn durch die Nierentubuli fließt, werden der Großteil des Wassers, der Elektrolyte, der Glukose und anderer für den menschlichen Körper nützlicher Substanzen im Primärharn wieder ins Blut aufgenommen. Übrig bleiben nur Stoffwechselabfallprodukte wie Harnsäure und Harnstoff, die zusammen mit etwas Wasser und Elektrolyten den eigentlichen Urin bilden und aus dem Körper ausgeschieden werden. Schädlich für die Nieren ist nicht die Gesamtmenge des Urins, sondern die Konzentration des Urins. Wenn Sie nicht genügend Wasser trinken, konzentriert sich Ihr Urin und die Konzentration von Stoffwechselabfallprodukten steigt an, was zur Kristallisation und Bildung von Steinen führen und so die Nieren schädigen kann. Daher schützt das Trinken von mehr Wasser und die Sicherstellung einer ausreichenden Urinmenge die Nieren. 2. Mehr Wasser zu trinken schadet Ihren Nieren nicht. Viele Menschen befürchten, dass das Trinken von mehr Wasser die Nieren stärker belastet und ihnen schadet. Tatsächlich wird die Leistungsfähigkeit der Nieren von den meisten Menschen unterschätzt. Die beiden Nieren des menschlichen Körpers verfügen über 1 bis 2 Millionen Nephrone, und nur 25 bis 30 % davon müssen zur Deckung des Stoffwechselbedarfs des Körpers genutzt werden. Wenn Sie also mehr Wasser trinken, werden im menschlichen Körper mehr Niereneinheiten für die Arbeit geöffnet und die Nieren werden nicht belastet. Überschüssiges Wasser wird mit dem Urin ausgeschieden, wodurch der Urin verdünnt wird und die Kristallisation von Stoffwechselabfallprodukten im Urin verhindert wird. Auch die bereits gebildeten Kristalle lösen sich auf und verhindern so die Bildung von Steinen. Eine erhöhte Urinmenge hat einen „Spüleffekt“ auf die Harnwege, verringert die Wahrscheinlichkeit, dass pathogene Bakterien in die Harnröhre gelangen und beugt Harnwegsinfektionen vor. 3. Vermeiden Sie falsche Trinkgewohnheiten. Das Trinken von viel Wasser schadet Ihren Nieren nicht, aber eine falsche Art des Wassertrinkens kann sich negativ auf Ihre Nieren auswirken. 1. Trinken Sie nicht nur Wasser, wenn Sie Durst haben: Viele Menschen sind es gewohnt, nur dann Wasser zu trinken, wenn sie Durst haben. Doch wenn Menschen Durst haben, beginnt der Körper tatsächlich, unter Wassermangel zu leiden. Das Gehirn denkt, der Körper befinde sich in einem „Wassermangelzustand“, und die Ausschüttung des hypothalamischen antidiuretischen Hormons (ADH) nimmt zu, wodurch die Fähigkeit der Nierentubuli, Wasser wieder aufzunehmen, zunimmt. Der Urin konzentriert sich weiter, was zu Nierenschäden führen kann. 2. Trinken Sie nicht zu oft starken Tee und Gemüsesuppe: 80 % der Nierensteine bestehen aus Calciumoxalat, einem Stein, der durch die Kombination von Oxalsäure und Calcium im Urin entsteht. Grünes Gemüse und Teeblätter enthalten Oxalsäure, die gut wasserlöslich ist. Wer also häufig starken Tee und Gemüsesuppe trinkt, nimmt zu viel Oxalsäure auf und es besteht die Gefahr, dass sich Nierensteine bilden. 3. Wasser nicht durch Getränke ersetzen: Viele Getränke enthalten aus Geschmacksgründen viel Zucker. Übermäßiger Zuckerkonsum kann zu Fettleibigkeit führen, Arteriosklerose auslösen, eine Nierenarterienstenose verursachen und die Nieren schädigen. 4. Der richtige Weg, mehr Wasser zu trinken, besteht darin, mehrmals kleine Mengen zu trinken. Der menschliche Körper verbraucht ständig Wasser durch Atmen, Schwitzen, Stuhlgang, Urinieren usw. Ein Erwachsener verliert bei normalen Aktivitäten täglich etwa 2000–2500 ml Wasser. Das Gemüse, der Reis und das Obst, das wir täglich essen, enthalten eine bestimmte Menge Wasser. Auch beim Stoffwechsel der Nährstoffe entsteht etwas Wasser. Daher empfehlen die „Chinesischen Ernährungsrichtlinien“, dass chinesische Erwachsene täglich etwa 2000 ml Wasser trinken, um den Bedarf des Körpers zu decken. Es wird jedoch nicht empfohlen, große Mengen Wasser auf einmal zu trinken, da sonst in kurzer Zeit eine große Menge Wasser in den Kreislauf gelangt, was die Belastung des Kreislaufsystems erhöht. Richtig ist, 2000 ml Wasser pro Tag auf mehrere Portionen aufzuteilen und diese im Abstand von 1 bis 2 Stunden zu trinken. Bei Hitze oder starkem Schwitzen beim Sport sollten Sie mehr Wasser trinken. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Trinken von mehr Wasser nicht nur nicht schädlich für die Nieren ist, sondern auch eine gute Schutzwirkung auf die Nieren hat. Achten Sie darauf, täglich mehr als 2000 ml Wasser zu trinken. Achten Sie beim Trinken von Wasser darauf, falsche Trinkgewohnheiten zu vermeiden. Richtig ist, mehrmals täglich kleine Mengen Wasser zu trinken. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir gerne und teilen Sie mehr Gesundheitswissen. |
<<: Emotionale Störungen und Hirnschäden durch chronischen Stress (Professional Edition)
>>: Warum ist Millennium Fruit so teuer? So reinigen Sie Millennium-Früchte
Viele Menschen sind fettleibig. Manche versuchen,...
Umweltbedingungen und Anforderungen für das Moosw...
Wie gut kennen Sie die Vorzüge von Krabbenrogenbre...
Ein Freund mit hohem Blutdruck erzählte Huazi, da...
Steht die Bambus-Gelenk-Begonie lieber im Schatte...
Den Kampf zum Schutz der Sehkraft gewinnen In den...
Kamelien eignen sich sehr gut als Gartenblumen. S...
Pflanzzeit von Yalezhiwu Die beste Zeit zum Pflan...
Autor: Li Jiecheng, Volkskrankenhaus der Peking-U...
Pinienkerne sind eine häufige Nusszutat. Sie habe...
Die Farbe der Euphorbia pulcherrima ist leuchtend...
Viele Krankheiten nehmen während der Wechseljahre...
Im Winter lagert sich leicht Fett an, da die Näch...
Autor: Wang Qiwei, behandelnder Arzt am Ersten Kr...