Warum überleben manche Menschen mit demselben Lungenkrebs nur drei Monate und andere 30 Jahre?

Warum überleben manche Menschen mit demselben Lungenkrebs nur drei Monate und andere 30 Jahre?

Es handelt sich um denselben Lungenkrebs. Warum sterben manche Patienten innerhalb von drei Monaten nach der Diagnose, während andere 30 Jahre lang gut leben? Die Überlebenszeit bei Lungenkrebs hängt von der pathologischen Klassifikation und dem Tumorstadium ab. Vereinfacht ausgedrückt hängt die Überlebenszeit von Lungenkrebspatienten von der Bösartigkeit des Krebses und davon ab, wie früh er entdeckt wird.

Die pathologische Klassifizierung von Lungenkrebs hängt eng mit dem Überlebenszyklus zusammen. Bei der sogenannten pathologischen Klassifikation des Lungenkrebses handelt es sich eigentlich um die Einteilung des Lungenkrebses. Im Allgemeinen wird Lungenkrebs hauptsächlich in kleinzelligen Lungenkrebs und nicht-kleinzelligen Lungenkrebs unterteilt.

Kleinzelliger Lungenkrebs hat eine kurze Überlebensrate

Kleinzelliger Lungenkrebs ist extrem bösartig und die Krebszellen sind hochinvasiv und neigen zur frühen Metastasierung. Da die Krankheit schnell wächst, kommt es bereits sehr früh zu ausgedehnten Metastasen in den Lymphknoten und im gesamten Körper, was das Spätstadium darstellt.

Obwohl kleinzelliger Lungenkrebs sehr empfindlich auf Strahlen- und Chemotherapie reagiert und bei manchen Patienten der Tumor nach der Chemotherapie sogar vollständig verschwindet, ist dies oft nur vorübergehend. Nach einer kurzen „Flitterwochenphase“ kommt es häufig zu einem erneuten Tumorrückfall. Schlimmer noch: Nach dem Wiederauftreten reagiert der Tumor häufig nicht mehr auf Strahlen- und Chemotherapie.

Klinische Studien haben gezeigt, dass die 5-Jahres-Überlebensrate bei kleinzelligem Lungenkrebs im begrenzten Stadium weniger als 10 % und die 5-Jahres-Überlebensrate bei kleinzelligem Lungenkrebs im fortgeschrittenen Stadium weniger als 1 % beträgt. Nach meiner eigenen klinischen Erfahrung beträgt die durchschnittliche Überlebenszeit bei kleinzelligem Lungenkrebs 3 bis 6 Monate.

Die Überlebensdauer bei Lungenkrebs hängt von seiner Klassifizierung ab. Die Überlebenszeit beim nicht-kleinzelligen Lungenkrebs ist länger als beim kleinzelligen Lungenkrebs.

Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs wird weiter unterteilt in Plattenepithelkarzinom, Adenokarzinom und großzelliger Lungenkrebs.

Im Gegensatz zum kleinzelligen Lungenkrebs wird der nicht-kleinzellige Lungenkrebs nach der Diagnose im Allgemeinen operativ behandelt, sofern dies möglich ist, da die vollständige Entfernung des Tumors die grundlegendste und wirksamste Methode ist. Nach der Operation wird anhand des Krebsstadiums entschieden, ob zusätzliche Behandlungen wie Strahlentherapie und Chemotherapie durchgeführt werden. Darüber hinaus ist der Tumor weniger bösartig als der kleinzellige Lungenkrebs, sodass die Gesamtprognose besser ist.

Die pathologische Stadieneinteilung des Lungenkrebses hängt eng mit der Überlebenszeit zusammen. Die Stadieneinteilung des Lungenkrebses erfolgt durch eine umfassende Beurteilung der Tumorgröße sowie des Vorhandenseins oder Fehlens von Lymphknotenmetastasen und Fernmetastasen.

Gemäß dem Konsens chinesischer Thoraxchirurgie-Experten zur postoperativen adjuvanten Behandlung von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (Ausgabe 2018) wird Lungenkrebs je nach Tumorgröße, Invasionsbereich und Vorhandensein von Fernmetastasen in die Stadien I, II, III und IV unterteilt. Lungenkrebs im Stadium I hat die beste Prognose und die längste Überlebenszeit, während Lungenkrebs im Stadium IV die schlechteste Prognose und die kürzeste Überlebenszeit hat.

Klinische Studien haben gezeigt, dass die 5-Jahres-Überlebensrate von Patienten mit Lungenkrebs im Stadium I nach der Operation bis zu 90 % beträgt. Die 5-Jahres-Überlebensrate für Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs im Stadium II beträgt etwa 50 %. Wenn es die Bedingungen erlauben, wird bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs im Stadium III eine chirurgische Behandlung empfohlen. Die 5-Jahres-Überlebensrate nach der Operation liegt bei etwa 25 %. Die 5-Jahres-Überlebensrate für Patienten mit inoperablem Lungenkrebs im Stadium IIIB und IV liegt unter 10 %.

Auch die Behandlungsmethode bei Lungenkrebs hängt eng mit der Überlebenszeit zusammen. Ich habe in der Ambulanz bereits zwei Patienten mit Lungenkrebs kennengelernt. Die Größe und Lage ihrer Tumore waren ähnlich. Den CT-Scans zufolge dürfte es sich um Lungenkrebs im Frühstadium handeln. Später erledigte einer der beiden Patienten die Formalitäten und wurde für eine Operation ins Krankenhaus eingeliefert, während der andere sich entschied, nach Hause zu gehen und das geheime chinesische Medizinrezept des Verwandten XX auszuprobieren. Bei der operierten Patientin ist nun das fünfte Jahr nach der Operation vergangen und bei der Nachuntersuchung ist alles normal. Aus unserer klinischen Sicht ist dieser Patient klinisch geheilt.

Der Patient, der chinesische Medizin von seinem Verwandten bekommen hatte, ging zwei Monate später wegen Rückenschmerzen ins Krankenhaus und es wurden Knochenmetastasen festgestellt. Obwohl er anschließend aktiv an der Behandlung mitwirkte, verpasste er den besten Zeitpunkt für eine Behandlung und verstarb bereits nach einem Jahr an der Krankheit.

Wenn Krebs frühzeitig erkannt wird, erhöhen sich Ihre Überlebenschancen erheblich, wenn Sie aktiv an der Behandlung mitarbeiten und wirksamere Behandlungen erhalten.

Zusammenfassung: Die Überlebenszeit bei Lungenkrebs hängt von der Bösartigkeit des Krebses, seiner Früherkennung und einer standardisierten und zeitnahen Behandlung ab. Wenn Krebs frühzeitig erkannt wird, erhöhen sich Ihre Überlebenschancen erheblich, wenn Sie aktiv an der Behandlung mitarbeiten und wirksamere Behandlungen erhalten.

<<:  Was bedeutet es, wenn es zur Wintersonnenwende regnet? Isst man Knödel zum Winteranfang oder zur Wintersonnenwende?

>>:  Populärwissenschaftliches Wissen Frühes Wissen - Peritonealdialyse

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat der Verzehr von Durian-Gebäck?

Duriangebäck ist ein köstliches Dessert, das haup...

Wie man Mangosamen keimen und pflanzen kann

Keimmethode für Mangosamen 1. Saatgut verarbeiten...

Maisanbaubedingungen, Anbauflächen und Klimaanforderungen

Maiseinführung Mais ist eine sehr wichtige Nahrun...

Gibt es auch bei Männern Wechseljahre? Es dauerte 20 Jahre...

Wenn es um das Thema „Wechseljahre“ geht, kennen ...

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Parodontitis und Mundgeruch?

Mundgeruch ist seit jeher ein Gesundheitsproblem,...

Wussten Sie? Mundatmung kann bei Kindern zu Hasenzähnen führen

Ich frage mich, ob Eltern schon einmal diese Erfa...

Kann ich zu Hause einen Osmanthusbaum pflanzen?

Kann ich zu Hause einen Osmanthusbaum pflanzen? O...