Die Bakterien-Darm-Hirn-Achse: ein neues Ziel für die Krankheitsbehandlung? Wenn Ihnen vor zehn Jahren jemand erzählt hätte, dass die Bakterien in Ihrem Magen Ihre Stimmung und Ihr Verhalten beeinflussen können, hätten Sie vielleicht gedacht, die Person mache Witze. In den letzten fünf Jahren hat sich die Meinung der Menschen jedoch geändert. Es gibt zunehmend Hinweise darauf, dass die Darmmikrobiota die Gehirnfunktion und das Verhalten über die Darm-Hirn-Achse reguliert. Der Darm wird auch als „zweites Gehirn“ des Menschen bezeichnet. Zahlreiche Tier- und Menschenversuche haben zudem bewiesen, dass die Darmflora und das Gehirn über Wege und Medien wie das autonome Nervensystem, enterische Nerven, das Immunsystem, enteroendokrine Signale, Neurotransmitter, verzweigtkettige Aminosäuren, Gallensäuren, kurzkettige Fettsäuren, das Rückenmark, die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse und Peptidoglykan in beide Richtungen kommunizieren und dass Darm-Hirn und Gehirn sich gegenseitig beeinflussen können. Eine aktuelle Studie lieferte erneut Daten, die diese Theorie stützen. Umfragen in großen Bevölkerungsgruppen haben ergeben, dass Magengeschwüre und andere Magen-Darm-Erkrankungen in erheblichem Maße mit schweren Depressionen in Zusammenhang stehen können. Vier Verdauungsphänotypen von Magen-Darm-Erkrankungen (PUD, GORD, PGM und IBS) stehen in positivem Zusammenhang mit depressiven Symptomen, schweren Depressionen, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, Neurotizismus und neurotischen Störungen wie Schlaflosigkeit Dieses Ergebnis weist auf einen Zusammenhang zwischen neurologischen und gastrointestinalen Erkrankungen hin, die möglicherweise genetische Ähnlichkeiten aufweisen. Die Studie belegte zudem erneut, dass die Mikrobiota an einer Vielzahl neurologischer Erkrankungen beteiligt ist. Nicht nur Krankheiten, sondern auch Emotionen und Wünsche hängen mit der Darmflora zusammen. Um mehr darüber zu erfahren, können Sie sich die Abschnitte 4 und 5 des Kurses anhören. Magen-Darm-Erkrankungen können das Risiko für die Entwicklung einer Depression erhöhen und umgekehrt. Die Einnahme entsprechender Medikamente, die schwere Depressionen auslösen, kann zum Auftreten von Magen-Darm-Erkrankungen führen. Ebenso bessern sich bei der Heilung der Darmerkrankungen auch die entsprechenden depressiven Symptome. Das Zusammenspiel von Darm und Gehirn wird durch viele Faktoren reguliert. Umwelt, Ernährung, Genetik, Stress und andere Faktoren können die Mikrobiota-Darm-Hirn-Achse beeinflussen. Daher wird die medikamentöse Behandlung körperlicher und geistiger Erkrankungen in Zukunft nicht mehr die einzige Möglichkeit sein, Krankheiten zu heilen. Lebensstil und psychische Faktoren, gepaart mit der Darmflora, können Einflussfaktoren sein, die ein Umdenken erfordern. Verweise doi.org/10.1159/000485190 Die Mikrobiota-Darm-Hirn-Achse, 10.1152/physrev.00018.2018 |
<<: Sojabohnen, Edamame, rote Bohnen, schwarze Bohnen und Erbsen, was ist was?
Ich frage mich, wie viele Leute wissen, wie man g...
Pappeln nehmen in den Holzreserven meines Landes ...
Babykohl ist eine neue Gemüsesorte, die in den le...
Heute Nachmittag wird Xiaomi die Mobiltelefonseri...
Welcher Dünger ist gut für Jadeblatt? Obwohl der ...
Apropos Wintermelone: Sie ist ein sehr verbreit...
Aktuellen Nachrichten zufolge wird das Omnichanne...
Fünf-Bohnen-Brei ist ein sehr verbreiteter, gesun...
Welcher Monat eignet sich zum Anpflanzen von Bamb...
Oleander ist eine besonders pflegeleichte Pflanze...
Süßkartoffel-Düngezeit Die Zeit von Ende August b...
In jüngster Zeit bereitet die COVID-19-Epidemie d...
Dies ist der 3576. Artikel von Da Yi Xiao Hu Wenn...
Dieser Artikel wurde von Pa Li Ze, Chefarzt für E...
Gebratene Garnelen mit Lauch sind ein alltägliche...