Mein Harnsäurespiegel ist erhöht und ich traue mich nicht, Fleisch zu essen. Kann ich ohne Bedenken vegetarisch essen?

Mein Harnsäurespiegel ist erhöht und ich traue mich nicht, Fleisch zu essen. Kann ich ohne Bedenken vegetarisch essen?

Ein Internetnutzer fragte: „Ich leide unter Gicht.“ Normalerweise esse ich kein Fleisch, weil ich Angst vor Gichtanfällen habe.

Ich möchte fragen: Sind vegetarische Gerichte purinarm? Ist es unbedenklich, es zu essen?

Generell ist der Puringehalt in herkömmlichen Fleischgerichten tatsächlich höher als in vegetarischen Gerichten. Beispielsweise sind tierische Innereien und Schalentiere Nahrungsmittel mit hohem Puringehalt.

Für den Puringehalt von Lebensmitteln ist allerdings nicht entscheidend, ob es sich um Fleisch oder Gemüse handelt.

Tatsächlich ist der Puringehalt einiger vegetarischer Gerichte nicht gering, etwa in Lauch, Sojabohnen, getrockneten Shiitake-Pilzen und Champignons.

Im Gegenteil: In Fleischgerichten sowie in frischer Milch und Eiern ist der Puringehalt sogar sehr gering.

Daher können Gichtpatienten bei der Essensauswahl nicht einfach zwischen Fleisch- und vegetarischen Gerichten unterscheiden.

Wenn Sie immer noch nicht wissen, wie man es isst, lesen Sie weiter.

Purinreiche Lebensmittel

Einschließlich tierischer Innereien, einiger Meeresfrüchte (wie Sardinen, Kaviar, Garnelen, Austern), dicker Brühe und Meeresfrüchte-Eintopfsuppe usw.

Empfehlung: Patienten mit Gicht und Hyperurikämie sollten versuchen, diese Lebensmittel zu vermeiden.

Lebensmittel mit mittlerem bis hohem Puringehalt

Zu den üblichen Fleischsorten zählen Schweinefleisch, Rindfleisch, Hammelfleisch und anderes Viehfleisch, Geflügelfleisch wie Huhn, Ente und Gans sowie einige Fischarten (Barsch, Karpfen, Karausche usw.) und Krustentiere (Austernfleisch, Schalentierfleisch, Krabben usw.).

Empfehlung: Essen Sie während der akuten Phase der Gicht nichts und essen Sie zu anderen Zeiten weniger.

Lebensmittel mit mittlerem Puringehalt

Zarte dunkelgrüne Stängel- und Blattgemüse, Blütengemüse, zartes Bohnengemüse, ungetrocknete Pilze (frische Champignons), einige Wasserprodukte (Lachs, Thunfisch, Hummer usw.) usw.

Tipp: Essen Sie nicht absichtlich zu viel, das ist kein großes Problem.

Purinarme Lebensmittel

Milch, Eier, helles Blattgemüse (wie Kohl), Wurzelgemüse, die meisten Nachtschattengewächse und Melonengemüse sowie verschiedene Getreidesorten.

Vorschlag: Es ist in Ordnung, regelmäßig mehr von dieser Art von Lebensmitteln zu essen.

Kurz gesagt: Abgesehen davon, dass Sie bei Gichtanfällen purinreiche Nahrungsmittel meiden sollten, müssen Sie sich im Alltag keine allzu großen Gedanken über den Puringehalt der einzelnen Nahrungsmittel machen und müssen deshalb auch nicht Vegetarier werden. Stattdessen sollte auf die Kombination von Fleisch und Gemüse geachtet und auf eine ausgewogene Ernährung geachtet werden.

<<:  Kleines oder chronisches Problem? Was Sie über Harnwegsinfektionen denken, kann falsch sein

>>:  Warum ist das Innere von schwarzem Mais gelb (Melanin lagert sich in unterschiedlichem Ausmaß in der Kutikula des Korns ab)

Artikel empfehlen

Zeitpunkt und Methode des Bodenwechsels für Catharanthus roseus

Bodenwechselzeit für Vinca rosea Generell ist der...

Zeitpunkt und Methode des Austauschs brasilianischer Eisenböden

Brasilien Eisenerzboden-Ersatzzeit Für den Brasil...

Im Winter ist meine Haut trocken. Wie kann ich es mit Feuchtigkeit versorgen?

Der Winter im Norden ist wirklich eine Hassliebe!...

Die Wirksamkeit und Funktion der grünen Pflaumenessenz

Grüne Pflaumenessenz war in den letzten Jahren au...

Pflanzzeit und -methode für lange Bohnen, Pflanztechnologie und Managementpunkte

Pflanzzeit für lange Bohnen Die Pflanzzeit für la...

Kann Sägemehl als Dünger verwendet werden?

Sägemehl als Dünger Sägemehl kann als Dünger verw...