Wie kann man Lotuswurzeln mit Schlamm langfristig lagern? Kann ich Lotuswurzeln essen, wenn die Löcher im Inneren schwarz sind?

Wie kann man Lotuswurzeln mit Schlamm langfristig lagern? Kann ich Lotuswurzeln essen, wenn die Löcher im Inneren schwarz sind?

Hochwertige Lotuswurzeln haben einen prallen Körper, zartes und knackiges Fruchtfleisch, sind saftig und süß, haben einen frischen Duft und schmecken sehr knackig. Darüber hinaus sind Lotuswurzeln ein relativ leicht zu lagerndes Lebensmittel. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Methode zur Langzeitlagerung von Lotuswurzeln mit Schlamm. Ich hoffe, es wird Ihnen in Ihrem Leben hilfreich sein.

Inhalt dieses Artikels

1. Langzeitlagerungsmethode für Lotuswurzeln mit Schlamm

2. Kann ich Lotuswurzeln noch essen, wenn die Löcher im Inneren schwarz sind?

3. So lagern Sie frische Lotuswurzeln lange

1

Langzeitlagerungsmethode für Lotuswurzeln mit Schlamm

Zur längerfristigen Lagerung kann die Lotuswurzel mit Schlamm in Stroh eingewickelt werden. Wickeln Sie die Lotuswurzel in Stroh und legen Sie sie an einen kühlen und belüfteten Ort, oder waschen Sie die Lotuswurzel mit Schlamm, legen Sie sie in einen Frischhaltebeutel und kühlen Sie sie. Sie können die Lotuswurzel auch in ein Becken mit 5 bis 8 Grad Wasser legen und sie dort bis zu einem Monat aufbewahren.

1. Strohhalm-Wrap

Für die langfristige Lagerung von Lotuswurzeln mit Schlamm ist die Verwendung von Strohsäcken erforderlich. Umwickeln Sie die Lotuswurzeln zunächst mit Schlamm und Stroh und legen Sie sie dann an einen belüfteten und kühlen Ort. Das Stroh kann Feuchtigkeit aufnehmen und verhindert, dass die Lotuswurzeln durch Stöße beschädigt werden.

2. Kühlen

Lotuswurzeln mit Schlamm können gekühlt werden. Waschen Sie die Lotuswurzeln zunächst mit Schlamm in sauberem Wasser und versiegeln Sie dann die abgebrochenen Enden der Lotuswurzeln mit Plastikfolie, um zu verhindern, dass sie mit Bakterien in der Luft in Kontakt kommen und Fäulnis verursachen. Zum Schluss legen Sie die Lotuswurzeln in den Kühlschrank.

3. Einweichen im Pool

Lotuswurzeln mit Schlamm können in einem Pool aufbewahrt werden. Die Wassertemperatur im Pool sollte zwischen 5 und 8 Grad geregelt sein. Die niedrige Umgebungstemperatur kann den Stoffwechsel der Lotuswurzeln verringern und das kühle Wasser kann auch die Vermehrung von Bakterien hemmen. Daher können Lotuswurzeln etwa 1 Monat lang gelagert werden.

2

Kann ich Lotuswurzeln essen, wenn die Löcher im Inneren schwarz sind?

Wenn die Löcher im Inneren der Lotuswurzel aufgrund natürlicher Oxidation schwarz werden, hat sich die Zusammensetzung der Lotuswurzel nicht verändert und sie ist essbar. Wenn es am Schlamm liegt, können Sie den Schlamm abwaschen und dann die Lotuswurzel kochen. Wenn die Lotuswurzel verfault oder verdorben ist, kann sie nicht gegessen werden.

1. Natürliche Oxidation

Die Löcher im Inneren der Lotuswurzel können aufgrund natürlicher Oxidation schwarz werden und die Lotuswurzel kann zu diesem Zeitpunkt gegessen werden. Lotuswurzeln enthalten phenolische Substanzen, die bei Kontakt mit Luft oxidieren und auf natürliche Weise schwarz werden.

2. Durch Schlamm verunreinigt

Die Löcher in den Lotuswurzeln können schwarz werden, weil sie mit Schlamm verunreinigt sind. In diesem Fall können die Lotuswurzeln weiterhin gegessen werden. Sie können die Lotuswurzel mit klarem Wasser waschen oder mit einem Messer abkratzen, um die Löcher zu reinigen.

3. Fäulnis und Verfall

Die Löcher im Inneren der Lotuswurzel können aufgrund unsachgemäßer Lagerung und Verderb schwarz werden. Zu diesem Zeitpunkt kann die Lotuswurzel nicht gegessen werden. Wenn eine Lotuswurzel schlecht wird, hat sie einen leicht säuerlichen Geruch, fühlt sich weicher an und ihre Zusammensetzung verändert sich.

3

So lagern Sie frische Lotuswurzeln lange

Methode zur Wasserlagerung bei konstanter Temperatur: Weichen Sie frische Lotuswurzeln mit Schlamm in Wasser mit einer Temperatur von 5–8 °C ein und sie können etwa einen Monat lang gelagert werden. Einweichmethode in kaltem Wasser: Waschen Sie die frische Lotuswurzel, geben Sie sie in einen eisenfreien Behälter, beispielsweise einen Wassertank, füllen Sie ihn mit sauberem Wasser, wechseln Sie das Wasser einmal pro Woche und sie kann etwa einen Monat lang aufbewahrt werden. Wenn die Lotuswurzel frischen Schlamm enthält und nicht zerbrochen ist, kann sie direkt an einem kühlen und feuchten Ort platziert und 4–5 Tage lang gelagert werden.

Die Lotuswurzel ist der vergrößerte unterirdische Stamm des Lotus. Es ist leicht süß und knusprig. Es kann roh oder gekocht gegessen werden. Es kann auch zu Lotuswurzelpulver, gezuckerten Lotuswurzelscheiben, Lotuswurzel-Jerky usw. verarbeitet werden.

Hochwertige Lotuswurzeln sind prall, zart und knackig, saftig und süß mit einem frischen Duft.

Gleichzeitig sollte die Lotuswurzel frei von Beschädigungen, Fäulnis, Verfärbungen, Rost, Schrumpfung und Knoten sein. Zum Schutz wird eine dünne Schlammschicht auf die Lotuswurzel aufgebracht.

<<:  Wie hoch muss der Cholesterinspiegel sein, damit die Einnahme von Statinen erforderlich ist? Unterschiedliche körperliche Zustände erfordern unterschiedliche Medikationsstandards

>>:  Nicht nur ein Krieger: Wie das Kleinhirn die menschliche Bewegung reguliert

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion des Bodhi-Baums

Es gibt ein buddhistisches Sprichwort, das besagt...

Wie ist Ihnen eine nicht stechende Mücke in die Augen „geflogen“?

Der Sommer kommt Die lästigen Mücken haben sich u...

Reis- und Zuckerrohrbrei Rezept und Wirksamkeit

Reis- und Zuckerrohrbrei ist ein gängiger Brei mi...

Nährwertanalyse von Pfirsichen

Jeder weiß, dass Pfirsiche köstliche Früchte sind...

Warum wird den Leuten im Auto schlecht? | Illustrierte Wissenschaft

Manchmal liegt der Unterschied zwischen den Mensc...

Wie man einen Geldbaum vermehrt und Vorsichtsmaßnahmen trifft

So vermehren Sie einen Geldbaum Übliche Methoden ...

Warum muss man vor einem kleinen chirurgischen Eingriff fasten?

Es gibt eine Szene in dem Hongkong-Drama, die bei...

Warum sollten Diabetiker Glykohämoglobin testen?

Glykiertes Hämoglobin (HbA1c) ist ein wichtiger I...