Schritte zur Bohnenpflanzmethode Bohnenpflanzzeit und -technologie

Schritte zur Bohnenpflanzmethode Bohnenpflanzzeit und -technologie

Bevor Sie Bohnen anbauen, sollten Sie hochwertiges Saatgut mit großen, sauberen, prallen, glänzenden Körnern und ohne Schädlinge und Krankheiten auswählen. Trocknen Sie die Samen vor der Aussaat 1 bis 2 Tage, weichen Sie sie anschließend in warmem Wasser ein und können Sie sie anschließend kultivieren.

Bedingungen für die Bohnenpflanzung

1. Temperaturbedingungen

Bohnen sind hitzebeständiges Gemüse. Die Mindesttemperatur für die Keimung von Samen liegt zwischen 8 und 12 °C , Bohnen reagieren jedoch empfindlich auf niedrige Temperaturen. Unter 10 °C wird das Wachstum gehemmt, unter 5 °C gefrieren die Pflanzen und sterben bei 0 °C ab.

2. Feuchtigkeitsbedingungen

Das Wurzelsystem der Bohnen ist relativ stark, hat eine hohe Wasseraufnahmekapazität, eine geringe Blatttranspiration und ist relativ dürreresistent. Während der Wachstumsperiode ist eine angemessene Wassermenge erforderlich , zu viel Feuchtigkeit im Boden kann jedoch leicht zu Vergilbung und Abfallen der Blätter führen.

Bohnenpflanzzeit

Bohnen können im Frühling, Sommer und Herbst gepflanzt werden . Wenn wir das aktuelle Gewächshausgemüse mit einbeziehen, kann man sagen, dass es das ganze Jahr über, also im Frühling, Sommer, Herbst und Winter, angebaut werden kann .

Im Frühjahr erfolgt die Aussaat in der Regel von Februar bis März, im Sommer von Mai bis August und im Herbst von September bis Oktober. Gleichzeitig sollte der Aussaatzeitpunkt den unterschiedlichen Temperaturen in den verschiedenen Regionen entsprechend angepasst werden.

Der gesamte Prozess des Bohnenanbaus

1. Sortenauswahl

   Beim Bohnenanbau können Sie drei Bohnensorten auswählen und diese zusammen anpflanzen . Der Vorteil hierbei besteht darin, dass sich der Bohnenertrag dadurch bis zu einem gewissen Grad steigern lässt. Gleichzeitig kommt es während des Pflanzvorgangs zu Kreuzungen der Bohnen und es entstehen einige neue Bohnensorten, was sich positiv auf die Qualität der Bohnen auswirkt.

2. Bodenvorbereitung und Düngung

   Wählen Sie beim Bohnenanbau einen Boden mit fruchtbarem Boden und ohne Wasseransammlung . Beim Tiefpflügen sollte organischer Dünger ausgebracht werden. Am besten eignet sich Stallmist oder Viehdung.

3. Saatgutbehandlung

   Trocknen Sie die Samen vor dem Einpflanzen zwei Tage lang in der Sonne , legen Sie sie dann etwa 24 Stunden lang in warmes Wasser und nehmen Sie sie schließlich heraus und weichen Sie sie in Medizin ein . Der Vorteil hierbei besteht darin, dass die Entwicklung der Samen beschleunigt werden kann.

4. Pflanzen und Säen

   Nachdem die Samen verarbeitet wurden, können sie in Reihen oder Löchern gepflanzt werden . Im Allgemeinen wird die Saatdichte auf etwa 40 cm zwischen den Reihen und 30 cm zwischen den Pflanzen kontrolliert und anschließend mit Erde bedeckt.

Wichtige Punkte für ein ertragreiches Bohnenmanagement

1. Düngemanagement

   Wenn Sie einen hohen Bohnenertrag erzielen möchten, empfiehlt es sich beim Düngen generell, Düngemittel mit niedrigem Stickstoff-, mittlerem Phosphor- und hohem Kaliumgehalt zu verwenden und gleichzeitig Molybdän und Bor einzusetzen. Eine ausgewogene Düngung trägt dazu bei, dass die Pflanzen gesund wachsen und mehr Blüten und Schoten bilden.

2. Bewässerungsmanagement

   Übermäßiges Gießen während der Bohnenkeimlingsphase führt zu einem kräftigen Wachstum der Pflanzen. Im Allgemeinen sollten die Setzlinge während der Setzlingsphase richtig verkümmert werden. Zeigen die Bohnenpflanzen bereits ein deutlich kräftiges Wachstum, können Sie diese zusätzlich mit Wachstumsregulatoren besprühen, um den Übergang vom vegetativen zum reproduktiven Wachstum zu fördern und gleichzeitig die Robustheit der Pflanzen zu verbessern, um so das Ziel eines hohen Ertrages zu erreichen.

<<:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für importierte Amaryllis So kultivieren Sie importierte Amaryllis

>>:  Schrittdiagramm zur Pflanzmethode für Sojabohnensetzlinge Pflanzzeit und Pflanzmethode für Sojabohnensetzlinge

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit Shengmeijia? Shengmeijia-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Shengmeijia-Website? JM Smucker ist di...

Wie man Königsausternpilz isst

Heutzutage wird das Essen auf den Tischen der Men...

Wie und wann man Schnittlauch pflanzt

Pflanzzeit und -monat für Schnittlauch Die Aussaa...

Spring Guardian Guide: Wie gehe ich mit Pollenallergien um?

Der März soll eine schöne Zeit sein, in der alles...

Wie wäre es mit Miranda Kerr? Miranda Kerr-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Website von Miranda Kerr? Miranda Kerr...

Was sind die Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Spiraleisen

Spiraleisen Einführung Spiraleisen gehört zur Fam...

Die Vorteile des Verzehrs von getrockneten Pflaumen

Getrocknete Pflaumen, auch Trockenpflaumen genann...

Die Wirkung und Funktion der Fliederblüten

Flieder ist eine schöne Zierpflanze. Er ist die B...

Lotusblatt-Eisbrei

Lotusblatt-Eis 616 Porridge schmeckt sehr erfrisc...