Das Darmmikrobiom spielt eine unverzichtbare Rolle im Stoffwechsel, der Immunität, der Funktion des zentralen Nervensystems, bei Magen-Darm-Erkrankungen und der Aufrechterhaltung der Integrität der Magen-Darm-Epithelzellen. Das Darmmikrobiom spielt eine zentrale Rolle für die Darmgesundheit. Was ist das beste Darmmikrobiom? Es kann unter zwei Gesichtspunkten bewertet werden: Erstens: direkte Beurteilung und Prüfung der mikrobiellen Zusammensetzung des Darms; Durch die Untersuchung des Darmmikrobioms kann die Zusammensetzung verschiedener Bakteriengemeinschaften quantitativ bewertet werden: wie viele gute Bakterien vorhanden sind, wie viele schlechte Bakterien vorhanden sind und ob diese im Gleichgewicht sind. Sieht ziemlich zuverlässig aus, oder? Allerdings ist die Zusammensetzung des Darmmikrobioms von Mensch zu Mensch unterschiedlich und auch der Bakteriengehalt schwankt stark. Das normale oder gesunde Darmmikrobiom kann sehr unterschiedlich sein. Darüber hinaus ist die von uns gewählte Referenzflora möglicherweise nicht sinnvoll. Ohne eine faire Referenz werden die Testergebnisse sehr verzerrt sein. Darüber hinaus können wir den Gesundheitszustand derzeit nicht anhand von nur wenigen Bakterien beurteilen. Der Darm ist ein Mikro-Ökosystem und das Gleichgewicht verschiedener Bakterien kann wichtiger sein als ihr relativer Gehalt. Zweitens: Bewerten und spüren Sie indirekt, ob Ihr Darm gesund ist. Da die Zusammensetzung der Darmmikroorganismen sehr unterschiedlich ist und sich nur schwer beurteilen lässt, kann man von der Zusammensetzung der Darmflora absehen und die Auswirkungen auf die Darmgesundheit betrachten. Wissenschaftler gehen im Allgemeinen davon aus, dass sich die Darmgesundheit wie folgt äußert: 1. Keine Symptome des Verdauungstrakts wie Bauchschmerzen oder Durchfall 2. Keine Erkrankungen des Verdauungstrakts, wie entzündliche Darmerkrankungen, Dickdarmkrebs 3. Es liegen keine weiteren lokalen Auffälligkeiten vor, wie etwa eine erhöhte Darmdurchlässigkeit, Schleimhautentzündung, Mangel oder Überschuss an kurzkettigen Fettsäuren usw. Daher ist es in der aktuellen Forschung noch nicht gelungen, das optimale Mikrobiom zu finden, oder dieser Zustand existiert möglicherweise nicht. Vielleicht ist diejenige, die am besten zu Ihnen passt, die optimale. Ist Ihr Darm gesund? Von: Darmgesundheit: Definitionen und Determinanten |
Aus unserem Alltag wissen wir alle, dass wir Kalz...
Einführung in den Haselnussanbau Haselnüsse bevor...
Wann pflanzt man Gurken und Bohnen Bei Gurkenbohn...
Anbaumethode der blauen Schneeblume 1. Bodenbesch...
Anmerkung des Herausgebers: Der Winter ist die Gr...
Was ist Waze? Waze ist eine GPS-Navigationssoftwar...
Der jüngste Bericht des Forschungsunternehmens Om...
Hier ist eine Einführung in den Nährwert von Kürb...
Sind Hocktoiletten wirklich hygienischer als Toil...
Apropos Sashimi: Jeder kennt es. Es ist die berüh...
Die beste Zeit für die Tianjiu-Behandlung sind di...
Hundertfüßer haben keine hundert Beine, Tausendfü...
Trockenmais ist eine Art Lebensmittelzutat, die d...
Der Pfau ist ein in tropischen und subtropischen ...
Roter Blattsalat bezeichnet, wie der Name schon s...