8 häufige Missverständnisse zur Haushaltsdesinfektion! Falsch gemacht, kann es Schaden anrichten

8 häufige Missverständnisse zur Haushaltsdesinfektion! Falsch gemacht, kann es Schaden anrichten

Desinfektion ist eine der wirksamsten Methoden, um die Verbreitung von Viren zu verhindern. Unangemessene Desinfektionsmethoden töten die Viren jedoch nicht nur nicht ab, sondern können auch dem Körper oder der Umwelt schaden. Seien Sie sich daher bewusst, dass es bei der Verwendung von Desinfektionsmitteln zu Hause zu einigen Missverständnissen kommen kann.

NEIN.

01

Überdesinfektion

Ignorieren Sie die tägliche Reinigung

Der Schwerpunkt des Hausschutzes sollte auf der Reinigung liegen, ergänzt durch Desinfektion. Überdesinfizieren Sie nicht aus Panik. Wenn es in Ihrer Gemeinde keine neuen Fälle des Coronavirus gibt, keine Fremden Ihr Zuhause besuchen und sich niemand mit Verdachtssymptomen in Selbstisolation befindet, besteht keine Notwendigkeit, jeden Tag zu desinfizieren. Es wird empfohlen, das Haus zu lüften und die Umgebung sauber zu halten und sich die Hände zu waschen, sobald Sie von draußen nach Hause kommen. Eine Desinfektion ist grundsätzlich nicht erforderlich, wenn die Umgebung außerhalb der Gemeinschaft nicht eindeutig durch Erbrochenes, Sekrete oder Exkremente verunreinigt ist. Eine Außendesinfektion der in die Gemeinde ein- und ausfahrenden Fahrzeuge ist nicht erforderlich.

NEIN.

02

Desinfektionsmittelkonzentration

Zu hoch oder zu niedrig

Manche Menschen glauben, dass die Desinfektions- und Sterilisationswirkung umso besser ist, je höher die Konzentration des Desinfektionsmittels ist. Dies ist jedoch nicht der Fall. Starke Desinfektionsmittel wirken im Allgemeinen sehr reizend. Übermäßige Konzentrationen können zu Reizungen des Mundes, der Atemwege, der Lunge und anderer Körperteile führen und können sogar Organ- und Gewebeschäden verursachen. Handelsübliche Desinfektionsmittel sollten vor Gebrauch entsprechend der Gebrauchsanweisung verdünnt werden, der zur Desinfektion verwendete Alkohol sollte in einer Konzentration von 75 % verwendet werden.

NEIN.

03

Verschiedene Arten von Desinfektionsmitteln

Gemischte Nutzung

Beim Mischen von zwei oder mehr Desinfektionsmitteln können leicht chemische Reaktionen auftreten, die zu Schäden führen können. Das beim Mischen von Desinfektionsmittel 84 und Alkohol entstehende Chlorgas kann die Atemwege reizen und schädigen. Wenn die Konzentration 3000 mg/Kubikmeter erreicht, kann es zum Tod führen. Wenn 84 Desinfektionsmittel mit Toilettenreiniger gemischt wird, entsteht giftiges Gas, das den Hals, die Atemwege und die Lunge reizt und zu Vergiftungen führt. Waschmittel sollten außerdem nicht mit Desinfektionsmitteln gemischt werden.

NEIN.

04

Bei der Verwendung von Desinfektionsmitteln

Kein notwendiger Schutz

Desinfektionsmittel wirken im Allgemeinen stark reizend und können Atemwegs- und Hautschäden verursachen. Achten Sie beim Umgang mit Desinfektionsmitteln darauf, Mund und Nase auszusparen. Tragen Sie am besten eine Maske und Gummihandschuhe, um Flüssigkeitsspritzer zu vermeiden.

NEIN.

05

Alkoholspray für den Innenbereich

Desinfektion

Vermeiden Sie bei der Verwendung von Alkohol in Innenräumen das Versprühen von Desinfektionsmitteln. Wenn Sie die Oberfläche eines Elektrogeräts desinfizieren, sollten Sie zuerst den Strom ausschalten und warten, bis das Gerät abgekühlt ist, bevor Sie mit der Desinfektion beginnen, da es sonst zu einer Explosion kommen kann.

NEIN.

06

Handdesinfektionsmittel Anwendung

Alternative zum Händewaschen unter fließendem Wasser

Handdesinfektionsmittel enthalten bakterizide Inhaltsstoffe (hauptsächlich Alkohol) und haben eine gewisse desinfizierende Wirkung. Allerdings wirken die Inhaltsstoffe von Desinfektionsmitteln häufig reizend und können allergische Hautreaktionen hervorrufen. Waschen Sie Ihre Hände daher, wenn es die Umstände erlauben, so oft wie möglich unter fließendem Wasser, verwenden Sie Seife oder Handdesinfektionsmittel und reinigen Sie Ihre Fingerspitzen, Handflächen und Handgelenke sorgfältig.

NEIN.

07

Nach der Desinfektion der Gegenstände

Keine nachträgliche Reinigung

Desinfektionsmittel wirken ätzend auf Gegenstände, insbesondere Metalle, und reizen zudem den menschlichen Körper. Eine halbe Stunde nach der Anwendung des Desinfektionsmittels sollten die Oberflächen der Umgebung mit klarem Wasser abgewischt werden.

NEIN.

08

Unsachgemäße Lagerung von Desinfektionsmitteln

Chemische Desinfektionsmittel sind meist entzündliche, explosive und ätzende Stoffe, und bei der Lagerung und Verwendung muss auf die Sicherheit geachtet werden. Kaufen Sie nicht jedes Mal zu viel Desinfektionsmittel. Desinfektionsbehälter müssen dicht schließende Deckel haben. Die Verpackung einzelner Flaschen sollte 500 ml nicht überschreiten. Es sollte an einem kühlen, licht- und wärmegeschützten Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Lappen oder andere zur Desinfektion verwendete Gegenstände sollten nach Gebrauch mit viel Wasser gewaschen und zum Trocknen an einem belüfteten Ort aufbewahrt werden.

(Quelle: Healthy China)

<<:  Wo entspringen der Jangtsekiang und der Gelbe Fluss? Der Trennpunkt zwischen Ober-, Mittel- und Unterlauf des Jangtse

>>:  Fließen der Jangtse und der Gelbe Fluss von West nach Ost? Welche gefährlichen Lebewesen gibt es im Jangtse?

Artikel empfehlen

So züchten Sie Magnolien im Topf

Die Magnolie ist eine wunderschöne Zierblume und ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Pinienkernschalenkissen

Pinienkernschalen sind die harten Schalen, die ma...

So pflanzt man Kirschkerne So pflanzt man Kirschkerne

Kristallklare, rote, achatartige Kirschen sind di...

Anbau und Pflege der Sukkulente Rote Pfingstrose

Die Sukkulente Rote Pfingstrose hat ein einzigart...

Wie kann man Tomatensoße essen? Anleitung für das Rezept für Tomatensoße

Hier sind einige der gängigsten Arten, Tomatensoß...

Wann wird Hafer geerntet?

Der Anbau von Hafer stellt relativ hohe Ansprüche...

Was ist der beste Dünger für Pfauenpfeilwurz?

Düngezeit für Pfauenpfeilwurz Die Düngezeit für d...

So bereiten Sie eingelegte Gurkenstreifen zu

Der Sommer ist eine heiße und stickige Jahreszeit...

Wie viele Jahre trägt Sanddorn Früchte?

Einführung in die Sanddornpflanzung Sanddorn mag ...