Dies ist der 2862. Artikel von Da Yi Xiao Hu Herz-Kreislauf-Erkrankungen waren schon immer die Todesursache Nummer eins in der Bevölkerung. Laut Statistik sterben in meinem Land jedes Jahr etwa 3,5 Millionen Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, was mehr als 40 % aller krankheitsbedingten Todesfälle der Einwohner ausmacht. darunter sind jedes Jahr 600.000 neue Fälle von Herzinfarkt, von denen jedoch nur 30.000 rechtzeitig und standardisiert behandelt werden. In den letzten Jahren ist bei verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen ein Trend zu jüngeren Menschen zu beobachten. Bei jungen Menschen in ihren Zwanzigern und Dreißigern wird häufig ein Herzinfarkt diagnostiziert und es kommt häufig zu plötzlichen Todesfällen, was zweifellos zu einer ernsthaften Belastung und Sorge für Familien und die Gesellschaft geworden ist. Was sind die Risikofaktoren für einen Herzinfarkt? 1. Anamnese Ein Herzinfarkt entsteht häufig aufgrund einer koronaren arteriosklerotischen Stenose. Aufgrund bestimmter Faktoren reißen die atherosklerotischen Plaques der Koronararterien auf und die Blutplättchen aggregieren auf der Oberfläche der gerissenen Plaques zu Blutgerinnseln (Thromben), die plötzlich die Koronararterienhöhle verstopfen und eine Myokardischämie und -nekrose verursachen. Wenn der Patient an Erkrankungen wie Bluthochdruck, hohen Blutfettwerten und Diabetes leidet, erhöht sich das Risiko eines Herzinfarkts. 2. Alter und Geschlecht Die Häufigkeit von Herzinfarkten steigt mit dem Alter. Mit jedem zehnten Lebensjahr steigt das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung um etwa das 1-Fache. Darüber hinaus ist die Wahrscheinlichkeit eines Herzinfarkts bei Männern um 20 % höher als bei Frauen. 3. Genetische Faktoren Aus dem Statistikbericht zu Herzerkrankungen und Schlaganfällen der American Heart Association aus dem Jahr 2017 geht hervor, dass 12,2 % der Erwachsenen einen Elternteil oder ein Geschwister haben, der vor dem 50. Lebensjahr einen Herzinfarkt oder eine Angina pectoris erlitten hat. Die Wahrscheinlichkeit eines Herzinfarkts steigt, wenn ein Verwandter ersten Grades (d. h. ein Elternteil oder Geschwister) vor dem 55. Lebensjahr (Männer) bzw. 65. Lebensjahr (Frauen) an einer arteriosklerotischen Herz-Kreislauf-Erkrankung erkrankt oder an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung stirbt. 4. Lebensstil Ein ungesunder Lebensstil kann das Risiko eines Herzinfarkts erheblich erhöhen. Dazu zählen Rauchen, ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel, Übergewicht, psychischer Stress, Überarbeitung, emotionale Erregung, Schlafmangel und übermäßiger Alkoholkonsum. Wir sehen auch oft: „Ein 36-jähriger IT-Absolvent der Tsinghua-Universität starb plötzlich auf der Toilette und sagte seiner Mutter vor seinem Tod, er sei „zu müde“?“ „Der Chunyu-Arzt Zhang Rui starb an einem plötzlichen Herzinfarkt. Vor seinem Tod sagte er: „Ich konnte nicht gut essen und schlafen und war jeden Tag ängstlich.“ Diese blutigen Ereignisse zeigen uns auch, wie wichtig es ist, sich einen guten Lebensstil anzueignen. Wie kann man einen Herzinfarkt schnell erkennen? Das typischste Symptom eines Herzinfarkts ist ein drückender Schmerz hinter dem Brustbein. Patienten beschreiben diese Schmerzen häufig als ein Gefühl von Beklemmung, Engegefühl in der Brust, Brustkompression (als ob ein Elefant auf der Brust sitzt), Depression, Engegefühl in der Brust und Einengung. Dieser Schmerz lässt bei Aktivität oder Veränderung der Körperposition nicht nach, hält oft länger als 10 Minuten an, ohne nachzulassen, und wird von Symptomen wie starkem Schwitzen, schneller Atmung, Übelkeit und Erbrechen sowie Müdigkeit begleitet. Die Schmerzen von Patienten mit Herzinfarkt können auch in andere Körperteile ausstrahlen, darunter Oberbauch, Nacken und Schultern, obere Gliedmaßen, Hals, Kiefer und Zähne. Manche Patienten mit Herzinfarkt leiden möglicherweise nur unter anhaltenden Zahnschmerzen, Magenschmerzen, Halsschmerzen, Schulter- und Rückenschmerzen usw. Es gibt ein Sprichwort, das besagt: „Schmerzen unter der Nase und über dem Nabel können vom Herzen kommen“, daher müssen Sie darauf achten, um Verzögerungen bei der Rettung zu vermeiden. Darüber hinaus weisen manche Patienten auch atypische Symptome auf, darunter einfache Dyspnoe, Schwäche, Übelkeit und/oder Erbrechen, Schmerzen oder Beschwerden im Oberbauch, Durchfall, Herzklopfen, Synkope oder Herzstillstand usw. Diese Symptome treten häufiger bei älteren Patienten, Diabetikern und weiblichen Patienten auf und erfordern besondere Aufmerksamkeit. Die einfachste Methode zur Diagnose eines Herzinfarkts ist ein Elektrokardiogramm, das in Kombination mit Blutuntersuchungen noch aussagekräftiger ist. Was soll ich tun, wenn ich plötzlich einen Herzinfarkt habe? Für Patienten mit Herzinfarkt gilt: „Zeit ist Herzmuskel, Zeit ist Leben.“ Etwa 30 Minuten nach der Blockade des Blutgefäßes beginnt das Myokard zu nekrotisieren. Je früher in diesem Zeitraum die blockierten Blutgefäße geöffnet werden, desto mehr Myokard überlebt. Wenn es um die Notfallbehandlung eines akuten Herzinfarkts geht, heißt es oft, es gebe eine „goldene Stunde“. Wenn ein Herzinfarkt innerhalb einer Stunde erfolgreich behandelt werden kann, ist der Patient nach der Genesung wieder wie ein normaler Mensch. Wenn die Rettung jedoch erst nach anderthalb Stunden durchgeführt wird, wird das Myokard nekrotisch, und je länger die Zeit vergeht, desto stärker wird die Myokardnekrose sein. Leider verpasste die Hälfte der Patienten aus eigenen Gründen oder aus Gründen ihrer Angehörigen die Möglichkeit einer Notfallbehandlung. Daher ist es sehr wichtig, die Erste-Hilfe-Kenntnisse aller bei akutem Herzinfarkt zu verbessern. Bei Verdacht auf einen Herzinfarkt sollten Sie: 01 Rufen Sie um Hilfe Wählen Sie die Notrufnummer 120 und geben Sie am Telefon zunächst die genaue Wohnadresse an; halten Sie die Leitung offen; Informieren Sie auch Verwandte und Freunde darüber, dass sie, wenn niemand zu Hause ist, die Tür öffnen müssen, um den Rettungskräften das Ein- und Aussteigen zu ermöglichen. 02 ausruhen Legen Sie sich auf die Stelle oder suchen Sie sich eine geeignete Liegeposition zum Ausruhen. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie langsam und tief atmen, Ihre Aktivitäten einschränken, versuchen, den Sauerstoffverbrauch zu senken und niemals verschiedene unzuverlässige Selbstrettungsmethoden ausprobieren. 03 Verwenden Sie Medikamente mit Vorsicht Ein Herzinfarkt ist nicht mit einer Angina Pectoris zu vergleichen. Nitroglycerin kann die Symptome während eines Angina-Anfalls lindern, aber wenn es sich um einen Herzinfarkt handelt, ist die Einnahme von Nitroglycerin schwierig, die Schmerzen zu lindern. Wenn der Patient bereits einen niedrigen Blutdruck hat, wird sich sein Zustand durch die Einnahme von Nitroglycerin verschlechtern. Es wird nicht empfohlen, Nitroglycerintabletten blind einzunehmen. Wenn Sie sicher sind, dass Ihr Blutdruck nicht zu niedrig ist, kann die Einnahme von Nitroglycerin helfen, festzustellen, ob es sich um einen Herzinfarkt handelt. Wenn die dreimalige Einnahme wirkungslos bleibt, handelt es sich wahrscheinlich um einen Herzinfarkt. Darüber hinaus kann die Einnahme von Aspirin während eines Herzinfarkts dazu beitragen, die Blutgerinnung zu verhindern und so Herzschäden zu verringern. Allerdings kann Aspirin Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben und die nachfolgende Behandlung der Krankheit erschweren. Daher sollten beide Medikamente mit Vorsicht und am besten nach Rücksprache mit einem Notarzt eingenommen werden. 04 Sauerstoff Wenn Sauerstoff verfügbar ist, geben Sie sofort Sauerstoff. 05 Herzkompressionen Wenn das Herz des Patienten plötzlich aufhört zu schlagen, die Atmung aussetzt und der Patient bewusstlos wird, sollte bis zum Eintreffen des Arztes sofort eine externe Herzkompression durchgeführt werden (100-120 Mal pro Minute, Kompressionstiefe 5-6 cm). Wie ist Nitroglycerin bei plötzlich auftretender Angina Pectoris anzuwenden? Wir haben bereits erwähnt, dass die falsche Anwendung von Nitroglycerin auch zu niedrigem Blutdruck, Ohnmacht und sogar zum Tod führen kann. Nitroglycerin kann in folgenden Situationen verwendet werden: Kontraindiziert für Menschen mit niedrigem Blutdruck Nitroglycerin erweitert nicht nur die Herzkranzgefäße, sondern auch andere Blutgefäße. Wenn Personen mit einem Blutdruck unter 90/60 mmHg es einnehmen, kann es ihren Blutdruck noch weiter senken. Kontraindiziert bei Patienten mit Glaukom oder erhöhtem Hirndruck Nitroglycerin kann den Hirn- und Augeninnendruck erhöhen und sollte bei Patienten mit Glaukom oder erhöhtem Hirninnendruck nicht angewendet werden. Nehmen Sie es nicht gleichzeitig mit Viagra ein Viagra erweitert die Blutgefäße im Corpus cavernosum des Penis und verstärkt die gefäßerweiternde Wirkung von Nitroglycerin. Kontraindiziert im Frühstadium eines Herzinfarkts Es sollte in den frühen Stadien eines Herzinfarkts kontraindiziert sein, wenn eine schwere Hypotonie und Tachykardie vorliegen. Besonderer Hinweis: Wenn der Notarzt den körperlichen Zustand des Patienten beurteilt und die Einnahme von Nitroglycerin empfiehlt, achten Sie bitte auf: Dreimal so viel wie das Limit Wenn die sublinguale Einnahme einer Nitroglycerintablette nicht wirkt, sollten Sie nach 5 Minuten eine weitere Tablette einnehmen und dies dreimal wiederholen. Bleibt die Wirkung aus, sollten Sie an die Möglichkeit eines Herzinfarkts oder anderer Erkrankungen denken und die Dosis nicht eigenmächtig erhöhen. Sublingual Unter der Zunge befinden sich zahlreiche Kapillaren und das Medikament wird schnell ins Blut aufgenommen, wobei die schmerzstillende Wirkung innerhalb von 1 bis 2 Minuten eintritt. Wird das Medikament jedoch geschluckt, wird es langsam aufgenommen und die Wirkung ist gering. Wenn Sie das Arzneimittel zunächst zerkauen und dann unter der Zunge halten, tritt die Wirkung schneller ein, da das zerkaute Arzneimittel leichter über die Unterzungenschleimhaut aufgenommen werden kann und relativ schnell in die Herzkranzgefäße gelangt. Vermeiden Sie es, aufzustehen Nitroglycerin hat eine deutlichere erweiternde Wirkung auf die Blutgefäße des Gehirns. Nach der Einnahme des Arzneimittels kommt es beim Patienten zu Gesichtsrötung, Kopfschmerzen, orthostatischer Hypotonie im Stehen und einer Neigung zur Ohnmacht. Bei älteren Patienten oder Patienten, die das Arzneimittel zum ersten Mal einnehmen, kann es nach der Einnahme im Sitzen zu Schwindelgefühlen und Kopfschmerzen kommen. Solange Sie sich hinlegen und ausruhen oder eine symptomatische Behandlung durchführen, normalisiert sich Ihr Zustand bald wieder. Mit zunehmender Dauer der Medikamenteneinnahme lässt dieser Effekt allmählich nach und verschwindet schließlich. Angemessene Erhaltung Die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Nitroglycerin sind sehr instabil und es muss unter 20 °C und lichtgeschützt gelagert werden. Darüber hinaus beträgt die Haltbarkeit von Nitroglycerin im Allgemeinen 1 Jahr. Wenn Sie den Deckel öffnen und das Arzneimittel täglich mehrmals einnehmen, wird das Arzneimittel durch Temperatur, Feuchtigkeit und Licht beeinflusst und seine Haltbarkeit beträgt nur 3 bis 6 Monate. Achten Sie daher bei der Anwendung von Nitroglycerin auf das Verfallsdatum. Bei jeder Einnahme des Arzneimittels sollten Sie die Flasche schnell öffnen und schließen und nach Gebrauch fest verschließen. Am besten ist es, Nitroglycerin alle 3 bis 6 Monate auszutauschen. Tipps: Nitroglycerin vs. schnell wirkende Herzrettende Pillen Suxiao Jiuxin-Pillen sind auch ein wirksames Medikament zur Behandlung von Angina Pectoris, die durch eine koronare Herzkrankheit verursacht wird. Sie bestehen aus chinesischen Heilkräutern wie Chuanxiong und Borneol. Sie fördern die Qi- und Blutzirkulation, beseitigen Blutstauungen, lindern Schmerzen und können Angina Pectoris lindern. Die allgemeine Anwendung besteht in der sublingualen Einnahme von 4 bis 6 Tabletten auf einmal, 3-mal täglich; bei akuten Anfällen 10 bis 15 Tabletten auf einmal. Die Ergebnisse der wenigen klinisch kontrollierten Studien zeigen, dass die Wirksamkeit von schnell wirkenden Herzrettenden Pillen bei der Notfallbehandlung von Angina Pectoris der von Nitroglycerintabletten nicht nachsteht, weder bei der Linderung klinischer Symptome noch bei der Verbesserung ischämischer Manifestationen im Elektrokardiogramm. Generell sollte bei einem akuten Angina Pectoris-Anfall Nitroglycerin aufgrund seiner deutlichen Wirkung und des schnellen Wirkungseintritts das Mittel der ersten Wahl sein. Wenn jedoch beim Patienten Kontraindikationen für Nitroglycerin vorliegen, er Nitroglycerin nicht verträgt oder Nitroglycerin unwirksam ist, können schnell wirkende herzschonende Tabletten verwendet werden. Darüber hinaus haben Studien gezeigt, dass Suxiao Jiuxin-Pillen wenig oder keinen Einfluss auf Blutdruck und Herzfrequenz haben. Bei schwerer Hypotonie und Tachykardie können Suxiao Jiuxin-Pillen eingenommen werden. Wie kann man einem Herzinfarkt vorbeugen? 1. Entwickeln Sie einen gesunden Lebensstil Um einen Herzinfarkt zu verhindern und sich danach zu erholen, sind Nichtrauchen, eine angemessene Steigerung der körperlichen Betätigung, besserer Schlaf, eine gesunde Ernährung, die Einhaltung eines gesunden Körpergewichts und Entspannung von entscheidender Bedeutung. Diese sind durch kein Medikament und keine Behandlung zu ersetzen. 2. Regelmäßige körperliche Untersuchungen Es ist äußerst wichtig, sich jedes Jahr einer körperlichen Untersuchung zu unterziehen, um den eigenen körperlichen Zustand zu verstehen, insbesondere für Menschen mittleren und höheren Alters. Zusätzlich kann neben den Routineuntersuchungen eine Ultraschalluntersuchung der Halsschlagader durchgeführt werden. Der Verlauf einer Arteriosklerose kann durch nicht-invasiven Ultraschall bestimmt werden. Wenn Plaques in der Halsschlagader gefunden werden und mehrere Risikofaktoren vorliegen (wie etwa mittleres Alter, Rauchen und dreimaliger Rausch), wird der Arzt dem Patienten empfehlen, sofort mit der Behandlung mit Aspirin und Statinen zu beginnen. 3. Drogenprävention Nach einem Herzinfarkt müssen über einen längeren Zeitraum Thrombozytenaggregationshemmer eingenommen werden. Darüber hinaus müssen Sie unter Anleitung eines Arztes und Apothekers entscheiden, welche Medikamente Sie einnehmen möchten, z. B. Betablocker, Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer (ACEI)/Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten (ARB), Lipidsenker usw. Setzen Sie die Medikamente nicht willkürlich ab. Quellen: 【1】Aktuell: Erste Abklärung und Behandlung bei Verdacht auf akutes Koronarsyndrom (Myokardinfarkt, instabile Angina pectoris) in der Notaufnahme [2]Thygesen K, Alpert JS, Jaffe AS, et al. Vierte universelle Definition des Herzinfarkts (2018). Eur Heart J, 2018. 【3】Arzneimittelanweisungen: Nitroglycerin, schnell wirkende herzrettende Pillen [4] Arslan F, Bongartz L, Ten JB, et al. ESC-Leitlinien 2017 zur Behandlung eines akuten Myokardinfarkts bei Patienten mit ST-Strecken-Hebung: Kommentare der niederländischen ACS-Arbeitsgruppe.[J]. Netherlands Heart Journal Monatsjournal der Niederländischen Gesellschaft für Kardiologie und der Niederländischen Herzstiftung, 2018, 26(9):1-5. Autor: Zhejiang Provinzkrankenhaus für Traditionelle Chinesische Medizin Fan Ting, Wang Jianping |
<<: Warum wird Bangkok die Stadt des ewigen Sommers genannt? Wie lautet Bangkoks Spitzname?
Mögen Sie auch gebratene Auberginenkuchen, die auß...
Portulak enthält eine große Menge an Spurenelemen...
Diese zwei Tage Thema #Auf meinen Nägeln ist plöt...
Kürzlich gab Apple bekannt, dass der App Store im...
Kirschen gelten als gutes Bluttonikum. Sie sind e...
Porridge ist ein Nahrungsmittel, das jeder gerne ...
Der tragische Fall eines 8-jährigen Grundschülers...
Die Blüten der Echten Nachtrose sind klein und be...
Die Fünf-Elemente-Gemüsesuppe ist in den letzten ...
Nach traditioneller Auffassung sollten sich Herzk...
Ich bin sicher, dass jeder schon einmal Kiwisaft ...
Lauch ist ein weit verbreitetes und bekanntes Gem...
Was ist die Website von Bugatti? Bugatti ist eine ...
Pflaume, Orchidee, Bambus und Chrysantheme sind a...
Der offizielle Verkaufspreis des Huawei MateX bet...