Erhöhte Harnsäurewerte können Gicht auslösen, es wird jedoch nicht empfohlen, bei einem akuten Gichtanfall die Harnsäurewerte sofort zu senken.

Erhöhte Harnsäurewerte können Gicht auslösen, es wird jedoch nicht empfohlen, bei einem akuten Gichtanfall die Harnsäurewerte sofort zu senken.

Ein Freund hatte einen akuten Gichtanfall und fragte Huazi, was zu tun sei. Sollte er Medikamente zur Senkung der Harnsäure einnehmen? Huazi sagte ihm, er solle zunächst die Schmerzen lindern und es bestehe kein Grund, den Harnsäurespiegel in Eile zu senken. Er solle einfach zwei Wochen warten. Meine Freunde sind etwas verwirrt. Wird Gicht nicht durch einen hohen Harnsäurespiegel verursacht? Warum kann die Harnsäure nicht gesenkt werden?

Huazi erklärte seinen Freunden, dass zwar ein erhöhter Harnsäurespiegel die Ursache für Gicht sei, bei einem akuten Gichtanfall jedoch keine harnsäuresenkende Behandlung angewendet werden sollte, da sich die Symptome sonst verschlimmern könnten.

1. Warum leiden Menschen an Gicht?

Menschen, die Gicht erlebt haben, haben große Angst, wenn sie darüber sprechen. Die Ursache für Gicht ist ein Anstieg des Harnsäurespiegels im Blut. Der Anstieg der Harnsäure im Blut hat hauptsächlich zwei Ursachen. Ein Grund ist die Störung des Purinstoffwechsels, die zu einer übermäßigen Produktion von Harnsäure führt; Der andere Grund ist die verringerte Ausscheidung von Harnsäure durch die Nieren.

Wenn der Harnsäurespiegel im Blut steigt, lagern sich in der Gelenkhöhle, im Weichgewebe und an anderen Stellen leicht Harnsäurekristalle ab, die Tophi bilden, die die Adhäsion und Infiltration weißer Blutkörperchen stimulieren und die Harnsäurekristalle phagozytieren. Es kommt dann zur Ausschüttung von Entzündungsfaktoren, die lokale Entzündungsreaktionen wie Rötungen, Schwellungen, Überwärmung und Schmerzen hervorrufen.

2. Es wird nicht empfohlen, die Harnsäure im akuten Stadium der Gicht zu senken

Ursache der Gicht ist ein zu hoher Harnsäurespiegel im Blut, von der Einnahme harnsäuresenkender Medikamente zur harnsäuresenkenden Behandlung ist in der akuten Phase jedoch abzuraten. Denn die Einnahme von harnsäuresenkenden Medikamenten führt zu einem starken Abfall des Harnsäurespiegels im Blut, erhöht die Löslichkeit der Harnsäure, fördert die Auflösung der Tophi-Oberfläche und setzt eine große Anzahl von Entzündungsfaktoren frei, die die Symptome der Entzündungsreaktion und der Schmerzen verschlimmern.

Daher besteht das Ziel der Behandlung im akuten Stadium der Gicht in der Schmerzlinderung und nicht in der Senkung des Harnsäurespiegels.

Zur Schmerzlinderung in der akuten Phase der Gicht werden häufig zwei Medikamente eingesetzt: Colchicin und nichtsteroidale Antirheumatika. Colchicin kann die Chemotaxis, Adhäsion und Phagozytose von Leukozyten hemmen, die Freisetzung von Entzündungsfaktoren durch Leukozyten reduzieren und so Gichtsymptome lindern. Es wirkt innerhalb von 12 bis 24 Stunden nach oraler Einnahme und ist die erste Wahl im akuten Stadium der Gicht.

Allerdings hat Colchicin erhebliche Nebenwirkungen und die therapeutische Dosis liegt nahe an der toxischen Dosis. Zu den häufigsten gastrointestinalen Symptomen zählen Erbrechen und Durchfall. Es kann auch Nebenwirkungen wie Muskel- und periphere Neuropathie sowie Knochenmarksuppression verursachen. Wenn gastrointestinale Reaktionen auftreten, sind diese normalerweise ein Zeichen einer leichten Toxizität und erfordern ein Absetzen des Arzneimittels.

Heutzutage werden eher nichtsteroidale Antirheumatika wie Indomethacin, Diclofenac, Meloxicam usw. empfohlen, die eine gute schmerzstillende und entzündungshemmende Wirkung haben. Nach oraler Verabreichung tritt die Wirkung normalerweise innerhalb von 24 Stunden ein, was etwas langsamer ist als bei Colchicin, aber weniger Nebenwirkungen und eine bessere Sicherheit mit sich bringt. Sie werden heute häufiger verwendet.

Wenn Colchicin und nichtsteroidale Antirheumatika nicht wirksam sind oder entsprechende Kontraindikationen vorliegen und ein Einsatz nicht möglich ist, können auch Glukokortikoide zur Behandlung eingesetzt werden. Da Glukokortikoide jedoch erhebliche Nebenwirkungen haben, empfiehlt es sich, sie in kleinen Dosen und für kurze Zeiträume zu verwenden. Sobald die Symptome nachlassen, sollte das Medikament abgesetzt werden.

3. Harnsäuresenkende Behandlung während der stabilen Phase

Zwei Wochen nach der akuten Phase der Gicht, wenn die Krankheit in eine stabile Phase eintritt, kann eine harnsäuresenkende Behandlung durchgeführt werden. Zu den häufig verwendeten harnsäuresenkenden Medikamenten gehören Allopurinol und Febuxostat, die die Harnsäuresynthese hemmen, sowie Probenecid und Benzbromaron, die die Harnsäureausscheidung fördern.

Bei der Einnahme von harnsäuresenkenden Medikamenten kann jedoch auch ein plötzlicher Abfall des Harnsäurespiegels im Blut Gicht auslösen. Daher empfiehlt sich bei der Anwendung harnsäuresenkender Medikamente die Kombination mit niedrig dosiertem Colchicin oder nichtsteroidalen Antirheumatika, um akuten Gichtanfällen vorzubeugen.

Während der Einnahme des Medikaments müssen Sie Ihre Ernährung kontrollieren und den Verzehr von Nahrungsmitteln mit hohem Puringehalt vermeiden. Allerdings werden 70 % der Harnsäure vom menschlichen Körper selbst synthetisiert und der Grund für erhöhte Harnsäurewerte ist bei den meisten Menschen unbekannt. Nachdem der Harnsäurespiegel auf den Normalwert gesunken ist, steigt er wahrscheinlich wieder an, wenn die Einnahme des Medikaments beendet wird. Daher müssen die meisten Menschen eine langfristige Behandlung zur Senkung der Harnsäure durchführen, um den Ausbruch einer Gicht zu verhindern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass erhöhte Harnsäurewerte die Ursache für Gicht sind. Eine harnsäuresenkende Behandlung wird jedoch während eines akuten Gichtanfalls nicht empfohlen, da es sonst zu einer Verschlimmerung der Gichtsymptome kommen kann. Sie müssen zunächst die Schmerzen lindern und dann, nachdem sich die Krankheit stabilisiert hat, den Harnsäurespiegel senken.

Das Arzneimittel muss unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden. Wenn Sie Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich bitte rechtzeitig an einen Arzt oder Apotheker.

Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir gerne und teilen Sie mehr Gesundheitswissen.

<<:  Welche Kochtechniken gibt es für Mapo Tofu? Eigenschaften von Mapo Tofu

>>:  Das mutierte Virus verursachte die Epidemie in Guangzhou. Sind Impfstoffe noch sinnvoll?

Artikel empfehlen

Was ist wichtiger, ein Nierenfunktionstest oder ein Nierenultraschall?

Nierenfunktionstests und Nierenfarbultraschall si...

Die Wirksamkeit und Funktion von Henna und die Tabus beim Verzehr von Henna

Henna ist eine Blume, die einem Schmetterling ähn...

Was kann man nicht zu Kastanien essen?

Jeder hat schon einmal Kastanien gegessen. Der Nä...

Kann man einen Kuchen ohne Butter backen? Wie man einen Kuchen ohne Butter macht

Wir alle wissen, dass es Kuchen in vielen verschi...

Nährwert von Gurken

Gurke ist ein alltägliches Gericht, das auf viele...