Ein Freund erzählte Huazi, dass er Diabetes habe und sein Arzt ihm die Einnahme von Statinen empfahl, um kardiovaskulären und zerebrovaskulären Komplikationen vorzubeugen. Er sah jedoch einen Artikel, in dem stand, dass Statine bei Diabetikern zu Blutzuckeranomalien führen und die Blutzuckerkontrolle verschlechtern könnten. Daher zögerte er und fragte Huazi, ob Diabetiker Statine einnehmen dürften. Huazis Antwort bestand darin, dem Rat des Arztes zu folgen und Statine einzunehmen. Für Menschen mit Diabetes überwiegen die Vorteile der Einnahme von Statinen zum Schutz des Herz-Kreislauf-Systems bei weitem die Risiken eines abnormalen Blutzuckerspiegels. 1. Statine haben eine schützende Wirkung auf das Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre System. Zahlreiche klinische Studien haben bestätigt, dass Statine eine wichtige Schutzwirkung auf das Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre System haben. Statine entfalten ihre Schutzwirkung hauptsächlich über zwei Wege. Eine davon besteht darin, die Blutfette zu regulieren und den Spiegel des Low-Density-Lipoprotein-Cholesterins (LDL-C) zu senken. Zum anderen soll der Stoffwechsel des arteriellen Endothels verbessert, der durch LDL-C verursachten oxidativen Reaktion und entzündlichen Stressreaktion entgegengewirkt, atherosklerotische Plaques gestärkt und die Plaques stabilisiert werden, sodass sie weniger leicht reißen. Obwohl auch andere lipidsenkende Medikamente die Blutfette regulieren und LDL-C senken können, fehlt ihnen die Wirkung, die Arterienintima zu verbessern und Plaques zu stabilisieren. Daher gibt es derzeit kein anderes Medikament, das die schützende Wirkung von Statinen auf das Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre System vollständig ersetzen kann. Solange keine schwerwiegenden Nebenwirkungen auftreten, müssen Menschen mit einem hohen Risiko für Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen Statine über einen langen Zeitraum einnehmen. 2. Diabetiker sollten auf den Schutz des Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Systems achten. Diabetes ist eine Stoffwechselerkrankung mit hohem Blutzucker als Hauptmanifestation, die durch eine Störung der Funktion der Pankreasinselzellen verursacht wird. Insulin hat wichtige regulierende Funktionen für Zucker und Fett, sodass bei den meisten Diabetikern ein abnormaler Blutzuckerspiegel mit abnormalen Blutfettwerten einhergeht. Bei der Behandlung von Diabetes gibt es eine Behandlungstheorie, die besagt, dass „fast alle Diabetiker zusätzlich Statine einnehmen müssen“. Dies liegt daran, dass die durch Diabetes verursachten Komplikationen der großen Gefäße die Hauptursache für Behinderungen und Todesfälle bei Diabetikern sind. Etwa 70 % der Diabetiker sterben letztendlich an einer Erkrankung der großen Gefäße. Der Mechanismus, der diese Krankheit verursacht, besteht darin, dass ein hoher Blutzuckerspiegel und hohe Blutfettwerte die Arterieninnenhaut schädigen können und LDL-C aus dem geschädigten Bereich in die Arterieninnenhaut eindringt und dort atherosklerotische Plaques bildet, die schließlich zu einem Arterienverschluss und damit zur Krankheit führen. Statine können den LDL-C-Spiegel senken und so Arteriosklerose wirksam heilen. Wenn der LDL-C-Spiegel im Blut auf 2,0 mmol/l gesenkt wird, gelangt LDL-C nicht in die Arterieninnenhaut. Wenn der LDL-C-Spiegel im Blut auf 1,8 mmol/l sinkt, fließt das LDL-C in der Arterieninnenhaut zurück ins Blut. Daher ist die Senkung des LDL-C-Spiegels von großer Bedeutung für die Verzögerung des Fortschreitens der Arteriosklerose. 3. Verstehen Sie die Auswirkungen von Statinen auf den Blutzucker richtig. Während der Einnahme von Statinen kann es bei Patienten zu abnormalen Blutzuckerwerten kommen, die sich in einem erhöhten Nüchternblutzucker, dem Neuauftreten von Diabetes und einer Verschlechterung der diabetischen Blutzuckerkontrolle äußern können. Statine verursachen vor allem bei hohen Dosen Blutzuckerstörungen. Aufgrund genetischer Unterschiede benötigen Europäer und Amerikaner höhere Dosen von Statinen, um wirksam zu sein, während Chinesen empfindlicher auf Statine reagieren und normalerweise mit mittleren oder niedrigen Dosen optimale Ergebnisse erzielen. Daher ist bei Chinesen, die normalerweise mittlere bis niedrige Dosen von Statinen einnehmen, die Wahrscheinlichkeit, einen abnormalen Blutzuckerspiegel zu entwickeln, nicht hoch. Darüber hinaus gibt es unter den Statinen niedrig dosierte Statine, die zwar eine schwächere Wirkung auf den Blutzucker haben, jedoch auch eine geringere Fähigkeit zur Regulierung der Blutfette aufweisen. Menschen mit leicht erhöhten Blutfettwerten können unter ärztlicher Anleitung niedrig dosierte Statine wählen. Bei Personen mit erhöhten Blutfettwerten müssen Statine jedoch aus der Perspektive des Schutzes des Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Systems eingesetzt werden. Schließlich gibt es viele Medikamente zur Regulierung des Blutzuckers. Wenn sich der Blutzuckerspiegel ändert, müssen wir lediglich die blutzuckersenkenden Medikamente anpassen, um ihn unter Kontrolle zu halten. Was den kardiovaskulären und zerebrovaskulären Schutz betrifft, gibt es derzeit kein anderes Medikament, das Statine vollständig ersetzen kann. Wenn das Risiko, dass Statine einen abnormalen Blutzuckerspiegel verursachen, mit „1“ bewertet wird, dann beträgt ihre Schutzwirkung auf Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen „9“. Die Schutzwirkung der Statine überwiegt das Risiko einer Beeinflussung des Blutzuckerspiegels bei weitem. Daher sollten Diabetiker auf die Einnahme der Statine bestehen, dabei aber ihren Blutzuckerspiegel genau überwachen und die blutzuckersenkenden Medikamente den Blutzuckerveränderungen entsprechend anpassen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Diabetiker auf den Schutz des Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Systems achten müssen und Statine einnehmen können. Achten Sie während der Medikation auf die Überwachung Ihres Blutzuckerspiegels und passen Sie die blutzuckersenkenden Medikamente an, um Blutzuckerschwankungen entgegenzuwirken, die durch Statine verursacht werden können. Zur Erinnerung: Die Anwendung und Anpassung von Statinen und blutzuckersenkenden Medikamenten muss unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Sollten Sie bei der Einnahme des Medikaments Probleme feststellen, wenden Sie sich bitte rechtzeitig an Ihren Arzt oder Apotheker. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir und lassen Sie mich der Apotheker an Ihrer Seite sein. |
<<: Wie schmort man Rinderrippen am besten? Wie lange dauert es, Rinderrippen zu garen?
Als die Epidemie in Japan ausbrach, sahen wir auf...
Was ist ein Eigenheimkredit? Gitzo ist ein bekannt...
Schneebirne und weißer Pilz werden häufig zur Sup...
Aussaatzeit für Verbenensamen Die Aussaat von Eis...
Wie oft sollte Ingwerlotus gegossen werden? Der F...
Wie man Olivenöl konsumiert Olivenöl ist ein Spei...
Können Papayasamen gepflanzt werden? Papayasamen ...
Der 22. Juli ist die „Große Hitze“ in den 24 Sonn...
Entgiftung ist ein Wort, das die Menschen in den ...
Dianthus, auch als Luoyang-Blume bekannt, ist ein...
Römersalat ist ein bitteres Gemüse, das im Alltag...
Experte dieses Artikels: Zuo Xiuhai, behandelnder...
Wonton ist ein traditionelles chinesisches Gerich...
Kiwi ist eine sehr nahrhafte Frucht und gilt als ...
Die Wüstenrose ist eine weit verbreitete Blume un...