Hat Alkoholkonsum diese schädlichen Auswirkungen auf die Leber? Traust du dich noch zu trinken?

Hat Alkoholkonsum diese schädlichen Auswirkungen auf die Leber? Traust du dich noch zu trinken?

Vor kurzem wurde in die zweite Abteilung für Hepatologie des Shenzhen Third People's Hospital ein Patient mit akutem Leberversagen aufgenommen. Der Patient trank während des Frühlingsfestes bei einer Mittagsparty mehrere Gläser ausländischen Schnaps und abends ein Pfund Weißwein. Seitdem leidet er unter Appetitlosigkeit, gelbem Urin und Schläfrigkeit. Nach der Überprüfung seiner Leberfunktion war sein Transaminasewert Dutzende Male höher als der Normalwert und bei ihm wurde ein akutes Leberversagen diagnostiziert.

Jeder weiß, dass Alkoholkonsum die Leber schädigen kann, aber was ist akutes Leberversagen? Wie schädigt Alkohol die Leber? Wissen Sie, in welchem ​​Ausmaß die Leber geschädigt werden kann, welche Symptome auf Leberprobleme hinweisen und wie Sie einer alkoholischen Lebererkrankung vorbeugen können?

Was ist akutes Leberversagen? Akutes Leberversagen (ALF) ist ein seltenes Syndrom schwerer Leberzellschäden bei Patienten ohne Lebererkrankung in der Vorgeschichte und ist durch das plötzliche Auftreten schwerer Leberzellfunktionsstörungen (Gelbsucht, Koagulopathie und Enzephalopathie) gekennzeichnet. Die Krankheit kann rasch zum Koma fortschreiten und zum Tod durch Hirnödem und Multiorganversagen führen.

Alkohol kann die Leberzellen auf verschiedene Weise schädigen. 1. Acetaldehyd, ein Metabolit von Alkohol, ist ein hochreaktives Molekül, das sich mit Proteinen zu Acetaldehyd-Protein-Komplexen verbinden kann, die Leberzellen direkt schädigen oder Immunreaktionen auslösen können.

2. Alkohol verbraucht viel Sauerstoff in den Leberzellen und verursacht eine Leberzellhypoxie.

3. Während des Alkoholstoffwechsels werden große Mengen an Coenzymen verbraucht, was zu normalen Stoffwechselstörungen führt und die Bildung von Hyperlipidämie und Fettleber begünstigt.

4. Ethanol erzeugt im Ethanoloxidationsweg der Hepatozytenmikrosomen reaktive Sauerstoffspezies, was zu Leberschäden führt.

5. Langfristiger und starker Alkoholkonsum kann zu Lebervasospasmen, Durchblutungsstörungen und einer Verschlimmerung der Hypoxie führen!

Ab welcher Alkoholmenge und in welchem ​​Ausmaß schädigt Alkohol die Leber? Derzeit kann wiederholter übermäßiger Alkoholkonsum innerhalb kurzer Zeit zu einer alkoholischen Hepatitis führen. Wenn Sie über einen Zeitraum von mehr als 10 Jahren täglich durchschnittlich 80 g Ethanol (etwa 3 Tael 50-prozentiger Schnaps) trinken, kann sich eine alkoholbedingte Leberzirrhose entwickeln. Mit zunehmender Trinkdauer entwickeln sich Leberschäden in der Regel zu einer alkoholischen Fettleber → alkoholischer Hepatitis, einer Leberfibrose → alkoholischer Zirrhose und sogar zu Leberkrebs (bei Menschen mit Hepatitis B kann Alkohol die Entstehung von Leberkrebs fördern).

Welche Symptome treten bei alkoholbedingten Leberschäden auf?

Eine alkoholische Fettlebererkrankung verläuft häufig asymptomatisch oder weist nur leichte Symptome auf, kann aber auch zu Müdigkeit, Appetitlosigkeit, dumpfen Schmerzen oder Beschwerden im rechten Oberbauch führen. Bei der Entwicklung einer alkoholischen Hepatitis können Symptome wie allgemeines Unwohlsein, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit und Schmerzen im Leberbereich auftreten. Es kann zu leichtem Fieber, Gelbsucht und einer vergrößerten und empfindlichen Leber kommen. In schweren Fällen kann es zu akutem Leberversagen kommen. Bei einer Leberzirrhose werden die Symptome deutlicher und können von Aszites, Unterernährung usw. begleitet sein.

Wie kann man einer alkoholischen Lebererkrankung vorbeugen? Zunächst gilt es, die durch Alkohol verursachten Leberschäden zu minimieren. Wenn Sie das Trinken nicht verweigern können, versuchen Sie, die Trinkmenge zu reduzieren. Essen Sie vor dem Trinken etwas und trinken Sie während des Essens, anstatt nur den Alkohol zu trinken. Dadurch kann die Stimulierung der Leber durch Alkohol angemessen verringert werden, sodass die Leber über eine Pufferzeit verfügt und ihre Toleranzgrenze nicht überschritten wird und es zu einer akuten Lebervergiftung kommt.

Zweitens ist es zur Reduzierung der Leberbelastung am besten, dem Grundsatz zu folgen, häufig und kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen. Essen Sie nicht zu viel auf einmal, achten Sie aber auch auf die Kontrolle der Gesamtmenge. Überschreiten Sie die Kalorienzufuhr nicht, indem Sie durch häufige und kleine Mahlzeiten mehr essen als üblich.

Darüber hinaus müssen Sie weniger frittierte, gegrillte und frittierte Speisen essen. Egal ob fettes Fleisch oder verarbeitete Lebensmittel: Achten Sie darauf, die Aufnahme von Lebensmitteln mit hohem Fettgehalt zu kontrollieren. Die tägliche Gesamtenergieaufnahme sollte um 500 bis 1000 kcal reduziert werden. Um die Leber zu entlasten und zu schützen, essen Sie mehr frisches Obst und Gemüse, hochwertiges Eiweiß, Milch, Eier, Sojaprodukte usw.

Abschließend wird empfohlen, mehr als viermal pro Woche mittel- bis hochintensive Übungen durchzuführen, insbesondere Ausdauerübungen wie Joggen, Radfahren usw. Die kumulative Trainingszeit pro Woche sollte mindestens 150 Minuten betragen. Dadurch können auch Fettläsionen in der Leber wirksam gelindert werden.

Es ist eine unbestreitbare Tatsache, dass Alkoholkonsum die Leber schädigt. Das Ausmaß der Leberschädigung ist proportional zur Menge und Dauer des Trinkens. Rechtzeitig mit dem Trinken aufzuhören, ist für die Genesung der Leber von Vorteil! Bitte nehmen Sie es so, wie es auf Sie zutrifft, spüren Sie Ihre Leber, schauen Sie dann auf die Flasche Wein in Ihrer Hand und treffen Sie Ihre eigene Entscheidung.

<<:  Worauf sollten Sie beim Verzehr von Kürbiskuchen achten (zu viel Essen erhöht die Hitze im Körper, also essen Sie nicht zu viel)

>>:  Welche Vorteile hat der Verzehr von getrocknetem Tofu? Wie viele Kalorien hat getrockneter Tofu

Artikel empfehlen

So machen Sie knusprige Bananen So machen Sie leckere knusprige Bananen

Knusprige Bananen sind eine alternative Art, Bana...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Kürbis? Gibt es runde Kürbisse?

Kürbis ist ein Heilgemüse, das Schwellungen linde...

Ist es gut, am Arbeitsplatz ehrlich zu sein? Wie kann man gut sprechen?

Wir sagen oft, dass „ehrliche Ratschläge weh tun“...

Die Wirksamkeit und der Nährwert der Taubensuppe

Taubensuppe ist eine nahrhafte Suppe, die in jede...

Diagnose und Behandlung von allergischer Rhinitis

Bei der allergischen Rhinitis handelt es sich um ...

Ah? Wie kann jemand gegen seinen eigenen Schweiß allergisch sein?

↑ Benutzerkommentare Es gibt eine weit verbreitet...

Wie man Rum trinkt Tipps zum Rumtrinken

Rum ist einer der berühmtesten Spirituosen der We...

Warum blüht der Weihnachtskaktus nicht? Wie kann ich es zum Blühen bringen?

Der Weihnachtskaktus ist eine in unserem tägliche...