Muss ich nach der Grundierung einen Make-up-Entferner verwenden? Für welche Hauttypen ist ein Make-up-Entferner geeignet?

Muss ich nach der Grundierung einen Make-up-Entferner verwenden? Für welche Hauttypen ist ein Make-up-Entferner geeignet?

Da Make-up-Entferner flüssig ist, muss er mit Make-up-Entfernerwatte über die Haut gewischt werden, um das Make-up zu entfernen? Jeder muss daran denken, dass bei der Verwendung grundlegender Hautpflegeprodukte auch das Abschminken und Reinigen erforderlich ist. Nach der Verwendung der Grundierung sollten Sie auch einen Make-up-Entferner verwenden, um Ihre Haut gründlich zu reinigen. Encyclopedia Knowledge Network zeigt Ihnen, wie Sie Make-up-Entferner auswählen und hilft Ihnen zu verstehen, welcher Hauttyp für Make-up-Entferner geeignet ist.

Inhalt dieses Artikels

1. So wählen Sie einen Make-up-Entferner

2. Sollte ich nach der Verwendung des Primers einen Make-up-Entferner verwenden?

3. Für welchen Hauttyp ist Make-up-Entferner geeignet?

1

So wählen Sie Make-up-Entferner

1. Trockene Haut: Versuchen Sie, ein Produkt mit einem besseren Öl-Feuchtigkeitsgrad zu wählen. Normalerweise ist diese Art von Make-up-Entferneröl nicht durchsichtig, sondern gelb oder bräunlich-grün, was die ursprüngliche Farbe von Pflanzenöl ist. Wählen Sie außerdem kein zu vollständig emulgiertes Make-up-Entferneröl, um ein Austrocknen der Haut zu vermeiden. Am besten ist es, wenn sich die Haut nach dem Abspülen des Make-up-Entferner-Öls mit Wasser leicht ölig anfühlt.

2. Fettige Haut: Wählen Sie Reinigungsöle, die erfrischend und nicht fettend sind. Normalerweise ist die Farbe dieses Reinigungsöls klar wie Wasser oder es fühlt sich beim Schütteln wässriger an. Darüber hinaus sollten die oben genannten Emulgatorbestandteile, die zur Entstehung von Akne neigen, vermieden werden. Gleichzeitig sollte der Emulgatoranteil höher sein, damit die Emulgierung vollständiger ist. Nach dem Abspülen mit Wasser fühlt sich Ihre Haut extrem sauber an. Am besten verwenden Sie ein Reinigungsöl, das kaum fettet.

3. Empfindliche Haut: Wählen Sie beim Make-up-Entferner einen, der parfümfrei und pigmentfrei ist und einfache Inhaltsstoffe enthält. Die aufgeführten Zutaten können Sie der Zutatenliste entnehmen. Je einfacher die Inhaltsstoffe, desto besser ist die Anwendung für empfindliche Haut. Gleichzeitig sollte der Anteil an Emulgatoren nicht zu hoch sein, um Hautreizungen zu vermeiden.

2

Sollte ich als Grundierung Make-up-Entferner verwenden?

Produkte zum Entfernen von Make-up werden in viele Kategorien unterteilt, beispielsweise Make-up-Entfernerwasser, Make-up-Entferneröl, Make-up-Entfernermilch usw. Unterschiedliche Texturen beeinflussen die Fähigkeit zum Entfernen von Make-up. Generell ist Make-up-Entfernerwasser relativ schonend, reicht aber aus, um normale Sonnencreme zu entfernen. Make-up-Entfernermilch hat eine stärkere Reinigungskraft und kann zum Entfernen von leichtem Make-up und Sonnenschutz verwendet werden, während Make-up-Entferneröl die stärkste Reinigungskraft hat und stark wasserfeste Sonnenschutzmittel und starkes Make-up entfernen kann. Verwenden Sie bei stark wasserfesten und schweißresistenten Grundierungen und Sonnenschutzmitteln unbedingt ebenso wirksame Make-up-Entferner. Bei besonders hartnäckigen Sonnencreme- und Sonnenschutzresten können Sie Ihren Make-up-Entferner genauso wiederverwenden wie dickes Make-up. Erst wenn der Staub, den die Isoliercreme auf der Haut hinterlassen hat, vollständig entfernt wurde, kann die Haut frei atmen und Nährstoffe besser aufnehmen.

3

Für welche Hauttypen ist ein Make-up-Entferner geeignet?

Make-up-Entferner geeignet für fettige Haut.

Da Make-up-Entferner flüssig ist, muss er mit Make-up-Entfernerwatte verwendet werden, um die Haut abzuwischen und das Make-up zu entfernen. Durch die Wischbewegung werden abgestorbene Hautzellen entfernt. Fettige Haut hat eine dickere Hornschicht und ist daher geeignet. Darüber hinaus kann bei fettiger Haut ein Make-up-Entferner zum Entfernen des Make-ups verwendet werden. Nachdem das Wasser getrocknet ist, fühlt sich die Haut sehr erfrischt und atmungsaktiv an.

Im Gegensatz dazu ist trockene und empfindliche Haut nicht so gut für die Verwendung von Make-up-Entferner geeignet. Trockene Haut ist von Natur aus relativ trocken und fühlt sich nach der Verwendung eines Make-up-Entferners noch trockener an. Empfindliche Haut hat eine schwache Hornschicht und die langfristige Verwendung von Make-up-Entferner und das Abwischen der Haut mit Make-up-Entferner-Watte kann leicht zu Reizungen und Allergien führen. Für beide Hauttypen eignen sich feuchtigkeitsspendendere Make-up-Entfernerprodukte besser.

Freundliche Tipps:

Sie können Make-up-Entferner verwenden, wenn Sie kein Make-up tragen. Es wird jedoch nicht empfohlen, jeden Tag Make-up-Entferner zu verwenden, wenn Sie kein Make-up tragen. Besonders bei Menschen, die in Innenräumen arbeiten, ist die Haut nicht sehr schmutzig. Durch die tägliche Verwendung von Make-up-Entferner zum Abwischen der Haut wird die Hornschicht der Haut geschädigt und die Widerstandskraft der Haut verringert.

Es wird empfohlen, den Make-up-Entferner 2–3 Mal pro Woche zu verwenden, wenn Sie kein Make-up tragen. Wenn Sie an einen Ort mit besonders schlechten Umweltbedingungen gehen, können Sie es bei Ihrer Rückkehr einmalig verwenden. Es wird nicht empfohlen, es täglich zu verwenden, wenn Sie kein Make-up tragen.

<<:  Wer ist Fengchu in den Drei Königreichen? Welche Jahreszeit war es, als Pang Tong in „Die Geschichte der Drei Reiche“ in Luofengpo ankam?

>>:  Welche Länder gehören zu den Drei Königreichen? Warum war Shu, das Königreich mit den besten Militärgenerälen, das schwächste der Drei Königreiche?

Artikel empfehlen

So pflegen Sie Phoenix-Bambus im Winter

Hat Phoenix-Bambus Angst vor Frost? Phoenix-Bambu...

Welcher Dünger ist am besten für Polygonatum sibiricum

Düngezeit Polygonatum sibiricum benötigt in der f...

Die Vorteile des Verzehrs von Schneegemüse

Schneegemüse, auch als Schneesenf bekannt, ist ei...

Wie isst man rote Birnen? Tipps und Vorteile des Verzehrs von roten Birnen

Rote Birnen sind eine Birnensorte. Vielleicht hab...

Über die „andere Seite“ von Helicobacter pylori (Teil 1)

Wenn es um Helicobacter pylori (Hp) geht, sind vi...

Die Wirksamkeit und Funktion von Klebreis, Lilien und Wolfsbeerenbrei

Klebreis und Lilien sind beides häufige Zutaten i...