Einführung Chinakohl (wissenschaftlicher Name: Brassica rapa pekinensis, Synonyme Brassica campestris pekinensis oder Brassica pekinensis) ist ein in China heimisches Gemüse. Es ist auch als „Kohl“, „Chinakohl“, „Gelbkohl“, „Gummikohl“ usw. bekannt. Auf Kantonesisch heißt es „Shao-Kohl“. Chinakohl und Chinakohl sind eng miteinander verwandt und gehören beide zur Gattung Brassica. Sie sind auch eng mit dem an der Mittelmeerküste heimischen Kohl verwandt und gehören beide zur Gattung Brassica in der Familie der Kreuzblütler.
Kohl ist im Norden meines Landes heimisch und ist ein Blattgemüse der Gattung Brassica in der Familie Cruciferae, womit meist Chinakohl gemeint ist. Sie wurde im Süden eingeführt und wird in verschiedenen Teilen des Nordens und Südens angebaut. Es wurde im 19. Jahrhundert in Japan, Europa und den Vereinigten Staaten eingeführt. Es gibt viele Kohlsorten. Zu den Kohlsorten im Norden gehören Shandong Jiaozhou-Kohl, Pekinger Grünkohl, Tianjin-Grünkohl, Nordost-Zwergkohl, Shanxi Yangcheng-Großhaarkohl usw. Nährwert von Chinakohl [Nährstoffbestandteile] Je 100 Gramm enthalten 95,5 Gramm Wasser, 1,1 Gramm Eiweiß, 0,2 Gramm Fett, 2,1 Gramm Kohlenhydrate, 0,4 Gramm Rohfaser, 0,6 Gramm Asche, 0,01 Milligramm Carotin, 20 Milligramm Vitamin B1, 0,04 Milligramm Vitamin B2, 0,3 Milligramm Niacin, 20 Milligramm Vitamin C, 61 Milligramm Kalzium, 37 Milligramm Phosphor, 0,5 Milligramm Eisen, 199 Milligramm Kalium, 70 Milligramm Natrium, 8 Milligramm Magnesium und 60 Milligramm Chlorid. Es enthält außerdem verschiedene Spurenelemente wie Silizium, Mangan, Zink, Aluminium, Bor, Kupfer, Nickel, Molybdän und Selen. Chinakohl wird auch Weißkohl mit gelben und weißen Zähnen genannt. Chinakohl ist gut für den Magen und fördert die Speichelproduktion, beseitigt Hitze und lindert Unruhe. Der Nährwert von Chinakohl liegt darin, dass er reich an Vitamin C, Protein und Rohfaser ist. Chinakohl kann auf verschiedene Arten zubereitet werden, darunter Kohlknödel, Kohlsuppe, Kohl in Suppe, Kohl mit Essig, Kohl mit Krabbenrogen, gebratener Kohl, würziger Kohl, Kohl mit Garnelen und Krabben, mit Tofu gedünsteter Kohl, Kohlbrei, Kohl- und Seetangsuppe, gedünsteter Kohl, gebratener Kohl mit Enteneiern, würziger Kohl mit fermentierten schwarzen Bohnen, Kohl- und Hühnersuppe, mit getrockneten Garnelen gedünsteter Kohl, gedünsteter Kohl, eingelegter Kohl, in Öl getränkter Kohl und Kohl- und Tofusuppe. Die Wirksamkeit und Funktion von Chinakohl Chinakohl enthält Eiweiß, Fett, mehrere Vitamine, Mineralien wie Kalzium und Phosphor sowie eine große Menge an Rohfasern. Chinakohl ist reich an Rohfasern, die nicht nur den Darm befeuchten und die Entgiftung fördern, sondern auch die Magen-Darm-Motilität anregen, die Stuhlausscheidung fördern und die Verdauung unterstützen. Es hat eine gute Wirkung bei der Vorbeugung von Dickdarmkrebs; Chinakohl ist reich an Vitamin C, das die Widerstandskraft des Körpers gegen Infektionen erhöhen kann und auch eine gute Rolle bei der Hautpflege und Schönheit spielen kann; Chinakohl ist gut für den Magen und die Körperflüssigkeit, beseitigt Hitze und lindert Unruhe, fördert die Verdauung und den Darm, lindert Brustbeschwerden und entgiftet Alkohol. Chinakohl kann Fieber senken, Hitze lindern, Husten lindern und Schleim reduzieren 1. Es ist gut für den Stuhlgang und unterstützt die Verdauung. Chinakohl enthält viel Rohfaser, die die Darmperistaltik fördern, die Verdauung unterstützen, trockenen Stuhl verhindern, den Stuhlgang fördern, Darmgifte verdünnen, Verstopfung behandeln und die Nährstoffaufnahme unterstützen kann. 2. Kohl ist köstlich und erfrischend, er kann den Appetit anregen und die Milz stärken. Er enthält Eiweiß, Fett, mehrere Vitamine und Mineralien wie Kalzium, Phosphor und Eisen. Regelmäßiger Verzehr hilft, die Immunfunktion des Körpers zu verbessern und ist auch für die Gewichtsabnahme und den Bodybuilding von Bedeutung. 3. Krebs- und tumorhemmendes Kohlkraut enthält den Wirkstoff Indol-3-Carbinol. Experimente haben gezeigt, dass dieser Stoff dem Körper helfen kann, Östrogen abzubauen, das mit der Entstehung von Brustkrebs in Zusammenhang steht. Wenn Frauen täglich etwa 500 Gramm Kohl essen, kann die Häufigkeit von Brustkrebs gesenkt werden. Darüber hinaus kann das enthaltene Spurenelement „Molybdän“ die Aufnahme, Synthese und Ansammlung von Nitrosaminen im Körper hemmen, sodass es eine gewisse krebshemmende Wirkung hat. 4. Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Die Wirkstoffe im Kohl können den Cholesterinspiegel des Körpers senken, die Elastizität der Blutgefäße erhöhen und bei regelmäßigem Verzehr Arteriosklerose sowie bestimmten Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen. Nebenwirkungen und Kontraindikationen beim Verzehr von Chinakohl Chinakohl ist von Natur aus kalt und für Menschen mit schwacher und kalter Konstitution ist es nicht geeignet, große Mengen rohen und kalten Kohls zu essen. So kocht man leckeren Chinakohl So kochen Sie Chinakohl: Chinakohl-Knödel <br /> Zutaten: 800 Gramm Chinakohl, 300 Gramm gehacktes Schweinefleisch, 2 Frühlingszwiebeln, 3 Scheiben Ingwer, 20 Gramm getrocknete Garnelen, 1 Esslöffel Sesamöl, 1 Teelöffel Pfeffer, je 2 Esslöffel Salz und Öl. üben: 1. Fügen Sie dem gehackten Schweinefleisch Zwiebeln, gehackten Ingwer, getrocknete Garnelen, Salz und Pfeffer hinzu; fügen Sie Öl und Sesamöl hinzu und rühren Sie gleichmäßig in die gleiche Richtung; fügen Sie dann 3/2 Tasse Chinakohlsaft hinzu und rühren Sie in die gleiche Richtung, bis er dickflüssig wird; fügen Sie schließlich den gehackten Chinakohl hinzu; rühren Sie gleichmäßig um, um eine authentische Chinakohlfüllung zu erhalten; 2. 80 % Wasser in den Topf geben, aufkochen, die Knödel hineingeben und sofort mit einer Schaumkelle vom Topfrand nach unten schieben; 3. Wenn das Wasser wieder kocht, 1 Tasse kaltes Wasser hinzufügen und bei mittlerer Hitze kochen, bis es zirkuliert. Wiederholen Sie den Vorgang der Wasserzugabe. 3. Wenn die Knödel aufsteigen und weiß werden, sind sie gar. Herausnehmen, abtropfen lassen und servieren. Chinakohlsuppe <br /> Zutaten: 50g Chinakohl, 2g Salz Zubereitung: 1. Den Chinakohl waschen und in 7 bis 8 mm große Würfel schneiden; 2. Die Kohlstücke in den Topf geben, 1 Tasse Brühe dazugießen, sodass der Kohl bedeckt ist, aufkochen, dann 8 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen und mit Salz abschmecken. Chinakohl in Suppe <br /> Zutaten: Chinakohl, getrocknete Garnelen, konservierte Eier, Eier, frische Champignons, Schinken, Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch, Hühneressenz, Salz, Kochwein und Pfeffer. üben: 1. Das Mittelstück des Chinakohls in breite Streifen schneiden, Schinken, Knoblauch und Ingwer in Scheiben schneiden, Frühlingszwiebeln hacken, eingelegte Eier würfeln und Champignons zerkleinern; 2. Einen Wok anzünden und etwas Öl hineingeben. Ingwer und Knoblauch hinzugeben und goldbraun braten. Dann getrocknete Garnelen hinzugeben und anbraten. Eier hinzugeben und einige Male anbraten. Frische Pilze und die entsprechende Menge Wasser hinzugeben. Bei hoher Hitze drei bis fünf Minuten kochen. Salz und Kochwein hinzugeben. Kohl hinzugeben und garen. Herausnehmen und eingelegte Eier und Schinken hinzugeben. Aufkochen und über den Kohl gießen. Chinakohl mit Essig <br /> Zutaten: 300 Gramm Kohl, 30 Gramm Pflanzenöl, 7,5 Gramm Sesamöl, 15 Pfefferkörner, 4 Gramm raffiniertes Salz, 15 Gramm Sojasauce, 15 Gramm Reisessig, 22 Gramm Zucker und 20 Gramm Wasserstärke. Zubereitung: Den Kohl in Elefantenaugenstücke schneiden, dann Öl in den Topf geben, die Pfefferkörner dazugeben und braten bis sie klebrig sind, dann herausnehmen, den Kohl dazugeben, mit Öl mehrmals anbraten, Essig und Sojasauce dazugeben, Zucker und Salz dazugeben, andicken und vor dem Servieren mit Sesamöl beträufeln. Krabbenrogen und Chinakohl <br /> Zutaten: 500 Gramm Krabben, 750 Gramm Kohl, 5 Gramm Weizenmehl, 15 Gramm Reiswein, 5 Gramm MSG, 10 Gramm Salz, 75 Gramm raffiniertes Schmalz. üben: 1. Die Krabben waschen, dämpfen, nach dem Abkühlen die Schale entfernen, den Krabbenrogen herausnehmen und das Krabbenfleisch für eine andere Verwendung aufbewahren; 2. Den Chinakohl waschen, putzen und in 12 cm lange und 2 cm breite Stücke schneiden. 3. Den Wok auf niedrige Hitze stellen, das Schweineschmalz erhitzen, bis es 50 % heiß ist, die Chinakohlwürfel dazugeben und 2 Minuten braten; 4. Wenn das Schweinefleisch weich ist, das Öl abgießen, 750 Gramm Milchsuppe hinzufügen, 20 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen und in einen Suppenteller gießen; 5. Den Wok auf hohe Hitze stellen, das gekochte Schweineschmalz hineingeben und erhitzen, das Mehl hinzufügen und mahlen, bis es milchig weiß wird, dann die gedünsteten Chinakohlwürfel mit Saft hineingeben, Salz und MSG hinzufügen, gut vermischen und eine Weile köcheln lassen; 6. Zuerst die Kohlstücke in die Suppenschüssel geben, mit Stäbchen Stück für Stück in Streifen schneiden, dann Krabbenrogen und Reiswein zur Suppe in den Topf geben, kurz dünsten und über den Kohl gießen. In Öl eingelegter Chinakohl <br /> Zutaten: 500 Gramm Chinakohl, 1 rote Paprika, 5 Gramm Ingwer, 5 Gramm Frühlingszwiebeln, 15 Gramm gedünstete Fisch-Sojasauce, 10 Gramm MSG, 5 Gramm Sojasauce, 25 Gramm Salz, 25 Gramm Salatöl und 50 Gramm Wasser. üben: 1. Den Chinakohl in Scheiben schälen, jede Scheibe in der Mitte teilen und die Paprika, den Ingwer und die Frühlingszwiebeln in dünne Streifen schneiden; 2. Sojasauce, MSG und Wasser zur gedämpften Fischsauce geben und zum Kochen bringen, um Sojasauce zuzubereiten; 3. Wasser und Salz in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Den gehackten Chinakohl hinzufügen und bei starker Hitze 3,5 Minuten kochen, bis der Kohl zu 80 % gar ist. Herausnehmen und auf einen Teller legen. 4. Die drei geraspelten Gemüsesorten auf den Chinakohl geben und mit der Sojasauce übergießen; 5. Salatöl in den Topf geben, auf 80 % erhitzen und über den Kohl gießen. Eingelegter Chinakohl <br /> Zutaten: ein halber Kopf Chinakohl, 1 Karotte, 25 Gramm weißer Sesam, 20 Gramm Garnelensauce, 100 Gramm Salz, 50 Gramm Chilipulver, 5 Chilischoten, 100 Gramm Zucker und 500 Gramm Wasser. üben: 1. Chinakohl und Karotte in Streifen schneiden und Sesamkörner unter Rühren anbraten, bis sie duften. 2. Gießen Sie alle Materialien in das Vakuumfass, setzen Sie die Trennwand ein und decken Sie es mit dem Deckel ab. 3. Stecken Sie den Strohhalm der Vakuumpumpe in den Luftauslass des Vakuumfasses und beginnen Sie mit dem Staubsaugen. 4. Wenn der Zeiger den grünen Bereich erreicht, drücken Sie den Luftauslass und setzen Sie das Vakuumfass auf den Küchenmaschinenschutz. 5. Drücken Sie die Rotationstaste und stellen Sie die Zeit auf 13–15 Minuten ein. Gebratener Chinakohl <br /> Zutaten: 500 Gramm Chinakohl, 5 Gramm raffiniertes Salz, 2 Gramm MSG, 4 Gramm weißer Zucker, 5 Gramm Ingwerscheiben und 50 Gramm gekochtes Schweineschmalz. üben: 1. Nehmen Sie einen hitzebeständigen Beutel, geben Sie einen Esslöffel Salatöl und Ingwerscheiben hinein und braten Sie alles drei Minuten lang bei hoher Hitze an, bis es duftet. Nehmen Sie dann die Ingwerscheiben heraus. 2. Wählen Sie prallen und zarten Chinakohl, entfernen Sie die Seitenblätter und Wurzeln, lassen Sie das Kohlherz etwa 15 Minuten in Wasser einweichen, waschen Sie es dann, lassen Sie es abtropfen, schneiden Sie es in zwei Hälften, geben Sie es mit zwei Esslöffeln Öl in einen hitzebeständigen Beutel, fügen Sie Salz hinzu und vermischen Sie es gut, lösen Sie den Beutel und kochen Sie es 3 Minuten lang bei hoher Hitze; 3. Den Kohl auf einen großen Teller legen und mit Sesamkörnern bestreuen. Gedünsteter Chinakohl <br /> Zutaten: 1000 Gramm Chinakohl, 350 Gramm Schweinepansen, 15 Gramm getrocknete Pilze, 30 Gramm Schinken, 5 Gramm Saubohnenstärke, 5 Gramm Salz, 75 Gramm raffiniertes Schweineschmalz und 3 Gramm MSG. üben: 1. Vom Chinakohl die Wurzeln und Blätter entfernen, ihn kurz in kochendem Wasser blanchieren, herausnehmen, in kaltem Wasser abkühlen und die Häute abziehen; 2. Den Schweinebauch kurz in einer heißen Pfanne braten; die Pilze in Wasser einweichen und dünsten, bis sie gar sind; den Schinken in Scheiben schneiden und dünsten, bis er gar ist; 3. Das Schweineschmalz in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen, bis es 60 % heiß ist, den Chinakohl dazugeben und anbraten, bis er gar ist, herausnehmen, in eine Schüssel geben, den Schweinebauch damit bedecken, salzen und Wasser hinzufügen; 4. Zurück in den Dampfgarer geben und 1 Stunde bei starker Hitze köcheln lassen; Jägerkutteln und Chinakohl herausnehmen und auf einen Teller geben, Pilze und Schinken von beiden Seiten dazugeben; 5. Die Originalsuppe in einem Topf erhitzen, MSG, Sesamöl und feuchte Stärke hinzufügen, zu einer dünnen Soße verrühren und über die Nudeln gießen. Scharfer Chinakohl <br /> Zutaten: 750 Gramm Kohlstängel und -blätter, 10 Gramm getrocknete Chili, 100 Gramm Pflanzenöl, je 5 Gramm Salz und MSG, 25 Gramm Kochwein, 30 Gramm Sojasauce und 25 Pfefferkörner. üben: 1. Den Chinakohl waschen und in Stücke brechen. Die getrockneten Chilischoten für die spätere Verwendung in Stücke schneiden. 2. Öl in den Wok geben und erhitzen, die Sichuan-Pfefferkörner hinzufügen und einige Sekunden unter Rühren anbraten. Dann die getrockneten Chilis hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis sie die Farbe ändern. Dann den Kohl und das Salz hinzufügen und einige Sekunden unter Rühren anbraten. Dann den Kochwein, die Sojasauce und das MSG hinzufügen und gleichmäßig unter Rühren anbraten. Garnelen, Krabben und Chinakohl <br /> Zutaten: gehackte Garnelen, Chinakohl, Krabbenfleisch, Gewürze usw. Zubereitung: Das Krabbenfleisch mit der Garnelenpaste vermischen, Salz, MSG und gehackten Ingwer hinzufügen und gut verrühren. Nehmen Sie das Herz des Kohls, geben Sie Garnelen- und Krabbenpaste auf die Kohlblätter, wickeln Sie sie in die Form eines ganzen Kohls, binden Sie sie mit Frühlingszwiebelstreifen zusammen und dämpfen Sie sie etwa 5 Minuten lang in einem Dampfgarer, bis sie gar sind. Geben Sie etwas Öl in den Topf, braten Sie die Frühlingszwiebeln darin an, geben Sie Brühe, Salz und MSG hinzu, um den Geschmack anzupassen, binden Sie das Ganze mit einer dünnen Stärkelösung und gießen Sie es über den Kohl. Getrocknete Garnelen gedünstet mit Chinakohl <br /> Zutaten: getrocknete Garnelen, Kohl, Öl, Salz. üben: 1. Nehmen Sie eine Handvoll getrockneter Garnelen heraus, spülen Sie sie unter fließendem Wasser ab und legen Sie sie in eine Schüssel mit sauberem Wasser. Nutzen Sie die Einweichzeit, um den Chinakohl abzuspülen und das Wasser abtropfen zu lassen; 2. Den Kohl abtropfen lassen und in Streifen oder unregelmäßige Stücke schneiden. Um die Reifung zu erleichtern, sollten die Blätter größer und die Stiele kleiner geschnitten werden. 3. Öl in einer Pfanne erhitzen, Chinakohl dazugeben und bei mittlerer Hitze 1 Minute unter Rühren braten; 4. Wenn der Chinakohl weich ist, die abgetropften Garnelen hinzufügen und unter Rühren weiterbraten; 5. Etwas Wasser hinzufügen, abdecken und eine Weile köcheln lassen; 6. Wenn der Kohl und die getrockneten Garnelen weich und die Suppe dick ist, die entsprechende Menge Salz hinzufügen und servieren. Chinakohlbrei <br /> Zutaten: 100 Gramm Japonica-Reis, 150 Gramm Kohl, 3 Gramm Ingwer, 1 Gramm MSG, 2 Gramm Salz und 5 Gramm raffiniertes Schweineschmalz. üben: 1. Den Chinakohl waschen und in dicke Streifen schneiden, den Ingwer waschen und zur späteren Verwendung in Streifen schneiden; 2. Den Japonica-Reis waschen, eine halbe Stunde in kaltem Wasser einweichen, herausnehmen und das Wasser abtropfen lassen; 3. Das Schweineschmalz in einem Wok erhitzen, den Chinakohl und den geriebenen Ingwer dazugeben, anbraten und in einer Schüssel servieren; 4. Nehmen Sie einen Topf, geben Sie etwa 1000 ml kaltes Wasser hinein, geben Sie den Reis hinein und lassen Sie das Ganze bei starker Hitze aufkochen; 5. Bei schwacher Hitze kochen, bis der Brei fast fertig ist, den gebratenen Chinakohl, Salz und MSG hinzufügen und gut vermischen; 6. Den Brei noch eine Weile kochen. Chinakohl gedünstet mit Tofu <br /> Zutaten: 400 Gramm Chinakohl, 500 Gramm Tofu, 30 Gramm Frühlingszwiebeln und Ingwer, 50 Gramm Pflanzenöl, 3 Gramm Salz, 5 Gramm MSG, 5 Gramm Frühlingszwiebeln, 5 Gramm Ingwer und 2 Gramm Hühneressenz. üben: 1. Kohl und Tofu in passende Stücke schneiden, Ingwer fein hacken und Frühlingszwiebeln in Streifen schneiden. Den Tofu in kleine Stücke schneiden und in einem Topf mit kochendem Wasser garen; 2. Chinakohl waschen, in Stücke schneiden, in den Tofutopf geben, garen und abschütten; 3. Die Pfanne erhitzen, etwas Öl hineingeben, Frühlingszwiebeln und Ingwer hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis ein aromatischer Duft entsteht. Dann den Chinakohl hinzufügen und kurz unter Rühren anbraten. 4. Stellen Sie den Topf auf hohe Hitze, geben Sie Pflanzenöl hinzu und erhitzen Sie es, braten Sie die gehackten Frühlingszwiebeln und den Ingwer, bis sie duften, fügen Sie 400 Gramm Brühe, Salz, Tofuwürfel und Chinakohl hinzu; 5. Wenn der Kohl und die Tofuwürfel zusammen gedünstet sind, streuen Sie MSG und Hühneressenz hinein. Chinakohl-Hühnersuppe <br /> Material: 350 Gramm Huhn, 15 Gramm Reiswein, 10 Gramm Schalotten, 5 Gramm Ingwer, 3 Gramm Salz und 1 Gramm MSG. üben: 1. Das Huhn in Stücke schneiden, Reiswein, Ingwer, Zwiebeln und Wasser hinzufügen und bei schwacher Hitze etwa 30 Minuten kochen lassen; 2. Das Chinakohlherz in 8 Stücke von der Wurzel abschneiden, in den Topf geben und 5-10 Minuten kochen lassen; 3. Mit Salz und MSG würzen. Chinakohl-Tofu-Suppe <br /> Zutaten: 250 Gramm Tofu, 180 Gramm Rahmkohl, 120 Gramm eingeweichte Fadennudeln, eine entsprechende Menge Frühlingszwiebeln, Ingwer, Salz und eine Schüssel Hühnersuppe. üben: 1. Den gewaschenen Chinakohl zur späteren Verwendung in 2,5 cm lange Stücke schneiden; 2. Den Wok mit kaltem Öl zu 60 % erhitzen, Frühlingszwiebeln und Ingwer hinzufügen und anbraten, bis ein aromatischer Duft entsteht. 3. Den gehackten Chinakohl dazugeben und anbraten. Wenn der Kohl seine Farbe vollständig geändert hat, die Hühnersuppe dazugeben und aufkochen. 4. Hühnersuppe oder Wasser hinzufügen und zum Kochen bringen, dann Tofuscheiben hinzufügen, den Topf abdecken und etwa 3 Minuten kochen lassen, dann Fadennudeln hinzufügen und etwa 2 Minuten kochen lassen, Hühneressenz und Salz hinzufügen und servieren. Chinakohl-Algen-Suppe <br /> Zutaten: Chinakohl, Seetang, Frühlingszwiebeln, Ingwer, Salz, MSG, Sesamöl, Brühe und Pflanzenöl. üben: 1. Den Chinakohl waschen und in Stücke zupfen, die Schalotten waschen und klein schneiden, den Ingwer in Streifen schneiden; 2. Gießen Sie eine angemessene Menge Öl in den Topf und braten Sie den geriebenen Ingwer, bis er duftet. Geben Sie dann den Chinakohl hinzu und braten Sie alles gleichmäßig an. 3. Dann die entsprechende Menge Brühe hinzufügen. Nachdem die Brühe kocht, Seetang, Schalotten, Salz und MSG zum Würzen hinzufügen, gut umrühren und vom Herd nehmen. Zum Schluss mit Sesamöl beträufeln. Gedünsteter Chinakohl <br /> Zutaten: 2000 Gramm Chinakohl, 100 Gramm gehackter Knoblauch, 5 Gramm geriebene grüne und rote Paprika, 5 Gramm geriebene Zwiebeln und Ingwer, 3 Gramm Salz, 5 Gramm MSG, 2 Gramm Hühneressenz, 200 Gramm Soße und 50 Gramm Salatöl. üben: 1. Den Chinakohl halbieren, etwa 800 Gramm Blätter übrig lassen, der Länge nach in fünf gleich große Teile schneiden und diese gleichmäßig auf einem Teller verteilen; 2. 10 Gramm Öl in den Topf geben und auf 60 % erhitzen. Den gehackten Knoblauch dazugeben und bei mittlerer Hitze anbraten, bis das Aroma freigesetzt wird. Wenn der gehackte Knoblauch gelb wird, über den Chinakohl gießen, mit Salz, MSG und Hühnerbrühe bestreuen, 5 Minuten im Dampfgarer dämpfen, herausnehmen und mit geriebenem grünem Paprika, geriebenem rotem Paprika, Frühlingszwiebeln und geriebenem Ingwer bestreuen; 3. Die vorbereitete Soße gleichmäßig auf dem Kohl verteilen und mit 90% heißem Öl übergießen. Gebratener Chinakohl mit Enteneiern <br /> Zutaten: 2 Enteneier, 150 g Chinakohl, entsprechende Menge Öl, entsprechende Menge Salz, entsprechende Menge Knoblauchsprossen, entsprechende Menge Hühneressenz, entsprechende Menge Kochwein. üben: 1. Nachdem Sie alle Zutaten vorbereitet haben, erhitzen Sie das Öl in der Pfanne, geben Sie die geschlagenen Enteneier hinzu und braten Sie sie unter Rühren an; 2. Knoblauchsprossen und Chinakohl hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis ein aromatischer Duft entsteht. Anschließend würzen und servieren. Scharfer Chinakohl mit schwarzer Bohnensauce <br /> Zutaten: 150g Chinakohl, etwas Sesamöl, etwas Salz, etwas schwarze Bohnen-Chilisauce. Zubereitung: 1. Den Chinakohl in Streifen schneiden, eine entsprechende Menge Wasser in den Topf geben, den Chinakohl hineingeben und leicht blanchieren; 2. Die Chilisauce aus schwarzen Bohnen zubereiten, den Kohl herausnehmen und auf einen Teller legen, Chilisauce, Salz und Sesamöl hinzufügen und gut verrühren. Medizinischer Wert von Chinakohl Wirkt hitzeabführend und lindert Unruhe, reinigt Darm und Magen, fördert die Verdauung und nährt den Magen. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Lungenhitze, Husten, trockenem Hals, Durst, Kopfschmerzen, Verstopfung, Erysipel, Hämorrhoidenblutungen und anderen Krankheiten verwendet. |