Am 21. Mai 2021 wurde in der 82. Live-Übertragung zur Patientenaufklärung von TopMDs „Let’s Meet the Doctor“ das Thema diskutiert: Warum tut es nach der Wundheilung nach einer Operation immer noch weh? Für diese Live-Übertragung haben wir Professor Feng Yi, Direktor der Abteilung für Anästhesiologie und Schmerztherapie und Chefarzt des Volkskrankenhauses der Universität Peking, eingeladen, die Live-Übertragung gleichzeitig auf den Homepages von 9 Plattformen in der TopMD-Allmedienmatrix auszustrahlen: Sohu Health, Sohu Video, Sina News, Tencent News, Healthy China TV, Tencent Video, Toutiao, Xigua Video und Baidu Health, mit einem Online-Aufrufvolumen von 1.012.426 Mal. Wir haben die Themen, die die Patienten am meisten beschäftigen, in dieser Live-Übertragung bearbeitet und erneut gesendet. Die heutige Episode (1) wurde mit dem People's Daily-Client, dem Xinhuanet-Client, Toutiao, NetEase News, Sohu News, Tencent News, Science Popularization China, CCTV Video, iQiyi und Qutoutiao synchronisiert. Hatten Sie gerade eine Operation? Diese Episode enthüllt eine Wahrheit, die übersehen wurde. Sie müssen sie sich ansehen! 👇 Da es sich um einen invasiven Eingriff handelt, leiden viele Patienten im Anschluss an die Operation unter postoperativen Schmerzen. Allerdings ist die Schmerzintensität bei jedem Menschen unterschiedlich. Manche Menschen verspüren leichte Schmerzen, bei anderen beeinträchtigen die Schmerzen jedoch sogar ihr normales Leben. Postoperative Schmerzen können in akute und chronische Schmerzen unterteilt werden. Fast alle Patienten leiden nach einer Operation unter akuten Schmerzen, also Schmerzen, die auftreten, bevor die Operationswunde verheilt ist. Wenn die Wunde des Patienten nach der Operation verheilt ist, die Schmerzen jedoch weiterhin bestehen, kann es sich um chronische Schmerzen handeln. Die internationale Gemeinschaft erkennt chronische Schmerzen schon lange als Krankheit an, doch erst mit der 11. Ausgabe der Internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD) im Jahr 2018 wurden chronische Schmerzen offiziell als Krankheit aufgeführt. Postoperativer chronischer Schmerz ist eine der sieben Hauptkategorien chronischer Schmerzen. Bei chronischen Schmerzen gilt derzeit der international anerkannte Diagnosestandard: Wenn die Wunde drei Monate nach der Operation immer noch schmerzt, handelt es sich um eine postoperative chronische Schmerzerkrankung. Direktor Feng Yi leitete vor zehn Jahren eine entsprechende Studie und stellte fest, dass die Häufigkeit postoperativer chronischer Schmerzen viel höher ist als angenommen. Mehrere größere chirurgische Eingriffe verursachen fast immer einen gewissen Anteil chronischer Schmerzen nach der Operation. Unter ihnen weisen Thorakotomien, Gelenkersatzoperationen und Wirbelsäulenoperationen den höchsten Anteil chronischer Schmerzen nach Operationen auf. Mehr als 30 % der Patienten leiden auch mehr als drei Monate nach solchen Operationen noch unter Schmerzen. Es ist verständlich, dass postoperative Schmerzprobleme umso wahrscheinlicher sind, je größer das Operationstrauma ist. Selbst bei kleineren Operationen wie Blinddarmoperationen oder Hernienoperationen leiden 6 bis 8 % der Patienten unter Schmerzen, die länger als drei Monate nach der Operation anhalten. Mit dem Fortschritt der Medizintechnik werden minimalinvasive Operationen immer häufiger durchgeführt. Die Schnitte sind viel kleiner als früher und die Möglichkeiten zur Kontrolle akuter Schmerzen nach der Operation wurden verbessert. Dadurch konnte auch der Anteil der Patienten reduziert werden, die postoperative Schmerzen haben. Dennoch leiden nach der Operation immer noch viele Patienten unter chronischen Schmerzen. Dies ist ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Ärzten und Patienten verdient! Heute stehen uns viele Mittel zur Linderung chronischer postoperativer Schmerzen zur Verfügung. Weitere Behandlungsmethoden stellen wir Ihnen morgen in der Folge „Let’s Meet the Doctor“ vor. [Rechtlicher Hinweis] Diese Kolumne stammt ursprünglich von TopMD und das Urheberrecht liegt beim Produzenten. Jegliche Form der unbefugten Vervielfältigung, Bearbeitung und Veränderung ist untersagt, andernfalls werden rechtliche Schritte eingeleitet. Dieses Programm dient der Verbreitung medizinischen Wissens und kann die persönliche Konsultation eines Arztes nicht ersetzen. Die relevanten Informationen werden von Experten bereitgestellt und die Diagnose- und Behandlungsinformationen und -vorschläge stellen lediglich die persönliche Meinung der Experten dar. Sie dienen nur zu Ihrer Information. Gegebenenfalls sollten Sie sich für weitere fachkundige Beratung ins Krankenhaus begeben. |
>>: Woraus besteht die Fischbällchenfüllung? Methode zum Füllen von Fischbällchen
Quellen: [1]Montes A, Roca G, Sabate S, et al. Ge...
Instantnudeln sind eine Art Fastfood, mit dem Stu...
Süßkartoffeln sind köstlich. Man kann sie ganz ko...
Der Weihnachtskaktus, auch Weihnachtskaktus oder ...
In den letzten Jahren erfreuten sich auf Romanen ...
Bananen sind tropische Früchte, die viele Mensche...
Wie man Tigerjasmin anbaut Tigerjasmin ist eine J...
Einleitung: Nach dem Einzug des Herbstes ist der ...
Unregelmäßige Menstruation ist eine häufige Erkra...
Die wichtigsten Methoden zur Vermehrung von Jasmi...
Im Folgenden stelle ich Ihnen die Zubereitung von...
Wachstumsbedingungen für Anthurium Anthurium mag ...
Am 18. März 2024 haben wir den 24. Nationalen Tag...
Wir alle wissen, dass es viele Möglichkeiten gibt...