Was bedeutet Clivia? Welche Clivia-Sorten gibt es?

Was bedeutet Clivia? Welche Clivia-Sorten gibt es?

Die Menschen legen großen Wert auf Clivia. Seine prallen Blüten und leuchtenden Farben symbolisieren Reichtum, Wohlstand und Glück. Es ist eine Blume, die jeder liebt. Welche Clivia-Sorten gibt es? Es folgt eine ausführliche Einführung. Ich hoffe, sie ist hilfreich für Sie.

Inhalt dieses Artikels

1. Was bedeutet Clivia?

2. Welche Clivia-Sorten gibt es?

3. Was tun, wenn die Blätter der Clivia gelb werden?

1

Was bedeutet Clivia?

Im Allgemeinen symbolisieren die prallen Blüten und leuchtenden Farben der Clivia Reichtum, Wohlstand und Glück. Aus diesem Grund empfinden die Menschen eine größere Zuneigung zur Clivia. Derzeit werden in China über 160 wertvolle Clivia-Sorten angebaut, was den Clivia-Liebhabern eine große Auswahl bietet. Darüber hinaus werden Clivia im Lateinischen auch schöne Bedeutungen zugeschrieben. Sein lateinischer Name, nobilis, bedeutet auch „edel“. Es scheint, dass diese beliebte Blume angebaut werden muss.

2

Welche Clivia-Sorten gibt es?

1. Clivia miniata

In ihrem ursprünglichen ökologischen Verbreitungsgebiet überschreitet die Blattbreite von Clivia miniata im Allgemeinen nicht 50 mm und erreicht selten 90 mm. Die Blüten sind dünn und glatt und haben die Form einer Trompete. Die Blüten haben im Allgemeinen eine orange Farbe mit einem gelb-weißen inneren Kern.

2. Clivia miniata

Die Blätter sind rau und hart, gestreift, 30 bis 80 cm lang und 30-30 cm breit. Die Blattspitzen sind sehr stumpf. Die Blumen hängen herab. Die Blüten sind überwiegend dunkelorange mit grünen Blütenblattspitzen. Es gibt auch rosa und gelbe Blumen.

3. Clivia miniata

Die auch als „Garten-Clivia“ bekannte Pflanze ist hoch und hat sehr schmale, lange Blätter mit spitzen Enden. Die Blütezeit ist lang und reicht vom Spätherbst bis in den Winter. Die Blütenfarbe ist im Allgemeinen orangerot mit sehr deutlichem Grün an den Spitzen der Blütenblätter. Die Blütenfarben kommen auch in anderen Farbtönen von Gelb bis Rot vor.

4. Stamm-Clivia

Die Höhe der Stängel-Clivia kann bis zu 1 Meter erreichen, manche erreichen sogar 3 Meter. Die weichen, flachen und spitzen Blätter sind bogenförmig und blühen normalerweise im Frühling und Sommer. Die Blüten hängen wie ein Lächeln herab, die Farbe ist orangerot und die Spitzen der Blütenblätter sind grün.

5. Sumpf-Clivia

Die Blätter der Sumpforchidee sind flexibel und haben glatte Ränder, abgerundete Spitzen und einen blassen weißen Streifen in der Blattmitte. Die Blätter sind in der Regel 30–120 cm lang und 3–9 cm breit und die Blattbasen sind in der Regel unpigmentiert. Die Blütezeit der Sumpfclivien liegt normalerweise zwischen März und August. Der Blütenstand besteht normalerweise aus 15 bis 40 kleinen, orangeroten, herabhängenden Röhrenblüten mit grünen Blütenblättern. Blütenstiele rot bis grün. Seine Frucht ist kugelförmig und rot.

3

Was tun, wenn die Blätter der Clivia gelb werden?

Es gibt viele Gründe, warum die Blätter der Clivia gelb werden. Bei zu starker Lichteinstrahlung rechtzeitig für Schatten sorgen. Bei Wassermangel langsam Wasser nachfüllen. Sollten Sie versehentlich zu viel Dünger verwendet haben, spülen Sie mit reichlich klarem Wasser nach oder wechseln Sie den Topf direkt. Wenn die Ursache ein normaler Stoffwechsel ist, erholt es sich nach einer gewissen Zeit.

1. Blockieren Sie starkes Licht

Clivia kann unter Streulicht normal wachsen. Bei längerer starker Lichteinwirkung verbrennen die Blätter, vergilben und verwelken. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie es rechtzeitig mit einem Sonnenschirm beschatten oder direkt an einen hellen Ort im Innenbereich stellen.

2. Rechtzeitig gießen

Das Wachstum jeder Pflanze ist untrennbar mit der Nährstoffversorgung durch Wasser verbunden. Wenn die Clivia über einen längeren Zeitraum nicht gegossen wird, kommt es zu Wassermangel, wodurch normale physiologische Aktivitäten wie das Atmen erschwert werden und die Blätter allmählich gelb werden. Geben Sie der Clivia rechtzeitig Wasser, aber gießen Sie nicht zu viel auf einmal. Warten Sie, bis die Pflanze das Wasser aufgenommen hat, bevor Sie sie langsam und gründlich gießen.

3. Dünger verdünnen

Manche Freunde möchten, dass ihre Clivia besser wächst und mehr blüht, und düngen sie daher häufig. Das ist eigentlich falsch. Wenn zu viel Dünger vorhanden ist und die Pflanze ihn nicht aufnehmen kann, kommt es zu Düngeschäden, die Blätter werden gelb und fallen ab. Sollten Sie zu viel Dünger ausgebracht haben, spülen Sie diesen mit reichlich klarem Wasser aus und lassen Sie den überschüssigen Dünger durch den Abfluss ablaufen. Wenn die Situation ernst ist, wechseln Sie sofort den Topf und die Erde.

4. Normales Phänomen

Wenn Clivia ein bestimmtes Alter erreicht, erscheinen im Zuge des Stoffwechsels des Körpers langsam einige gelbe Blätter. Sie müssen sich über diese Situation keine allzu großen Sorgen machen, sie ist normal. Bei normaler Pflege erholt es sich über einen gewissen Zeitraum langsam.

<<:  Halten Sie sich an die Seuchenprävention und bleiben Sie gesund! So verbringen Sie das neue Jahr in Ihrer Heimatstadt

>>:  Ist Zellulose ein Zucker? Warum? Kann der Verzehr von Ballaststoffen beim Abnehmen helfen?

Artikel empfehlen

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Dieffenbachia

Dieffenbachia ist eine weit verbreitete Sorte hei...

So wird Doppelhautmilch hergestellt und so schmeckt sie köstlich

Viele Menschen haben Shuangpi Nai gegessen und wi...

Was sind die medizinischen Wirkungen der Lotuswurzel

Die Lotuswurzel ist ein Wurzelgemüse mit besonder...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Seetang? Was isst man am besten zu Seetang?

Die in den Algen enthaltenen Polysaccharide haben...