Tratsch Lebensmittel sind nach einem Tag Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums nicht mehr verzehrbar, auch wenn sie äußerlich keine Anzeichen von Verderb aufweisen. die Wahrheit Wie lange ist die Haltbarkeit? Auf den meisten Lebensmitteln auf dem Markt ist ein Verfallsdatum angegeben. Beim Kauf von Lebensmitteln können Sie das Herstellungsdatum und das Verfallsdatum deutlich auf dem Etikett erkennen. Das Mindesthaltbarkeitsdatum gilt, wenn Sie es innerhalb dieses Zeitraums verzehren. In Bezug auf die Haltbarkeitsdauer besagen die „Allgemeinen Vorschriften für die Kennzeichnung vorverpackter Lebensmittel“ meines Landes, GB7718-2011, dass Produkte innerhalb der Haltbarkeitsdauer uneingeschränkt zum Verkauf geeignet sind. Innerhalb dieses Datums ist die Qualität der Lebensmittel am besten. Wenn die Haltbarkeitsdauer überschritten ist, kann es zu einem Verderben der Lebensmittel und einer Verringerung ihres Nährwerts kommen. Bildquelle: Copyright Library Wie wird die Haltbarkeit bestimmt? Viele Menschen fragen sich vielleicht: Wie wird die Haltbarkeit von Lebensmittelverpackungen bestimmt? Könnte es sein, dass er es einfach auf der Grundlage seiner Lebenserfahrung aufgeschrieben hat? Das ist nicht leichtfertig geschrieben! Die Haltbarkeitsdauer ist ein Garant für die Qualität von Lebensmitteln. Es ist nicht einfach, die Haltbarkeitsdauer eines Lebensmittels zu bestimmen. Im Jahr 2017 veröffentlichte die China Food Industry Association den Gruppenstandard „Allgemeine Richtlinien zur Haltbarkeit von Lebensmitteln“, der die allgemeinen Anforderungen an die Haltbarkeit und die Bestimmung der Haltbarkeit klar festlegt. Um die Haltbarkeit eines Produkts zu bestimmen, müssen die Hersteller zunächst einen Haltbarkeitsstabilitätstest für Lebensmittel durchführen. Zweitens besteht das grundlegende Verfahren zur Bestimmung der Haltbarkeit aus sechs Schritten: Plan festlegen, Testmethode entwerfen, Plan implementieren, Ergebnisse analysieren, Haltbarkeit bestimmen und Haltbarkeit überprüfen. [1] Quelle der Tabelle: T/CNFIA 001-2017 Allgemeine Richtlinien zur Haltbarkeit von Lebensmitteln Darüber hinaus müssen weitere Faktoren berücksichtigt werden, die sich auf die Risiken für die Lebensmittelsicherheit auswirken, wie beispielsweise mikrobielle Risiken bei unterschiedlichen Lagertemperaturen. Daher wird die Haltbarkeitsdauer auf Lebensmittelverpackungen nicht einfach so angegeben. Lebensmittel innerhalb der Haltbarkeitsdauer können bedenkenlos gekauft und verzehrt werden. Wenn das Produkt abgelaufen ist, darf der Verkäufer es nicht weiter verkaufen und den Verbrauchern wird vom Kauf abgeraten. Können abgelaufene Lebensmittel noch gegessen werden? Abgelaufene Lebensmittel können verderben, müssen es aber nicht. Die Haltbarkeitsdauer von Lebensmitteln ist nicht das letzte Datum, an dem sie verzehrt werden können. Es zeigt Ihnen lediglich, dass die Qualität, der Geschmack und der Nährstofferhalt am besten sind, wenn Sie das Produkt vor diesem Datum verzehren. Auch abgelaufene Lebensmittel können größtenteils noch gegessen werden, solange sie nicht verdorben oder verdorben sind und keinen eigenartigen Geruch aufweisen. Dies gilt insbesondere für Lebensmittel mit relativ geringem Wassergehalt sowie für Lebensmittel mit hohem Zucker- und Salzgehalt. Ihre Haltbarkeit ist im Allgemeinen länger und beträgt grundsätzlich mehr als 6 Monate, wie beispielsweise bei Beef Jerky, Keksen, Instantnudeln, Frühlingsrollen, kandierten Früchten, Schinken, Würzsaucen, scharfen Saucen, Konserven usw. Allerdings können sich Mikroorganismen bei manchen Lebensmitteln mit kurzer Haltbarkeit aufgrund unvollständiger Sterilisation leicht vermehren. Auch wenn sie erst ein oder zwei Tage abgelaufen sind, sollten Sie sie aus Sicherheitsgründen am besten nicht essen. Zum Beispiel pasteurisierte Milch, frischer Saft, frisch gebackener Kuchen oder Brot, Aufschnitt usw. Allerdings ist zu beachten, dass manche Lebensmittel, auch wenn sie noch nicht abgelaufen sind, bei unsachgemäßer Lagerung möglicherweise nicht mehr genießbar sind. Viele Lebensmittel in unserem Leben müssen gekühlt und lichtgeschützt gelagert werden. Wenn Sie sie jedoch nach dem Öffnen nicht gemäß den Anweisungen auf der Verpackung aufbewahren, sondern bei Raumtemperatur oder direkter Sonneneinstrahlung stehen lassen, beschleunigt dies die Vermehrung von Mikroorganismen und führt zum Verderben der Lebensmittel. Beispielsweise steht auf dem Etikett der in der Küche häufig verwendeten Austernsauce deutlich, dass sie nach dem Öffnen gekühlt werden muss. Viele Menschen lagern sie jedoch einfach bei Zimmertemperatur. Ein weiteres Beispiel ist das Etikett auf Speiseöl, auf dem steht, dass es verschlossen und bei Raumtemperatur lichtgeschützt aufbewahrt werden muss. Wird es nach dem Öffnen nicht verschlossen oder vor Licht geschützt aufbewahrt oder steht es nach dem Kauf direkt auf dem sonnigen Balkon, beschleunigt dies den Verderb und das Öl kann schon vor Ablauf des Verfallsdatums ungenießbar werden. Bildquelle: Copyright Library Diese Lebensmittel haben kein Verfallsdatum Honig: Es gibt seit jeher ein Sprichwort, dass Honig ewig haltbar ist. Manche Leute fragten sogar: „Kann Honig Tausende von Jahren gelagert werden?“ Ah... das... muss ein Glas Honig von Generation zu Generation weitergegeben werden? Können Sie nicht etwas anderes schicken? Tatsächlich ist Honig bei der Lagerung sehr lange haltbar. Honig besteht zu 75,6 % aus Zucker, darunter Glukose und Fruktose, und nur zu 22 % aus Wasser und anderen geringen Mengen an Nährstoffen. Unter versiegelten Bedingungen ist die Wasseraktivität des Honigs sehr gering und das Wachstum von Mikroorganismen wird gehemmt, sodass die Haltbarkeit sehr lang ist. Ein ungeöffnetes Glas reinen Honigs ist sehr lange haltbar. Aber kann es Tausende von Jahren gelagert werden? Theoretisch ist es unwahrscheinlich. Es ist zu beachten, dass Sie Honig zur Konservierung nur verschließen und an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren müssen, nicht im Kühlschrank. Andernfalls verfestigt es sich und bildet weiße Kristalle, die den Verzehr erschweren. Obwohl reiner Honig sehr haltbar ist, gibt es auf der Verpackung des Honigs aus folgenden zwei Gründen ein Mindesthaltbarkeitsdatum: ① Die Allgemeinen Regeln für die Kennzeichnung vorverpackter Lebensmittel schreiben vor, dass nur alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von 10 % oder mehr, Essig, Speisesalz, fester Zucker und Mononatriumglutamat nicht mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung gekennzeichnet werden müssen. Jedes andere Lebensmittel muss eine bestimmte Haltbarkeitsdauer haben, und Honig bildet hier keine Ausnahme. 2. Honig muss nach dem Kauf und dem Transport nach Hause geöffnet und gegessen werden. Honig kann außerdem mit Wasser und anderen Schadstoffen vermischt sein, was die Wahrscheinlichkeit eines Luftkontakts und eines mikrobiellen Befalls erhöht und seine Haltbarkeit verkürzt. Salz: Viele Menschen stellen beim Salzkauf fest, dass auf der Salzverpackung nur ein Produktionsdatum, aber kein Mindesthaltbarkeitsdatum angegeben ist! Fehlt das Etikett? Gar nicht! Gemäß den Allgemeinen Regeln für die Kennzeichnung vorverpackter Lebensmittel muss Salz nicht mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum gekennzeichnet werden. Einige Salze sind jedoch mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum gekennzeichnet und enthalten im Allgemeinen zusätzliche Zutaten wie Sanddornsalz, rosa Salz usw. Bildquelle: Copyright Library Weißer Zucker: Gemäß den Allgemeinen Regeln für die Kennzeichnung vorverpackter Lebensmittel muss weißer Zucker nicht mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum gekennzeichnet werden. Da Weißzucker stabile chemische Eigenschaften sowie einen niedrigen Wasser- und hohen Zuckergehalt aufweist, fördert er die Vermehrung von Mikroorganismen nicht und ist sehr lange lagerfähig. Allerdings muss es versiegelt und an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahrt werden, da es sonst leicht feucht wird, was das Risiko einer Kontamination durch Mikroorganismen erhöht. Obwohl weißer Zucker kein Mindesthaltbarkeitsdatum hat, ist es nicht empfehlenswert, zu viel auf einmal zu kaufen. Obwohl es nicht leicht verdirbt, kann es bei längerer Lagerung oxidieren und gelb werden. Dies kann auf den hohen Gehalt an Spurenpigmenten wie Isopren-Derivaten und Polyphenol-Derivaten zurückzuführen sein, die während der Lagerzeit von Weißzucker ihre Farbe verändern. Auch Maillard-Reaktionen partiell hydrolysierter Peptide mit Aldehyd- und Ketongruppen reduzierender Zucker spielen eine Rolle. [2] Essig: Gemäß den Allgemeinen Regeln für die Kennzeichnung vorverpackter Lebensmittel muss Essig nicht mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum gekennzeichnet werden. Essig hat einen relativ niedrigen pH-Wert, der das Wachstum von Mikroorganismen hemmen kann und lagerbeständig ist. Allerdings verdunstet Essig leicht und sein Speisewert kann sinken und sein Geschmack kann sich verschlechtern, wenn er zu lange gelagert wird. Nach dem Öffnen muss es wieder verschlossen werden. Alkohol: Die Allgemeinen Regeln für die Kennzeichnung vorverpackter Lebensmittel schreiben vor, dass bei alkoholischen Getränken mit einem Alkoholgehalt von 10 % oder mehr das Mindesthaltbarkeitsdatum nicht angegeben werden muss. Im Leben hören wir oft, dass Leute sagen: „Gealterter Wein hat ein starkes Aroma.“ Junger Wein schmeckt würzig und anregend, alter Wein hingegen hat einen weichen, süßen Geschmack. Dies liegt daran, dass der Alkoholgehalt in jungem Wein höher ist und die Intensität des grasigen, bodenständigen und weichen Geschmacks stärker ausgeprägt ist als bei gereiftem Wein. Während die Spuren von Aromastoffen in gereiftem Wein reicher sind, sind die meisten Ester, organischen Säuren, Aldehyde und Ketone in gereiftem Wein höher als in jungem Wein und die Intensität des Karamellaromas, des fruchtigen Aromas, des süßen Aromas und des sauren Geschmacks ist höher als in jungem Wein. Je höher der Gehalt an Aromastoffen, desto aromatischer ist der Wein und desto höher fällt die sensorische Bewertung aus. Dies ist auch ein wichtiger Grund für die große Begeisterung der Menschen für gereiften Wein. [3] Zusammenfassen Die Haltbarkeitsdauer von Lebensmitteln bedeutet, dass die Qualität, der Geschmack und der Nährstoffgehalt der Lebensmittel am besten erhalten bleiben, wenn sie vor diesem Datum verzehrt werden. Selbst wenn ein Lebensmittel sein Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten hat, bedeutet das also nicht zwangsläufig, dass es ungenießbar ist. Solange sie nicht verdorben oder verdorben sind und keinen eigenartigen Geruch aufweisen, sind die meisten noch genießbar, insbesondere Lebensmittel mit relativ geringem Wassergehalt und Lebensmittel mit hohem Zucker- und Salzgehalt. Allerdings können sich Mikroorganismen in manchen Lebensmitteln mit kurzer Haltbarkeitsdauer leicht vermehren, wenn sie nicht gründlich sterilisiert werden. Auch wenn sie erst ein oder zwei Tage abgelaufen sind, sollten Sie sie aus Sicherheitsgründen am besten nicht essen. Quellen: [1] T/CNFIA 001-2017 Allgemeine Richtlinien für die Haltbarkeit von Lebensmitteln [2] Wang Yongfang, Guo Pengjin. Analyse und Kontrolle von Verfärbungsstoffen im Zucker während der Lagerung [J]. Guangxi Leichtindustrie, 2003(5):35-37 [3] Sun Xizhen, Xiong Yaqing, Liu Jiahuan, Qian Quanquan, Jie Qianqian, Wei Shuxia, Chen Yanhe. Analyse der sensorischen Eigenschaften und Aromastoffe neuer und gealterter Spirituosen mit leichtem Duft [J/OL]. Lebensmittelwissenschaft: 1-10 [2023-03-09]. http://101.43.173.17/kcms/detail/11.2206.TS.20221207.1548.010.html Autorin: Xue Qingxin, registrierte Ernährungsberaterin Rezension | Chen Ran, Associate Research Librarian (Wissenschaftskommunikation)/Senior Engineer, COFCO Nutrition and Health Research Institute Der Artikel wird von „Science Refutes Facts“ (ID: Science_Facts) erstellt. Bei Nachdruck bitten wir um Quellenangabe. Die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Galerie und dürfen nicht reproduziert werden. |
>>: Häufige durch Haustiere übertragene Zoonosen: Toxoplasma gondii
Topfrosmarin stellt keine hohen Ansprüche an den ...
Autor: Xie Manqing, behandelnder Arzt am Peking U...
Grillen hat in unserem Land eine lange Geschichte....
Die Malabar-Kastanie ist auch als Nutzholzbaum be...
Jeden Tag dicke Suppe trinken, jeden Tag 10.000 S...
Haben rote Blutkörperchen auch einen „Personalaus...
Wenn Sie fettleibig oder in einem schlechten Gesu...
Welchen Dünger für Pfirsichbäume verwenden Pfirsi...
Runde Auberginen sind das häufigste Gemüse dieser...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: H...
Wie lautet die Website der französischen Nationale...
Keimumgebung für kleinblättriges rotes Sandelholz...
Ulmen sind eine bekannte Baumart und Bonsais sind...
Stechpalme ist eine weit verbreitete Pflanze und ...