Vorbeugung und Behandlung von Tomatenblütenhaut

Vorbeugung und Behandlung von Tomatenblütenhaut

Heute erzähle ich Ihnen etwas über die Vorbeugung und Behandlung der Blütenhaut von Tomaten, damit Sie sich keine Sorgen mehr machen müssen, dass Sie wieder auf ein solches Problem stoßen:

(

1) Physikalische Vorbeugung von Tomatenschalen

Hochtemperaturdesinfektion des Bodens: Sie sollte während der Hochtemperaturperiode der drei Sommermonate durchgeführt werden. Nachdem Sie im Frühling die Setzlinge aus dem geschützten Feld gezogen haben, reinigen Sie das Feld zuerst, entfernen Sie die kranken und beschädigten Pflanzen, kranken Blätter und kranken Wurzeln vom Feld und vergraben Sie sie tief oder verbrennen Sie sie. Wenden Sie 50–100 kg Kalk und 1000 kg gebrochenes Reisstroh (oder Weizenstroh) pro Mu an und verteilen Sie sie gleichmäßig auf der Bodenoberfläche. Pflügen Sie den Boden tief bis zu 66 cm und ziehen Sie 33 cm hohe Dämme. Bewässern Sie, sodass die Gräben immer mit Wasser gefüllt sind. Bedecken Sie den Boden mit Folie und versiegeln Sie das Gewächshaus 7–10 Tage lang, um Gurkenwelke, Krautfäule, Wurzelgallennematoden usw. vorzubeugen und einzudämmen.

Verwenden Sie Backpulver oder einen hochfettenden Film, um Mehltau vorzubeugen: Wenn Mehltau gerade auftritt, sprühen Sie alle 3 Tage 5 bis 6 Mal hintereinander 500-fach verdünntes Backpulver. Dies kann nicht nur Mehltau vorbeugen, sondern auch Kohlendioxid zersetzen, um den Gurkenertrag zu steigern. Oder verwenden Sie eine 80- bis 100-fach verdünnte 27%ige Fettemulsion und sprühen Sie alle 6 Tage einmal, also 4 Mal hintereinander. (3) Verwenden Sie gelbe Platten, um Blattläuse anzulocken, oder silbergraue Folien, um Blattläuse zu vermeiden.

(2) Biologische Bekämpfung von Tomatenschalen

Krankheitsvorbeugung: Bei Mehltau, Anthraknose und Schwarzfleckenkrankheit sprühen Sie bei den ersten einzelnen Flecken alle 6 bis 7 Tage ein 2%iges, 120- oder 200-fach verdünntes Agrarantibiotikum B0-10 und sprühen Sie 4 bis 5 Mal hintereinander. Es kann auch Grauschimmel und Falschen Mehltau behandeln. Im Frühstadium bakterieller Erkrankungen, wie beispielsweise der Blattfleckenkrankheit, sprühen Sie alle 5 bis 6 Tage eine 100-fach verdünnte wässrige Lösung von Nongkang 751 und sprühen Sie 2 bis 3 Mal hintereinander.

Insektenprävention: Bei Auftreten von Gurkenblattläusen können Sie 200-fach verdünntes Shaoguanmycin sprühen, 0,01 neutrales Waschmittel hinzufügen oder 200 ml 0,65 % Artemisinin verwenden und 60–80 kg Wasser zum Sprühen hinzufügen. Gelbe Teemilben können durch 800- bis 1000-maliges Sprühen mit einer 20 %igen verdünnten Verbindung von Liuyangmycin behandelt werden, einmal alle 6-7 Tage, 2-3 Mal hintereinander.

(3) Tomatenschalenkontrolle mit Chemikalien

Bei bereits erkrankten, geschützten Tomaten können Sie mit hochwirksamen, wenig giftigen Pflanzenschutzmitteln eine gezielte Vorbeugung und Bekämpfung erreichen. Kraut- und Knollenfäule kann mit 60 % Baitai, 80 % Dasheng M-45-Spritzpulver oder 72 % Kelu-Spritzpulver behandelt werden; Grauschimmel kann mit 5 % Cypermethrin-Staub oder 50 % Cypermethrin-Spritzpulver oder 1000-fach verdünntem 50-prozentigem Cypermethrin Nr. 2 behandelt werden; Eckige Flecken können mit 5 % antibakteriellem Staub oder antibakteriellem Spirit behandelt werden; Schwarzfleckenkrankheit kann mit Anti-Schwarzschimmel-Staub oder 40 % emulgierbarem Fuxing-Konzentrat behandelt werden; Anthraknose kann mit 8 % Ketanling-Staub oder 80 % Anthrax-Fumei-Spritzpulver behandelt werden; Blattläuse und Weiße Fliegen können mit Anti-Blattlaus- und Anti-Läuse-Staub oder 10 % Imidacloprid-Spritzpulver bekämpft werden.

Es gibt einen Grund, warum Tomatenfrüchte hohl sind

Unter hohlen Tomatenfrüchten versteht man Früchte, bei denen sich zwischen der Schale und dem gallertartigen Fruchtfleisch ein Hohlraum befindet. Obwohl hohle Früchte keinen signifikanten Einfluss auf den Tomatenertrag haben, beeinträchtigen sie die Handelsqualität erheblich und verringern den wirtschaftlichen Nutzen, sodass sie bei der Produktion nicht ignoriert werden können.

Bei der Tomatenerkrankung „hohle Früchte“ handelt es sich um eine physiologische Erkrankung, die häufiger bei Sorten mit weniger Herzkammern auftritt. Die Gründe für die Bildung hohler Tomatenfrüchte sind vielfältig und können zum Beispiel ein ungeeigneter Zeitpunkt für die Hormonspritzung, zu wenig Licht, zu wenig Bewässerung in der Hauptfruchtphase, zu viele Früchte oder eine unzureichende Nährstoffversorgung sein. Um hohle Früchte zu vermeiden, sollten beim Anbau Tomatensorten mit mehr Ventrikeln ausgewählt und Regulatoren rational eingesetzt werden. Wenn 2/3 der Blüten in jedem Blütenstand geöffnet sind, sprühen Sie Antitropfmittel in einer Konzentration von 15 bis 25 ppm. Achten Sie darauf, es nicht wiederzuverwenden. Darüber hinaus sollte während des Anbaus ausreichend Grunddünger verwendet werden und eine Düngetechnik verwendet werden. Die Düngung sollte rechtzeitig erfolgen und während der Hauptfruchtzeit sollte ausreichend Wasser gegeben werden, um den Nährstoffbedarf der Pflanze zu decken. Jede Tomatensorte weist ein anderes Wachstum auf und die Spitzen sollten entsprechend den Merkmalen der jeweiligen Sorte rechtzeitig gekürzt werden, um sicherzustellen, dass sich das vegetative Wachstum und das reproduktive Wachstum der Pflanze ausgewogen entwickeln.

<<:  Anbautechniken für Tomaten außerhalb der Saison

>>:  Anleitung für ein Reisrezept mit Rindfleisch und Erbsen und Mais

Artikel empfehlen

Die Vorteile des Trinkens von Rotwein gekochten Birnen

Wenn Birnen in großen Mengen auf dem Markt sind, ...

Welche Kulturpflanzen eignen sich für den Anbau in tiefer gelegenen Gebieten?

Im ländlichen Raum kommt es relativ häufig zu Was...

Sommerrezepte für Schwangere

Hier sind einige Sommerrezepte für Schwangere. Di...

Welche Vorteile hat Hirsebrei?

Hirsebrei ist der am häufigsten vorkommende gesun...

Wie wäre es mit Greenpeace? Greenpeace-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Greenpeace? Greenpeace (abgekürzt Greenpea...

Mein Baby hat Fieber. Welches fiebersenkende Medikament soll ich wählen?

Häufig verwendete Antipyretika 1. Paracetamol Es ...

Nährwert und Wirksamkeit von Eierfrüchten

Die Eierfrucht ist eine aus Brasilien stammende S...

Warum heißen Guoqiao-Reisnudeln Guoqiao? Der Ursprung der Guoqiao-Reisnudeln

Reisnudeln sind reich an Kohlenhydraten, Vitamine...