Die wahre Legende hinter dem Ruhm des Safrans

Die wahre Legende hinter dem Ruhm des Safrans

Dies ist der 2916. Artikel von Da Yi Xiao Hu

In den letzten Jahren ist der Name des wertvollen chinesischen Heilmittels Safran durch verschiedene Kanäle wie Online-Plattformen und Dokumentationen über die traditionelle chinesische Medizinkultur in der breiten Bevölkerung zu einem Begriff geworden. Allerdings hat der gebräuchliche Name „Safran“ auch viele Freunde fälschlicherweise glauben lassen, dass „Safran in Tibet angebauter und produzierter Safran ist“ oder „in Tibet produzierter Safran von bester Qualität“ ist. Tatsächlich stellen sich dabei zwei Fragen: Welche Beziehung besteht zwischen Safran und Färberdistel? Ist Tibet der Ursprungsort des Safrans?

1. Unterscheidung des Safrannamens

Den Namen „Saflor“ gab es im Chinesischen bereits im Mittelalter. Es ist auch als „Gras-Saflor“ und „Echte Färberdistel“ bekannt. Es handelt sich um eine Pflanze aus der Familie der Korbblütler, die in meinem Land seit langem angebaut wird, und um die daraus gewonnenen Heilstoffe. Die Blüten sind gelb oder rot und haben die Form von Chrysanthemen. Der medizinische Teil ist der rote röhrenförmige Blütenstand (der im Allgemeinen als „lange und schlanke Blütenblätter“ bezeichnet wird). Safran ist eine gebietsfremde Art, die an der Mittelmeerküste Südeuropas und Südwestasiens heimisch ist. Sie gehört zur Familie der Schwertliliengewächse. Jede Blüte hat sechs ovale Blütenblätter, die lavendelfarben, rot oder weiß sind.

Archäologischen Funden zufolge lässt sich die Geschichte des menschlichen Anbaus und der Verarbeitung dieser Pflanze bis zur antiken griechischen Zivilisation vor etwa 3.500 Jahren zurückverfolgen. Der medizinische Teil ist die rote, getrocknete Narbe der Blüte (der Kopf und der obere Teil des Stempels im Staubblatt). Als dieses ausländische Arzneimittel während der Ming-Dynastie in großen Mengen in die Zentralebene Chinas eingeführt wurde, entdeckten die Menschen, dass dieses verarbeitete Arzneimittel dem in meinem Land heimischen Saflor in Aussehen und Farbe sehr ähnlich war und ähnliche Wirkungen hatte. Da es zuerst von den westlichen Nachbarn meines Landes, Indien und Nepal, über Tibet in die Zentralebene eingeführt wurde, wird es üblicherweise „Safran“, „Krokus“ oder „Krokus“ genannt; In der heutigen akademischen Welt ist „Safran“ der wissenschaftliche Name dieser Heilpflanze. „Safran“ bezeichnet allgemein medizinische Materialien, essbare Rohstoffe oder aus dieser Pflanze verarbeitete Materialien, während „Krokus“ sich speziell auf medizinische Produkte bezieht, die den Standards entsprechen.

2. Authentizität des Herkunftsortes

Vielleicht waren es die „historischen Missverständnisse“ im Zusammenhang mit der Einführung von Safran in meinem Land, die bei vielen Menschen späterer Generationen zu Missverständnissen führten, so dass eine ganze Reihe von Freunden bei Reisen nach Tibet gezielt nach „echtem Safran“ suchen. Tatsächlich sind die geografischen und klimatischen Bedingungen in meinem Land Tibet nicht für den Safrananbau geeignet, geschweige denn für die Produktion medizinischer Stoffe im großen Stil. Der Iran verfügt heute über die größte Safranproduktion der Welt, der hochwertigste medizinische Safran wird jedoch im chinesischen Shanghai produziert. Shanghai Chongming begann Anfang der 1980er Jahre mit der Einführung von Safran. Heute ist der Wirkstoffgehalt des hier produzierten medizinischen Safrans fast doppelt so hoch wie der des Safrans aus anderen Anbaugebieten der Welt. Aus diesem Grund ist Safran zu einem der lokalen Heilmittel Shanghais geworden. Derzeit gibt es in Peking, Shandong, Jiangsu, Zhejiang, Sichuan und anderen Orten meines Landes große Anlagen zum Anbau und zur Verarbeitung von Safran.

3. Die medizinische Verwendung von Safran

Sowohl Safran als auch Färberdistel haben eine durchblutungsfördernde, blutstillende und schmerzlindernde Wirkung. Darüber hinaus sind Safrananbau, Ernte, Verarbeitung und Konservierung mit hohen Kosten verbunden und sein Ertrag ist relativ gering, sodass er teurer ist. Daher wird Safran nicht nur in meinem Land, sondern auch am Ursprungsort des Safrans häufig als Ersatz für Ersteres verwendet. Aber um genau zu sein, ist Safran in seinen medizinischen Eigenschaften und Wirkungen immer noch einzigartig. Im Vergleich zur Färberdistel, die würzig, leicht bitter und von Natur aus warm ist, ist Safran süß und von Natur aus leicht kühl. Es hat blutkühlende, entgiftende, depressive und geistberuhigende Wirkung. Seine medizinische Wirkung ist stärker als die von Saflor und sein medizinischer Wert ist höher. Im Alltag kann Safran allein durch einige einfache Methoden einige häufige Beschwerden lindern. Lassen Sie uns ein paar Tipps lernen.

1. Frauen mit Dysmenorrhoe, geringer Menstruationsblutung oder Blutgerinnseln oder Brustschmerzen während der Menstruation nehmen 0,2–0,3 Gramm Safran (etwa 6–9 Safranfäden), geben heißes Wasser hinzu, lassen es einweichen und trinken es als Tee. Dies kann 3–4 Mal täglich an 3–5 aufeinanderfolgenden Tagen wiederholt werden. Eine Anwendung vor der Menstruation kann eine bessere vorbeugende oder lindernde Wirkung haben. Wenn der Patient im kalten Winter auch kalte Hände und Füße, eine dunkelviolette Zunge oder Blutergüsse am Zungenrand hat, kann die oben genannte Menge Safran in Wasser gekocht und mit 15–20 ml Reiswein versetzt werden. Das Ganze kann zweimal täglich gekocht werden, wodurch die Erwärmung der Meridiane verstärkt, die Durchblutung aktiviert und Schmerzen gelindert werden.

2. Wenn Sie schlecht schlafen, unruhig sind und viele Träume haben oder sich oft langweilen und seufzen möchten, können Sie jeden Abend 0,1–0,3 Gramm Safran verwenden, um einen Tee mit Wasser zuzubereiten.

3. Traumatische Verletzungen, einschließlich Weichteilverletzungen, örtliche Weichteilschwellungen und Schmerzen nach Frakturen oder Hautprellungen, steifer Nacken usw., 24 Stunden nach der akuten Verletzung eine angemessene Menge Safranwein auf die betroffene Stelle auftragen und einmassieren, bis ein örtliches Wärmegefühl spürbar ist (die Haut nicht beschädigen), 2-3 Mal am Tag. So wird Safranwein hergestellt: Geben Sie 2 Gramm Safran in 100 ml Weißwein mit einem Alkoholgehalt von über 50 %. Vor Gebrauch 2 Wochen einweichen. Legen Sie es in einen verschlossenen und lichtdichten Glas- oder Keramikbehälter in eine Umgebung mit niedriger Temperatur (z. B. einen Kühlschrank). Im Notfall kann es etwa 1 Jahr lang aufbewahrt werden.

4. Druckgeschwüre (Wundliegen):

(1) Im Frühstadium, wenn die Haut noch nicht geschwürig ist und die lokale Haut dunkelrot ist, tragen Sie den oben genannten Safranwein 1-2 Mal täglich auf die betroffene Stelle auf.

(2) Hautgeschwüre: Nehmen Sie nach der Reinigung und Desinfektion der Wunde 1 Gramm Safran und mahlen Sie es zu Pulver. Mischen Sie es mit einer entsprechenden Menge hochwertigen Sesamöls (das Sesamöl muss gekocht und dann abgekühlt werden). Tragen Sie es auf die betroffene Stelle auf und bedecken Sie sie mit steriler Gaze. Wechseln Sie den Verband einmal täglich. Es hat eine entgiftende, schmerzlindernde und wundheilungsfördernde Wirkung. Es ist mild und nicht reizend und eignet sich für die häusliche Pflege. Je nach Größe der Wunde kann die Menge an Safran- und Sesamöl entsprechend angepasst werden.

4. Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Safran

1. Bei schwangeren Frauen mit Vorsicht anwenden.

2. Nicht verwenden, wenn Sie zu Blutungen neigen oder eine abnorme Gerinnungsfunktion haben.

3. Patienten, die Antikoagulanzien oder Thrombozytenaggregationshemmer (wie Warfarin, Heparin, Aspirin, Clopidogrel usw.) einnehmen, sollten auf die Beurteilungsmeinungen ihrer Ärzte und Apotheker hören, ob sie gleichzeitig Safran einnehmen können. Wenn Safran als Medikament zur Langzeitbehandlung benötigt wird, sollte er ebenfalls unter Anleitung von Ärzten und Apothekern richtig angewendet werden.

4. Lagerbedingungen zu Hause: Verwenden Sie einen trockenen, luftdichten und lichtdichten, nichtmetallischen Behälter mit niedriger Temperatur.

5. 3 hochwertige Safranwurzeln (ca. 0,1 Gramm) in 50 ml heißem Wasser einweichen. Das Wasser sollte eher transparent gelb als dunkelrot sein und ein natürliches, nicht stechendes Aroma haben. Weichen Sie es 3–4 Mal hintereinander in heißem Wasser ein, und der Safran selbst wird nicht wesentlich verblassen. So lässt sich die Qualität von Safran einfach erkennen. Freunden wird empfohlen, medizinischen Safran, der strenge Standards erfüllt, über offizielle Kanäle zu erwerben.

Autor: Shuguang-Krankenhaus der Shanghai University of Traditional Chinese Medicine

Notaufnahme He Miao

<<:  Was passiert während der Wintersonnenwende? Gibt es etwas Besonderes an der Wintersonnenwende?

>>:  Doktor, das ist schrecklich, in meinem Haus ist ein Geist ...

Artikel empfehlen

Was ist der schnellste Weg, um nüchtern zu werden?

Viele Menschen trinken gerne Alkohol, doch ein üb...

Die Wirksamkeit und Funktion von Hirse-, Yams- und Wolfsbeerenbrei

Hirse, Yamswurzel und Wolfsbeere sind allesamt se...

So pflegen Sie Zweigblumen im Winter

Haben Blumen Angst vor dem Einfrieren? Die Zweigb...

Lustige Geschichte: Wie kann man die Hautalterung verlangsamen?

Wir sprechen oft von den Spuren der Zeit. Diese S...

So lagern Sie übrig gebliebene Himbeeren So lagern Sie Himbeeren lange

Himbeeren sind köstliche Früchte mit einem extrem...

Nährwert von Knoblauch-Auberginen

Knoblauch-Auberginen sind nicht nur ein sehr leck...

Sollte ich bei Kniearthrose Schmerzmittel einnehmen?

Knieschmerzen sind eine Erkrankung, die durch die...

Aconitum-Brei

Aconitumbrei ist eine Art medizinischer Brei. Ich ...