Wie hoch muss der Cholesterinspiegel sein, damit die Einnahme von Statinen erforderlich ist? Unterschiedliche körperliche Zustände erfordern unterschiedliche Medikationsstandards

Wie hoch muss der Cholesterinspiegel sein, damit die Einnahme von Statinen erforderlich ist? Unterschiedliche körperliche Zustände erfordern unterschiedliche Medikationsstandards

Mehrere Freunde stellten Huazi dieselbe Frage. Sie stellten fest, dass ihre Blutfettwerte erhöht waren, waren sich jedoch nicht sicher, ob sie Statine einnehmen sollten. Der im Untersuchungsbogen angegebene normale Obergrenzwert für Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin (LDL-C) beträgt 3,37 mmol/l. Muss ich Medikamente einnehmen, wenn der Grenzwert überschritten wird? Wenn Sie Medikamente einnehmen müssen, wie niedrig sollte die Dosis sein? Warum besagen einige Daten, dass der Wert auf 2,6 mmol/l gesenkt werden sollte, während andere Daten besagen, dass er auf 1,8 mmol/l gesenkt werden sollte? Welches ist richtig?

1. Durch Abnehmen können die Blutfette nicht gesenkt werden. Hoher Blutdruck, hoher Blutzucker und hohe Blutfettwerte werden zusammenfassend als die „drei Hochs“ bezeichnet. Die Menschen wissen viel über Blutdruck und Blutzucker, sind sich der Gefahren bewusst und wissen, dass sie mit Medikamenten behandelt werden müssen. Viele Menschen verstehen Hyperlipidämie jedoch nicht ganz und manche glauben, dass es sich bei Blutfetten um das Fett im Blut handelt, das dem Körperfett ähnelt und durch Diät, Bewegung und andere Methoden zur Gewichtsabnahme reduziert werden kann.

Diese Leute liegen falsch, denn obwohl Blutfette auch Fett sind, kann eine Gewichtsabnahme die Blutfette nicht wirksam senken. Denn nur 20–30 % des Cholesterins im menschlichen Körper stammen aus der Nahrung, 70–80 % werden vom Körper selbst synthetisiert. Und wenn die Aufnahme von Cholesterin über die Nahrung abnimmt, erhöht sich die körpereigene Synthese entsprechend. Blutfette werden durch das menschliche Fettstoffwechselsystem reguliert, aber der Mensch hat dieses Stoffwechselregulationssystem noch nicht vollständig verstanden.

Mit anderen Worten: Die Wirkung einer kontrollierten Ernährung und körperlicher Betätigung auf die Blutfette ist sehr begrenzt. Viele Menschen mit Normalgewicht oder geringem Gewicht können auch erhöhte Blutfettwerte haben.

2. Die Auswirkungen hoher Blutfettwerte auf den Körper Hohe Blutfettwerte sind für den menschlichen Körper sehr schädlich. Der Cholesterinspiegel in den Blutfetten steht in engem Zusammenhang mit der Entstehung und dem Fortschreiten einer Arteriosklerose. Der wichtigste Indikator ist das Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin (LDL-C), da LDL-C der wichtigste „Rohstoff“ für die Bildung atherosklerotischer Plaques ist.

Wenn der LDL-C-Spiegel im Blut ansteigt, dringt LDL-C in die Arterieninnenhaut ein und bildet Plaques. Wenn der LDL-C-Spiegel im Blut sinkt, kann LDL-C aus der Arterieninnenhaut ins Blut zurückfließen. Der größte Teil des LDL-C, das in die Arterienintima gelangt, wird jedoch von Makrophagen phagozytiert und bildet schließlich Schaumzellen, die sich in der Arterienintima ablagern. Schaumzellen bildendes LDL-C kann nicht mehr ins Blut zurückfließen. Sobald sich also atherosklerotische Plaques gebildet haben, können diese nicht mehr vollständig entfernt werden.

Arteriosklerose ist die Hauptursache für lebensbedrohliche Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen wie koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt, Hirninfarkt usw., daher muss der erhöhte LDL-C-Spiegel kontrolliert werden.

3. Ab welchem ​​Cholesterinspiegel muss man Medikamente einnehmen? Der Referenzwert für den Blutfettwerttest auf dem Formular zur körperlichen Untersuchung ist LDL-C unter 3,37 mmol/l. Es ist zu beachten, dass es sich hierbei lediglich um einen Referenzwert für gesunde Menschen ohne weitere Erkrankungen handelt. Bei gesunden Menschen, deren Blutfettwerte nicht zu hoch sind, besteht kein Grund zur überstürzten Einnahme von Medikamenten. Im Allgemeinen ist der Medikamentenstandard für gesunde Menschen, dass der LDL-C-Wert über 4,9 mmol/l liegt.

Für Menschen mit chronischen Erkrankungen sind die Referenzwerte für Gesunde nicht anwendbar. Bei Menschen mit Bluthochdruck, Diabetes und Rauchern liegt der LDL-C-Kontrollwert unter 2,6 mmol/l, wenn sie an Arteriosklerose leiden, aber noch keine Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen entwickelt haben.

Wenn Sie bereits an einer koronaren Herzkrankheit leiden oder einen Hirninfarkt, Herzinfarkt oder andere Krankheiten erlitten haben, müssen Sie einem erneuten Auftreten der Krankheit vorbeugen. Der LDL-C-Kontrollstandard liegt unter 1,8 mmol/l. Bei Menschen mit einem hohen Erkrankungsrisiko kann der LDL-C-Spiegel weiter unter 1,4 mmol/l kontrolliert werden.

Die heutige Medizin geht davon aus, dass die Schutzwirkung auf das Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre System umso stärker ist, je niedriger der LDL-C-Spiegel ist. In ähnlichen Studien senkten einige Probanden ihren LDL-C-Spiegel auf etwa 0,7 mmol/l, ohne dass Nebenwirkungen auftraten. Es gibt ein Sprichwort, dass, wenn sich Ihre Plaque nicht zurückbildet, dies bedeutet, dass Ihr LDL-C nicht ausreichend gesenkt ist.

Die wichtigste Methode zur Kontrolle von LDL-C sind Statine, da Statine nicht nur LDL-C senken, sondern auch Plaques stabilisieren und Plaquerupturen verhindern können. Wenn die LDL-C-Ziele mit Statinen allein nicht erreicht werden können, kann ihre Kombination mit Cholesterinabsorptionshemmern und PCSK9-Hemmern in Betracht gezogen werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass unterschiedliche körperliche Zustände unterschiedliche Anforderungen an LDL-C und unterschiedliche Medikamentenstandards mit sich bringen. Gesunde Menschen ohne chronische Erkrankungen müssen nicht überstürzt Medikamente einnehmen, wenn der LDL-C-Wert leicht über dem Normwert liegt. Obwohl eine kontrollierte Ernährung und körperliche Betätigung nur begrenzte Auswirkungen auf die Blutfettwerte haben, hat eine gesunde Lebensführung eine positive präventive Wirkung auf alle drei großen chronischen Erkrankungen und sollte über einen langen Zeitraum beibehalten werden. Bei erhöhten Blutfettwerten oder anderen chronischen Erkrankungen ist die Einnahme blutfettregulierender Medikamente unter ärztlicher Aufsicht erforderlich. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir gerne und teilen Sie mehr Gesundheitswissen.

<<:  Welche Vorteile hat der Verzehr von getrocknetem Tofu? Wie viele Kalorien hat getrockneter Tofu

>>:  Wie kann man Lotuswurzeln mit Schlamm langfristig lagern? Kann ich Lotuswurzeln essen, wenn die Löcher im Inneren schwarz sind?

Artikel empfehlen

Wie man Schwertblättrige Callas pflegt und wie man Pfeilblättrige Callas züchtet

Die Schwertblättrige Calla gehört zur Familie der...

Seborrhoische Dermatitis bei Babys verstehen – Milchschorf

Autor: Wang Xue Beijing Kinderkrankenhaus, Capita...

Was essen bei allergischem Husten? Diättherapie bei allergischem Husten

Allergischer Husten ist eine weit verbreitete Erk...

Die Vorteile und Funktionen der Avocado

Avocado, auch als Avocado oder Ölbirne bekannt, i...

So bereiten Sie gedämpften Tofu mit gehacktem Pfeffer und gesalzenem Gelbschwanz zu

Das Rezept für gedämpften Tofu mit gehacktem Pfeff...

Wie man wilden Amaranth kocht

Heute wissen viele Menschen, dass wilder Amaranth...

Ist Suppe Junkfood? Wie trinkt man Suppe auf wissenschaftliche Weise?

Suppe ist ein nahrhaftes und nahrhaftes Gericht a...

Wie wäre es mit Tudor-Uhren? Tudor-Uhrenbewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Tudor Watches? Tudor ist e...

Was ist Garnelenhaut und welche Vorteile bietet der Verzehr von Garnelenhaut?

Jeder hat schon getrocknete Garnelen gegessen, ab...