Junge Leute, die vor einigen Jahren noch scherzten, Thermosflaschen seien ein Synonym für „Gesundheitserhaltung“, können sich dem Gesetz des wahren Duftes nicht entziehen und heute besitzt fast jeder eine. Tatsächlich ist eine Thermoskanne für alle Altersgruppen ein sehr praktischer Gegenstand im Leben. Aber wie wählt man einen Thermosbecher aus? Wie benutzt man? Es gibt immer noch viele Leute, die es nicht wissen. Heute sprechen wir über die Gerüchte um „Thermosflaschen“. ▲Das Bild stammt von Pexels 1. Wie wählt man das Material aus? Sie können 304 oder 316 wählen, es gibt keinen großen Unterschied. Sofern es sich um eine bekannte Marke mit Stahlstempel handelt oder die Markennummer in der Anleitung angegeben ist, besteht grundsätzlich kein Problem. Die Standardqualitäten oder einheitlichen digitalen Codes meines Landes, wie 06Cr19Ni10 oder S304XX, der japanische Standard SUS304 usw., fallen alle in den weitesten Sinne von 304. Das für Thermosbecher verwendete Material 304 ist hauptsächlich S30408 06Cr19Ni10, andere sind relativ selten. Während 316 hauptsächlich auf 06Cr17Ni12Mo2 von S31603 basiert. Manche Marken drucken keinen Stahlstempel auf den Becher, da dieser nicht vorgeschrieben ist, das Material muss jedoch in der Anleitung vermerkt sein. Das Fehlen eines Stahlstempels bedeutet also nicht, dass es sich nicht um 304 oder 316 handelt. Bitte schlagen Sie unbedingt in der Bedienungsanleitung nach, um das Material zu bestimmen. 2. Wie kann man beurteilen, ob 304 echt oder gefälscht ist? Im Internet heißt es, dass man mit Magneten überprüfen kann, ob 304 echt oder gefälscht ist? Tatsächlich ist das nicht möglich. Selbst wenn es sich um echtes 304 handelt, kann es einen gewissen Grad an schwachem Magnetismus aufweisen. Obwohl Edelstahl 304 im Rohzustand tatsächlich nicht ferromagnetisch ist, kann er nach der Verarbeitung und Schmieden zu Alltagsgegenständen ferromagnetisch werden. Auch wir haben in der Anfangszeit entsprechende Tests durchgeführt. ▲304 Strohhalme sind ferromagnetisch Darüber hinaus besteht die im Internet gebräuchlichere Flüssigkeit zur Identifizierung von Edelstahl hauptsächlich aus Kupfersulfat. Durch die Reaktion mit Mangan im Edelstahl lässt sich feststellen, ob es sich um sogenannten Edelstahl handelt. Da es ätzend ist, hinterlässt es nach der Verwendung Spuren und solange Mangan im Edelstahl vorhanden ist, kommt es zu einer Reaktion. Damit lässt sich nur vorläufig feststellen, ob es sich um Edelstahl handelt, es lässt sich jedoch nicht genau feststellen, ob es sich bei dem Material um 304 handelt. Abgesehen von Tests im Labor gibt es derzeit keine Routinemethode, um korrekt festzustellen, ob eine Thermosflasche aus Edelstahl 304 besteht. 3. Ist eine Thermoskanne mit Strohhalm besser? Es ist kein Problem, eine Thermoskanne mit Strohhalm zu verwenden, um heißes Wasser mit niedriger Temperatur aufzubewahren. Wenn die Temperatur jedoch 50 °C übersteigt, wird empfohlen, eine Thermoskanne zum direkten Trinken zu wählen. Denn nach anstrengenden Übungen kann aus manchen Thermosflaschen mit Strohhalm beim Öffnen leicht heißes Wasser herausquellen und bei zu hoher Temperatur kann es leicht zu Verbrühungen kommen. Im Jahr 2017 erlitt ein kleines Mädchen schwere Verbrennungen im Gesicht durch heißes Wasser, das aus einer Thermoskanne mit Strohhalm gespritzt wurde. ▲Quellenmeldung: Das Gesicht von Herrn Gus Tochter wurde durch das heiße Wasser, das aus dem Strohhalm spritzte, schwer verbrüht Nach kräftigem Schütteln der mit heißem Wasser gefüllten Thermoskanne beträgt die Sprühdistanz sogar bis zu 3 Meter. ▲Siehe Wasserzeichen für die Quelle des animierten Bildes Obwohl Thermobecher mit Strohhalm praktisch und bei kleinen Kindern beliebt sind, wird dennoch empfohlen, sie nicht mit zu heißem Wasser zu füllen, um Verbrennungen durch den Wasserdampf zu vermeiden. 4. Kann man in einer Thermoskanne Getränke aufbewahren? Es wird nicht empfohlen, Thermosbecher zum Aufbewahren von heißer Milch und Saft zu verwenden. ✘ Heiße Milch: Sie wird mit der Zeit leicht schlecht; ✘ Saure Flüssigkeiten wie Saft: Die Innenwand korrodiert mit der Zeit leicht. Darüber hinaus ist es mühsam, Trinkbecher und Schnabelbecher nach dem Befüllen mit Getränken abzuwaschen. 5. Was kann ich tun, wenn die Thermoskanne stark riecht? Sollte die neu gekaufte Thermoskanne einen starken Geruch aufweisen, können Sie den Plastikdeckel und den Silikonring 10 Minuten in kochendem Wasser auskochen. Was den Innentank betrifft, können Sie ihn mehrmals mit Spülmittel und Backpulver waschen und trocknen lassen, wodurch der Geruch im Grunde größtenteils reduziert werden kann. Nachdem Sie die oben genannten Wissenspunkte erhalten haben, werden Sie beim Kauf einer Thermosflasche nicht mehr verwirrt sein. |
>>: Schlaf vs. Gesundheit – An die arbeitende Bevölkerung!
Das Leben zu lieben ist eine Lebenseinstellung, d...
Keimung von Maissamen Mais ist eine Kurztagpflanz...
N_Was ist Niconico? NICONICO Animation (Nico Nico ...
Kürzlich schickte mir ein Freund eine Kiste Avoca...
Tomaten sind reich an Nährstoffen, insbesondere V...
Welche Wirkung und Funktion haben Feigen? Lassen S...
Wissen Sie noch, wie man Brei aus Weißfisch und m...
Da das Gesundheitsbewusstsein der Menschen zunimm...
Der magere Teil des Steaks ist reich an hochwerti...
Muschelfleisch ist köstlich, nahrhaft, proteinrei...
Was ist die Website von Daole Autovermietung? Doll...
Wie viel wissen Sie über die Wirkung des aphrodis...
Mais kann gegessen werden und Maisseide kann zur ...
Hat die kleine Rose Angst vor dem Frost? Die geei...
Hering in Dosen ist eine der stinkendsten Delikat...