Was ist in der Immobiliengebühr enthalten? Ist die Zahlung einer Grundsteuer notwendig?

Was ist in der Immobiliengebühr enthalten? Ist die Zahlung einer Grundsteuer notwendig?

Immobilien gibt es in jeder Gemeinde. Die Immobilienverwaltungsgesellschaft erbringt für die Nutzer oder Eigentümer der Immobilie Immobilienverwaltungsdienste auf Grundlage des Immobilienverwaltungsdienstleistungsvertrags. Als Hausverwaltungsgebühren werden die Gebühren bezeichnet, die die Immobiliennutzer bzw. -eigentümer aufgrund des Hausverwaltungsvertrages zu entrichten haben. Was ist in der Immobiliengebühr enthalten? Ist es notwendig, eine Hausverwaltungsgebühr zu zahlen? Lass uns chatten.

Inhalt dieses Artikels

1. Was ist in der Immobiliengebühr enthalten?

2. Ist die Zahlung einer Hausverwaltungsgebühr erforderlich?

3. Kann ich die Hausverwaltungsgebühr nicht bezahlen, wenn ich nicht im Haus wohne?

1

Was ist in der Immobiliengebühr enthalten?

Zu den Immobiliengebühren zählen die Reinigungs- und Hygienekosten der Gemeinschaft, die Kosten für die Begrünungspflege der Gemeinschaft, die Kosten für die Ordnungspflege der Gemeinschaft, die Gehälter der Verwaltungs- und Servicemitarbeiter, Sozialversicherungs- und Wohlfahrtskosten, die täglichen Betriebs- und Instandhaltungskosten der Gemeinschaftseigentumsteile und der Gemeinschaftseinrichtungen und -ausrüstungen, Bürokosten, die Abschreibung des Anlagevermögens der Immobilienverwaltung und andere vom Eigentümer vereinbarte Kosten.

Immobilien gibt es in jeder Gemeinde. Die Immobilienverwaltungsgesellschaft erbringt für die Nutzer oder Eigentümer der Immobilie Immobilienverwaltungsdienste auf Grundlage des Immobilienverwaltungsdienstleistungsvertrags. Als Hausverwaltungsgebühren werden die Gebühren bezeichnet, die die Immobiliennutzer bzw. -eigentümer aufgrund des Hausverwaltungsvertrages zu entrichten haben.

Dies bedeutet allerdings nicht, dass die Grundsteuer willkürlich je nach Lage der Immobilie erhoben wird. Um die legitimen Rechte und Interessen von Eigentümern und Immobilienverwaltungsunternehmen zu schützen, werden die Verhaltensweisen bei der Immobilienverrechnung gemäß dem „Preisgesetz der Volksrepublik China“, den „Vorschriften zur Immobilienverwaltung“ und den „Vorschriften zur Umsetzung einer klaren Preisgestaltung für Waren und Dienstleistungen“ weiter formuliert und standardisiert.

2

Ist die Zahlung einer Grundsteuer notwendig?

Gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften müssen Eigentümer in den folgenden Situationen keine Grundsteuer zahlen:

1. Da das Haus aufgrund von Qualitätsproblemen noch nicht übergeben wurde, wird die Hausverwaltungsgebühr vom Bauträger bezahlt.

2. Kommt die Hausverwaltung ihren Leistungspflichten aus dem Hausverwaltungsvertrag nicht nach, so steht jedem Eigentümer das Recht zu, die Zahlung zu verweigern. Dies muss jedoch durch entsprechende Beweise nachgewiesen werden.

3. Die Qualität der von der Hausverwaltung erbrachten Leistungen entspricht nicht den im Hausverwaltungsvertrag vereinbarten Standards.

4. Die Originalgenehmigungsunterlagen der Preisverwaltung liegen der Hausverwaltung nicht vor.

5. Die Hausverwaltung erhöht willkürlich die Gebührenpositionen, erweitert den Gebührenumfang und erhöht die Gebührenstandards.

Artikel 41 der Hausverwaltungsverordnung legt fest, dass Eigentümer die Hausverwaltungsgebühren gemäß den Bestimmungen des Hausverwaltungsvertrags zahlen müssen. Vereinbaren Eigentümer und Grundstücksnutzer, dass der Grundstücksnutzer die Grundstücksservicegebühren zu zahlen hat, so haftet der Eigentümer gesamtschuldnerisch gemäß der Vereinbarung für die Zahlung. Bei fertiggestellten, aber noch nicht verkauften bzw. an den Immobilienerwerber übergebenen Immobilien sind die Immobilienservicegebühren von der Baueinheit zu tragen.

3

Kann ich die Hausverwaltungsgebühr nicht bezahlen, wenn ich nicht im Haus wohne?

1. Sie müssen weiterhin Hausverwaltungsgebühren zahlen, auch wenn Sie nicht im Haus wohnen.

2. Sämtliche nach der Übergabe des Hauses anfallenden Hausverwaltungskosten sind vom Eigentümer zu tragen. Sollte innerhalb eines Jahres nach Übergabe des Hauses niemand einziehen, kann der Eigentümer für diesen Leerstandszeitraum 70 % der Hausverwaltungskosten tragen.

3. Dies ist jedoch nur auf das erste Jahr beschränkt, nach dem zweiten Jahr ist die volle Zahlung fällig.

Einige Eigentümer wohnen nicht in der Gemeinschaft und die Hausverwaltung führt weiterhin die täglichen Verwaltungsarbeiten wie Reinigung, Sicherheit, Landschaftsgestaltung, Wartung öffentlicher Einrichtungen und Geräte usw. durch, und aufgrund dieser reduzierten Arbeitsbelastung entstehen keine Ausgaben.

<<:  Die Zahl der Menschen mit Bluthochdruck hat sich weltweit in 30 Jahren verdoppelt, wobei die chinesischen Männer den fünften Platz in der Zunahme belegen! The Lancet 100 Millionen

>>:  Unter welchen Umständen können Sie die Zahlung der Hausverwaltungsgebühr verweigern? Ist es legal, die Zahlung von Grundsteuern zu verweigern?

Artikel empfehlen

Muss die Glanzmispel gründlich gegossen werden? Wie oft sollte gegossen werden?

Ist das Gießen der Photinia ternata gründlich? Di...

Wie wäre es mit Miniclip? Miniclip-Rezension und Website-Informationen

Was ist Miniclip? Miniclip ist ein im Jahr 2000 ge...

Welche Tabus gelten beim Verzehr von Hundefleisch?

Hundefleisch ist eine scharfe Speisezutat. Es ist...

Können HIV-infizierte Frauen schwanger werden und ein Kind bekommen?

Alles zum Thema HIV! Bei einer HIV-Infektion hand...

Die Vor- und Nachteile des Verzehrs von roten Datteln

Rote Datteln, auch Jujube genannt, haben in China...

Die Wirksamkeit, Funktion und Verzehrmethode von braunem Zucker

Brauner Zucker ist eine Art roter Zucker, der dur...