Ich nehme täglich 6 Tabletten Nifedipin, habe aber trotzdem keinen Blutdruck im Griff, weil mit dem Medikament etwas nicht stimmt.

Ich nehme täglich 6 Tabletten Nifedipin, habe aber trotzdem keinen Blutdruck im Griff, weil mit dem Medikament etwas nicht stimmt.

Ein Fan hinterließ Huazi eine Nachricht, in der er sagte, dass er täglich sechs Tabletten Nifedipin einnehme, sein Blutdruck aber immer noch nicht unter Kontrolle sei. Er fragte Huazi, was er tun solle. Huazi fragte ihn nach der genauen Einnahmemethode des Arzneimittels und er sagte, er solle morgens und abends drei Tabletten einnehmen. Huazi sagte ihm, dass mit seiner Medikation etwas nicht stimmte.

Dieser Fan nahm gewöhnliche Nifedipintabletten. Obwohl die tägliche Gesamtdosis ausreichend war, war die zeitliche Verteilung der Medikamente unsinnig. Darüber hinaus ist es aus pharmakologischer Sicht nicht empfehlenswert, zur Behandlung von Bluthochdruck herkömmliche Nifedipin-Tabletten zu wählen.

1. Gewöhnliche Nifedipintabletten werden zur blutdrucksenkenden Behandlung nicht empfohlen. Nifedipin ist ein Dihydropyridin-Calciumkanalblocker (CCB) der ersten Generation, der den Eintritt von Calciumionen in die glatten Gefäßmuskelzellen hemmen, die Erregbarkeit der glatten Gefäßmuskelzellen verringern, eine Gefäßerweiterung bewirken und den Blutdruck senken kann. Im Vergleich zu anderen „Dipinen“ hat Nifedipin eine stärkere blutdrucksenkende Wirkung und eine schnellere Blutdrucksenkung.

Die Halbwertszeit von Nifedipin ist jedoch sehr kurz und beträgt nur 2 bis 3 Stunden. Bei der Behandlung von Bluthochdruck muss das Medikament drei- bis viermal täglich eingenommen werden, um den Blutdruck über den Tag hinweg unter Kontrolle zu halten. Durch die Einnahme des Medikaments können die Blutdruckwerte erheblich schwanken. Die Behandlung von Bluthochdruck erfordert jedoch eine langfristige und stabile Senkung des Blutdrucks. Daher sind gewöhnliche Nifedipintabletten für die Routinebehandlung von Bluthochdruck nicht geeignet und werden normalerweise nur zur Kontrolle hypertensiver Notfälle eingesetzt.

2. Die beste Wirkung haben Nifedipin-Tabletten mit verzögerter Wirkstofffreisetzung. Um das Problem der kurzen Halbwertszeit von Nifedipin zu lösen, wurden Nifedipin-Tabletten mit verzögerter Wirkstofffreisetzung und Nifedipin-Tabletten mit kontrollierter Wirkstofffreisetzung zur Routinebehandlung von Bluthochdruck entwickelt. Im Vergleich zu den beiden ist nach der Einnahme von Nifedipin-Retardtabletten immer noch eine deutlichere Spitzenkonzentration des Arzneimittels im Blut zu beobachten, die zu Blutdruckschwankungen führen kann. Nifedipin-Tabletten mit kontrollierter Wirkstofffreisetzung geben das Arzneimittel innerhalb von 24 Stunden mit einer festen Rate frei, ohne nennenswerte Blutdruckschwankungen, und haben die beste blutdrucksenkende Wirkung.

Bei der Einnahme von Nifedipin Retardtabletten ist zu beachten, dass das Arzneimittel aus Skeletttabletten besteht und nach dem Membran-osmotischen Pumpenprinzip arbeitet. Es wird nicht durch den pH-Wert des Magen-Darm-Trakts oder durch die Nahrung beeinflusst. Nach der Wirkstofffreisetzung werden die Tabletten unverändert ausgeschieden. Wenn Sie also nach der Einnahme des Arzneimittels beim Stuhlgang eine ganze Tablette sehen, machen Sie sich keine Sorgen, dass das Arzneimittel nicht aufgenommen wurde.

3. In Kombination mit anderen Arzneimitteln verwenden, um die blutdrucksenkende Wirkung zu verstärken. Obwohl Nifedipin eine gute blutdrucksenkende Wirkung hat, ist es bei schwerer Hypertonie allein unwirksam. Generell gilt: Wenn der Blutdruck 160 mmHg übersteigt, ist es schwierig, ihn mit nur einem blutdrucksenkenden Medikament wirksam zu kontrollieren. Zur Kontrolle des Blutdrucks ist eine Kombination aus zwei oder mehr blutdrucksenkenden Medikamenten erforderlich.

Nifedipin kann in Kombination mit „Pril“ oder „Sartan“ verwendet werden. Der blutdrucksenkende Mechanismus der beiden letztgenannten Medikamente besteht darin, dass sie ihre blutdrucksenkende Wirkung dadurch entfalten, dass sie die Wirkung von Angiotensin 2 blockieren und das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS) hemmen. Ihre kombinierte Anwendung kann den Blutdruck synergistisch senken. Darüber hinaus fördert „Pril“ oder „Sartan“ den venösen Rückfluss und kann die Nebenwirkungen von durch Nifedipin verursachten Ödemen der unteren Extremitäten lindern.

Nifedipin kann auch in Kombination mit „lol“ verwendet werden. Lol-Medikamente hemmen die mittleren Beta-Rezeptoren am Herzen, senken die Herzfrequenz, schwächen das Herzzeitvolumen und haben auch eine hemmende Wirkung auf das RAAS. Durch die kombinierte Anwendung von Arzneimitteln kann eine synergistische blutdrucksenkende Wirkung erzielt werden. Darüber hinaus können Lolamin-Medikamente den Nebenwirkungen von Nifedipin, die durch Tachykardie und Herzklopfen verursacht werden, entgegenwirken.

Nifedipin kann auch in Kombination mit Thiaziddiuretika angewendet werden. Thiaziddiuretika hemmen die Rückresorptionsfunktion der Nierentubuli, erhöhen die Ausscheidung von Wasser und Natriumionen, senken das Blutvolumen und sind wirksam bei der Kontrolle von Hypertonie bei älteren Menschen mit isoliertem systolischen Blutdruck (Bluthochdruck). Durch die kombinierte Anwendung kann eine synergistische blutdrucksenkende Wirkung erzielt werden. Da Diuretika die Wasser- und Natriumretention verringern können, können sie gleichzeitig auch die durch Nifedipin verursachten Nebenwirkungen eines Ödems der unteren Extremitäten lindern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Nifedipin zwar eine gute blutdrucksenkende Wirkung hat, die üblichen Tabletten jedoch nicht für die Langzeitbehandlung von Bluthochdruck geeignet sind. Es kann leicht zu einer Überdosis kommen, die niedrigen Blutdruck verursacht. Die starken Blutdruckschwankungen können zudem bösartige Herzrhythmusstörungen auslösen und zum plötzlichen Tod führen. Nifedipin-Tabletten mit kontrollierter Wirkstofffreisetzung sind eine geeignetere Wahl zur Behandlung von Bluthochdruck und können in Kombination mit anderen blutdrucksenkenden Arzneimitteln verwendet werden, um die blutdrucksenkende Wirkung zu verstärken und Nebenwirkungen zu verringern. Das Arzneimittel muss unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden. Wenn Sie Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich bitte an einen Arzt oder Apotheker. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir gerne und teilen Sie mehr Gesundheitswissen.

<<:  Beeinflusst die Schlafdauer einer Person das Sehvermögen?

>>:  Warum reduziert Kandiszucker die innere Hitze, während weißer Zucker sie erhöht? Woraus besteht Kandiszucker?

Artikel empfehlen

Wer ist das „Herztonikum“ unter den Gemüsen?

Winter und Frühling wechseln sich ab, warm und ka...

Kürbiskerne

Was wir hauptsächlich essen, ist das Kürbisfleisc...

Wie züchtet man im Herbst Luffa? Tipps zum Pflanzen von Luffa

Auf welche Probleme sollten wir beim Anbau von Lu...

So vermehren Sie den Dracheneisenbaum und worauf Sie achten sollten

Wie reproduzieren Zur Vermehrung des Dracheneisen...

Wie man Gelbschwanzmakrele mit Zwiebeln und scharfer Soße kocht

Ist es schwierig, geschmorten Gelbschwanz-Umbrinen...

Kinderaugen machen das Leben bunt, kein Punktabzug bei Kurzsichtigkeit

Kinder und Jugendliche sind die wichtigsten Zielg...

Wie trinkt man Brandy? Tipps zum Trinken von Brandy

Brandy ist ein auf dem heimischen Spirituosenmark...