Auf welche vier Sonnenbegriffe bezieht sich „Spring Rain Awakens Spring“? Warum gibt es in den 24 Solartermen kein Daman?

Auf welche vier Sonnenbegriffe bezieht sich „Spring Rain Awakens Spring“? Warum gibt es in den 24 Solartermen kein Daman?

Die Solarbegriffe sind spezielle Solarbegriffe im Ganzhi-Kalender, die die Veränderungen der natürlichen Rhythmen darstellen und die „Zwölf Monate“ (Monatsordnung) festlegen. Der Frühlingsanfang ist der erste der 24 Sonnenbegriffe. Li bedeutet „Anfang“. Der Frühling steht für Wärme und Wachstum. Warum gibt es also kein Daman unter den 24 Sonnenbegriffen? Verstehst und weißt du?

Inhalt dieses Artikels

1. Auf welche vier Sonnenbegriffe bezieht sich „Frühlingsregen weckt den Frühling“?

2. Warum gibt es in den 24 Solartermen kein Daman?

3. Was bedeutet der 24. Solarterm Xiaoman?

4. Ursprung der 24 Solarterme

1

Auf welche vier Sonnenbegriffe bezieht sich „Frühlingsregen weckt den Frühling“?

Der Frühlingsregen erweckt den Frühling und bezieht sich auf die vier Sonnenbegriffe Frühlingsanfang, Regenwasser, Erwachen der Insekten und Frühlings-Tagundnachtgleiche. Die Solarbegriffe sind spezielle Solarbegriffe im Ganzhi-Kalender, die die Veränderungen der natürlichen Rhythmen darstellen und die „Zwölf Monate“ (Monatsordnung) festlegen. Der Frühlingsanfang ist der erste der 24 Sonnenbegriffe. Li bedeutet „Anfang“. Der Frühling steht für Wärme und Wachstum. Wenn die Sonne den 315. Grad ekliptischer Länge erreicht, ist es Frühlingsanfang, der im gregorianischen Kalender jedes Jahr auf den 3. bis 5. Februar fällt.

Regenwasser zeigt den Beginn von Niederschlägen an und die Niederschlagsmenge nimmt allmählich zu. Normalerweise erreicht die Sonne ab dem 18. oder 19. Februar den 330. ekliptikalen Längengrad. Da wir in die Solarperiode des Regenwassers eintreten, müssen wir Vorbereitungen für die Frühjahrsaussaat treffen.

Jingzhe markiert den Beginn der Frühlingsmitte und tritt jedes Jahr am 5. oder 6. März ein, wenn die Sonne den 345. Grad der ekliptischen Länge erreicht.

Die Frühlingstagundnachtgleiche ist eine wichtige Zeit für die Landwirtschaft. Die Sonne scheint direkt auf den Äquator der Erde und Tag und Nacht dauern fast gleich lang. Die Sonne erreicht 0 Grad ekliptischer Länge und die Sonnenperiode findet jedes Jahr zwischen dem 19. und 22. März des Gregorianischen Kalenders statt.

2

Warum gibt es in den 24 Solartermen kein Daman?

„Xiaoman, Xiaoman, die Weizenkörner füllen sich allmählich.“ Als unsere Vorfahren den Namen „Xiaoman“ gaben, drückten sie damit die Freude über die bevorstehende Ernte aus. Zu dieser Zeit verfärbt sich der Weizen von grün nach gelb. In wenigen Tagen wird eine goldene Erinnerung entstehen, die sich bis zum Horizont erstreckt.

Der Weizen füllt sich mit Milch und die Körner beginnen, voll zu werden, fast reif, aber noch nicht reif, deshalb wird es Xiaoman genannt.

Wenn Sie die 24 Solarterme sorgfältig betrachten, werden Sie feststellen, dass viele davon relativ sind. Es gibt geringere Hitze und größere Hitze, es gibt geringeren Schnee und größeren Schnee, es gibt geringere Kälte und größere Kälte. Es gibt nur einen Unterschied, nämlich, dass es nur Xiaoman gibt, aber nicht Daman. „Shuowen Jiezi“ sagt: „Mann bedeutet Überfluss.“ Wie das Sprichwort sagt: „Wenn das Wasser voll ist, läuft es über; wenn der Mond voll ist, nimmt er ab.“ Deshalb kann es im Leben nicht zu viel geben, denn Fülle bringt Schaden mit sich. Dies könnte der Grund sein, warum unsere Vorfahren „Mangzhong“ statt „Daman“ verwendeten! Unter den 24 Solarbegriffen ist „Grain Full“ definitiv ein Solarbegriff voller Philosophie.

Xiaoman bedeutet voll, aber nicht abnehmend, voll, aber nicht überfließend und voll, aber nicht überfließend. Die konfuzianische Tradition Chinas betont die Lehre der Mitte und vermeidet es, zu voll oder zu überladen zu sein.

Alles hat seine eigenen Entwicklungsgrenzen. Sobald diese Grenze erreicht oder überschritten wird, neigt es dazu, abzunehmen oder sich in sein Gegenteil zu wandeln. Daher die Sprichwörter „Stolz bringt Schaden, Demut hingegen bringt Nutzen“ und „Alles geht ins Extreme und verkehrt sich dann in sein Gegenteil“. Als unsere Vorfahren die 24 Sonnenbegriffe benannten, legten sie daher nur Xiaoman fest, nicht aber Daman.

3

Was bedeuten die 24 Solarbegriffe Xiaoman?

Beginnt zu reifen, ist aber noch nicht voll ausgereift.

In der „Sammlung von Erklärungen zu den 72 Sonnenbegriffen des Mondkalenders“ heißt es: „Mitte April geht es klein und voll zu.“

Nach der Sonnenperiode „Kornvoll“ ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Krankheiten auftreten. Es wird empfohlen, dass die Menschen ein Gesundheitsbewusstsein entwickeln, das darauf abzielt, „Krankheiten vorzubeugen, bevor sie auftreten“, und zwar ausgehend von zwei Aspekten: der Stärkung der positiven Energie des Körpers und der Verhinderung des Eindringens pathogener Faktoren.

4

Ursprung der 24 Solarbegriffe

Die 24 Sonnenbegriffe sind das Produkt einer alten landwirtschaftlichen Zivilisation und verkörpern die langjährigen kulturellen Konnotationen und historischen Ansammlungen der chinesischen Nation. Es wurde ursprünglich auf Grundlage der Bewegung der Sterne formuliert. Die Menschen der Antike nutzten die Richtung des Großen Wagens am Nachthimmel, um die landwirtschaftliche Produktion zeitlich zu steuern. Während der Herrschaft von Kaiser Wu der Westlichen Han-Dynastie wurden die „Vierundzwanzig Solarterme“ als Ergänzung zum Kalender in den Taichu-Kalender aufgenommen, um landwirtschaftliche Aktivitäten zu steuern, und die Schattenmessmethode des Gnomons wurde verwendet, um die Solarterme im Becken des Gelben Flusses zu messen. Die heutigen „Vierundzwanzig Solarterme“ wurden vor mehr als dreihundert Jahren auf Grundlage der Einteilung der Ekliptikgrade der Sonne festgelegt. Im Laufe der historischen Entwicklung wurden die „Vierundzwanzig Solarterme“ in den Mondkalender aufgenommen und wurden zu einem wichtigen Bestandteil des Mondkalenders.

Die 24 Sonnenbegriffe sind: Frühlingsanfang, Regenwasser, Erwachen der Insekten, Frühlings-Tagundnachtgleiche, Reine Helligkeit, Kornregen, Sommeranfang, Korn voll, Korn in der Ähre, Sommersonnenwende, Geringere Hitze, Größere Hitze, Herbstanfang, Ende der Hitze, Weißer Tau, Herbst-Tagundnachtgleiche, Kalter Tau, Frostfall, Winteranfang, Leichter Schneefall, Starker Schneefall, Wintersonnenwende, Geringere Kälte, Größere Kälte.

<<:  Warum essen wir zu Beginn des Sommers frittierte Teigtaschen? Wie man frittierte Teigrollen macht

>>:  Warum ist frittierter Teig so kalorienreich? Wie man frittierten Teig zu Hause macht

Artikel empfehlen

Wie beschneidet man Gurken? Schnitt- und Kappmethoden

Gurkenschnittzeit Gurken wachsen relativ schnell ...

Sind größere Plaques in der Halsschlagader gefährlicher und kleinere sicherer?

Bei manchen Patienten werden bei körperlichen Unt...

Was ist mit Windows Live? Windows Live-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist Windows Live? Windows Live ist eine von Mi...

Gibt es Toiletten für Marathonläufer? Warum tragen Marathonläufer Handschuhe?

Im goldenen Herbst des Oktobers finden vielerorts...

Welche Vorteile hat das Trinken von in Wasser eingeweichter Orangenschale?

Im Winter sieht man oft, dass manche Leute Orange...

Wie wäre es mit dem W Magazine? W Magazine Rezensionen und Website-Informationen

Was ist das W Magazine? W Magazine ist ein bekannt...

Die Wirksamkeit und Funktion von Grünkohl und Blumenkohl

Haben Sie schon einmal Grünkohl und Blumenkohl ge...

Braunfleckenkrankheit des Austernpilzes

Heute stelle ich Ihnen die Braunfleckenkrankheit ...

Nährwert von Agrocybe

Ich weiß nicht, ob Sie den Teebaumpilz unter den ...

Reibungslose Zuchtmethode

Der Glücksbringer ist derzeit eine sehr beliebte ...