Ab wann sollte man Kalanchoe stutzen (und in welchem ​​Monat darf man nicht mehr stutzen)

Ab wann sollte man Kalanchoe stutzen (und in welchem ​​Monat darf man nicht mehr stutzen)

Kalanchoe ist eine Blume, die viele Menschen gerne züchten. Es hat satte Farben und leuchtende Blüten. Viele Blumenliebhaber züchten zu Hause Kalanchoe in mehreren Farben.

Während des Wachstumsprozesses muss die Kalanchoe gekappt und gestutzt werden, und im September beginnt die Temperatur zu sinken. Der Zeitpunkt zum Kappen und Kneifen richtet sich nach Temperatur und Jahreszeit. Generell sollte mit dem Kappen und Stutzen im September aufgehört werden, da es sonst zu Auswirkungen auf die Blütezeit kommt .

Zeit, die Kalanchoe zu kappen und zu kneifen

Die natürliche Blütezeit der Kalanchoe liegt zwischen November und Februar oder März. Während der Wachstumsperiode sollten Sie die Pflanze regelmäßig beschneiden und stutzen, damit sie mehr Seitenzweige ausbilden kann. Je mehr Seitenzweige vorhanden sind, desto mehr Blüten blühen an jedem Zweig, wodurch der Effekt entsteht, als wäre der Topf voller Blumen.

Daher ist die Zeit zum Kappen und Stutzen der Kalanchoe im Allgemeinen von März bis September . Nach der Sommerruhe durchläuft die Kalanchoe einen langsamen Erholungsprozess. Die Pflanzen nehmen ihr Wachstum wieder auf und beginnen, große Mengen Nährstoffe zu den Blütenknospen zu transportieren.

Etwa im Oktober beginnt die Knospenphase, daher sollte im September mit dem Kappen und Stutzen aufgehört werden, da sich sonst die Blütezeit verzögert. Natürlich variiert der Zeitpunkt bis zum Eintritt in das Knospenstadium auch je nach Licht- und Temperaturverhältnissen an verschiedenen Orten.

Grundsätzlich sollte mit dem Kappen und Stutzen einen Monat vor dem Knospenstadium aufgehört werden. Der Zeitpunkt, an dem Sie mit dem Kappen und Kneifen aufhören, sollte je nach Temperatur und Lichtverhältnissen an Ihrem Standort entschieden werden.

Methoden zum Kappen und Kneifen der Spitzen von Kalanchoe

Form und Höhe der Kalanchoe werden durch Stutzen und Kappen kontrolliert. Der Zeitpunkt zum Stutzen und Kappen der Kalanchoe ist unterschiedlich. Das Stutzen erfolgt früher, normalerweise wenn die Sämlinge etwa 6 cm groß sind und 4,5 Blattpaare haben. Dann müssen sie abgestutzt und gekappt werden.

Nach dem Abknipsen wächst die Spitze noch nach oben und es sprießen auf beiden Seiten Seitenknospen. Das Ausknipsen und Kappen ist in der Regel mehrmals erforderlich. Wenn die Pflanze größer als 10 cm wird, sollte sie gekappt werden. Die entfernten oberen Knospen können für Stecklinge verwendet werden und die Überlebensrate ist sehr hoch.

Die genauen Positionen zum Einklemmen, Auflegen und Auffüllen können der folgenden Abbildung entnommen werden.


Nachdem die Blüten der Kalanchoe verblüht sind, müssen diese ebenfalls gekappt und beschnitten werden. Normalerweise werden nach der Blütezeit viele Nährstoffe verbraucht. Die verwelkten Blüten müssen rechtzeitig zurückgeschnitten werden, an den oberen Schnittstellen wachsen dann neue Seitenknospen nach.

Nach dem Stutzen und Kappen auf diese Weise hat die Kalanchoe-Pflanze nicht nur eine schöne Form, sondern wird beim nächsten Mal auch mehr Blüten hervorbringen.

<<:  Darstellung der Schritte zur Vermehrung des Glücksbaums durch Stecklinge (Die einfachste Art, den Glücksbaum durch Stecklinge zu vermehren)

>>:  Kann Eisensulfat zur Herstellung von Jadeblättern verwendet werden (Verwendung von Eisensulfat zur Änderung der Farbe von Jadeblättern)

Artikel empfehlen

Ist Li Landi wirklich dick? Was ist der Witz an Li Landis Fuwa?

Nach der Ausstrahlung der Fernsehserie „Träume zu...

Die Vorteile des Trinkens von Kiwisaft

Kiwi, auch als Kiwifrucht bekannt, ist eine aus N...

Angelica-Milchfisch-Congee

Wie gut kennen Sie das Rezept für Porridge aus En...

Bevorzugt Polygonum multiflorum Schatten oder Sonne?

Bevorzugt Polygonum multiflorum Schatten oder Son...

Wie isst man Mikrogemüse? Allgemeine Schritte zum Verzehr von Mikrogemüse

Microgreens sind eine Spezialität mit hohem Nährw...

Kann man Alaunwurzeln in die Erde pflanzen?

Kann man Alaunwurzeln in die Erde pflanzen? Alaun...

Die Wirksamkeit und Funktion von rotem Bohnen- und Gerstenwasser

Rote Bohnen und Gerste Wasser ist eine beliebte, ...

Wie lagert man Topinambur? Tipps zur Lagerung von Topinambur

Topinambur ist ein Wurzelgemüse, das viele Mensch...