Was bedeutet es, beim Laufen gefangen zu sein? Warum laufen Schwarze schneller?

Was bedeutet es, beim Laufen gefangen zu sein? Warum laufen Schwarze schneller?

Laufen ist eine weit verbreitete Sportart, die gut für den Körper ist. Es hat viele Vorteile, wie etwa die Stärkung des Körpers, die Erhaltung der Figur, die Steigerung des Selbstvertrauens und die Verbesserung der Lungenkapazität. Wir haben vielleicht davon gehört, aber einige von Ihnen wissen vielleicht immer noch nicht, was es bedeutet, beim Laufen eingekreist zu werden? Lesen Sie weiter!

Inhalt dieses Artikels

1. Was bedeutet es, beim Laufen in einem Kreis gefangen zu sein?

2. Warum laufen Schwarze schneller?

3. So laufen Sie schneller und länger

1

Was bedeutet es, wenn man in einem Laufkreis gefangen ist?

Beim Laufen überrundet zu werden bedeutet, dass man mehr als eine Runde zurückliegt. Bei Langstreckenläufen kommt es häufig zu Laufrunden, wobei die ersten Läufer oft mehrere Runden vor den letzten Läufern liegen. Wenn Sie zurückgelassen werden, bewahren Sie Ruhe und laufen Sie Ihr eigenes Rennen weiter. Solange Sie am Ende ins Ziel kommen, sind Sie der Gewinner, egal welchen Platz Sie belegen.

Vor einem Langstreckenrennen sollten Sie auf Ihre Ernährung achten, mehr Nährstoffe wie Eiweiß und Kalzium zu sich nehmen, mehr Wasser trinken, mehr Obst und Gemüse essen und weniger Getränke zu sich nehmen.

Die beste Mahlzeit vor einem Langstreckenlauf sollte 3–4 Stunden vor dem Rennen eingenommen werden. Die Nahrung, die Sie zu sich nehmen, sollte reich an Kohlenhydraten, ausreichend Eiweiß und möglichst wenig Fett und Ballaststoffe sein.

Achten Sie beim Langstreckenlauf auf die Sicherheit und achten Sie auf die Wasseraufnahme, um eine Dehydrierung zu vermeiden.

2

Warum laufen Schwarze schneller?

Der Grund, warum Schwarze schnell laufen, liegt in ihren Genen. Sie haben lange Beine, einen hohen Schwerpunkt, einen kleinen, stabilen Gleichgewichtswinkel, große Schritte, eine schmale Taille und schmale Hüften, eine gute Flexibilität, ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl und ein angehobenes Gesäß, wodurch die Drehmomentlinie der Oberschenkelrückseite gut ist und sie über eine starke explosive Kraft verfügen. In Kombination mit den leichteren Waden bedeutet dies eine Energieeinsparung von 8 % beim Laufen.

Jede körperliche Aktivität ist das Ergebnis einer Kontraktion der Skelettmuskulatur. Der menschliche Körper verfügt über mehr als 600 Skelettmuskeln, die etwa 40 % des Körpergewichts ausmachen. Die Skelettmuskulatur besteht aus einer Mischung verschiedener Muskelfasern, die grob in zwei Kategorien unterteilt werden können.

Ein Typ zieht sich langsam zusammen (slow-twitch-Fasern), der andere Typ zieht sich schnell zusammen (fast-twitch-Fasern). Ausdauersportler neigen dazu, einen höheren Anteil an langsam zuckenden Muskelfasern zu haben, während Nicht-Ausdauersportler tendenziell einen höheren Anteil an schnell zuckenden Muskelfasern haben als Nicht-Sportler.

Bei Schwarzen machen die schnellen Muskelfasern über 80 % der Muskeln aus, bei Weißen und Gelben hingegen nur 70 %. Muskelfasern können in rote und weiße Muskeln unterteilt werden. Schwarze Sportler haben überwiegend rote Muskeln. Menschen mit mehr roten Muskeln neigen zu einer explosiven Laufbewegung und laufen daher schneller.

3

So laufen Sie schneller und länger

Beim Laufen müssen Sie Ihre Atmung anpassen. Die richtige Atemfrequenz bestimmt maßgeblich die Laufgeschwindigkeit. Abnehmen. Je schwerer Sie sind, desto größer ist der Druck auf Ihre Knie und desto langsamer ist Ihre Geschwindigkeit. Energie tanken. Laufen verbraucht viel Energie. Durch die Energiezufuhr kann die Laufausdauer verbessert werden. Durch die richtige Schrittfrequenz kommt Ihre Atmung nicht aus dem Gleichgewicht und Sie können zusätzlich Ihre Laufausdauer verbessern.

Am besten landen Sie zuerst mit der Mitte oder der gesamten Fußsohle, wobei die Innenseiten der Füße eine gerade Linie bilden. Auf diese Weise liegt der Schwerpunkt in der Körpermitte, wodurch Körperschäden minimiert werden können.

Durch die Bauchatmung kann eine höhere Sauerstoffaufnahme gewährleistet werden, während durch die Nasenatmung Verunreinigungen aus der Luft gefiltert, die Luft erwärmt und Lungenschäden verringert werden können.

Laufen ist eine weit verbreitete Sportart, die gut für den Körper ist. Die Vorteile sind vielfältig: Laufen kann beispielsweise den Körper stärken, die Figur halten und das Selbstbewusstsein steigern. Laufen kann auch die Lungenkapazität verbessern. Durch das Laufen können Sie Ihre Atmung ständig anpassen und Ihre Lungenkapazität erhöhen.

<<:  Welche Körperpartien werden beim Laufen trainiert? Was ist das normale Lauftempo?

>>:  Nehmen Sie sich 3 Minuten Zeit, um zu beurteilen, wie nahe Sie dem plötzlichen Tod sind?

Artikel empfehlen

Kann ich trotz Gebärmutterkrebs noch Kinder bekommen? Kann es geheilt werden?

Autor: Zhang Jingfei, stellvertretender Chefarzt,...

Kann Mönchsfrucht eine Pharyngitis heilen?

Kann Mönchsfrucht eine Pharyngitis heilen? Viele ...

Tipps zum Grünkohlanbau und zur Schädlingsbekämpfung

Grünkohl gehört zur Gattung Brassica der Familie ...

Kann Hoya hydroponisch angebaut werden? Ist Hydrokultur oder Bodenanbau besser?

Kann Hoya hydroponisch angebaut werden? Hoya kann...

Bedeutet oraler Lichen planus, dass „Moos“ im Mund wächst?

Wenn Sie eines Tages beim Essen eines scharfen Ei...

Vorsicht vor „roten Augen“ und „juckenden Augen“ im Herbst

Der „Herbstanfang“ in den 24 Sonnenperioden ist v...

Welche Tipps gibt es zum Schachspielen? Wie man im Schach gewinnt

Das chinesische Schach entwickelte sich aus antik...

Können Stecklinge weißer Orchideen überleben?

Können Stecklinge weißer Orchideen verpflanzt wer...

Können Glaukom-Augen blau werden?

Sind die Augen von Menschen mit Glaukom wirklich ...

Die diätetischen und medizinischen Auswirkungen der Myrica

Jeder möchte mehr über die therapeutische Wirkung...