[Enjoy Science] Wie schädlich ist es für Ihren Körper, beim Schlafen Kopfhörer zu tragen?

[Enjoy Science] Wie schädlich ist es für Ihren Körper, beim Schlafen Kopfhörer zu tragen?

Frage eines Internetnutzers: Ich bin dieses Jahr Erstsemester und wohne in einem 6-Personen-Zimmer. Ich bin es gewohnt, früh ins Bett zu gehen und früh aufzustehen, aber meine Mitbewohner bleiben oft sehr lange auf und machen alle möglichen Geräusche.

Aus diesem Grund trage ich beim Schlafengehen immer Kopfhörer und höre leichte Musik. Doch nach langer Zeit stellte ich fest, dass meine Ohren beim Aufwachen am nächsten Tag leicht schmerzten, aber nach einer Weile war alles wieder in Ordnung.

Ist das normal? Welchen Schaden richtet es für Ihren Körper an, wenn Sie beim Schlafen längere Zeit Kopfhörer tragen?

Es ist normal, mit Kopfhörern einzuschlafen und am nächsten Tag mit einem dumpfen Schmerz in den Ohren aufzuwachen.

Denn Sie haben geschlafen, aber Ihre Ohren konnten sich nicht richtig ausruhen, sie sind auch müde! Es ist Protest!

Ehrlich gesagt ist das Tragen von Kopfhörern vor dem Einschlafen keine gute Angewohnheit.

Sitzen die Ohrstöpsel zu fest oder drücken die Ohrhörer beim Schlafen in der Seitenlage auf den Gehörgang, kann es zu Ohrenschmerzen kommen. Darüber hinaus kann es mit der Zeit auch Ihr Gehör schädigen.

Tatsächlich ist das Ohr die komplexeste Struktur in der menschlichen Evolution.

Es ermöglicht den Menschen nicht nur, Geräusche wahrzunehmen, sondern die speziellen Muskeln in den Ohren können die Geräusche auch regulieren und abpuffern, sodass sie sanfter und angenehmer werden.

Wenn Sie beispielsweise auf zu hohe Töne stoßen, kann diese clevere Anpassung Ihr Gehör wirksam schützen.

Wenn Sie mit Kopfhörern einschlafen, ist der Schalldruck, der direkt in Ihre Ohren gelangt, höher und Ihre Muskeln müssen sich ständig anpassen. Mit der Zeit ermüden die Muskeln und ihre Regulationsfunktionen lassen nach, was leicht zu Schäden am Innenohr führen kann.

Selbst beruhigende Musik in mäßiger Lautstärke kann schädlich für Ihre Ohren sein. Mit der Zeit verursacht dies nicht nur Ohrenschmerzen, sondern kann auch zu Hörverlust führen.

Daher ist es am besten, sich die Angewohnheit abzugewöhnen, vor dem Schlafengehen mit Kopfhörern Musik zu hören.

Es wird empfohlen, dass Sie mit Ihrem Mitbewohner sprechen, um zu sehen, ob Sie weniger Lärm machen können. Wenn das nicht funktioniert, können Sie anstelle von Kopfhörern Ohrstöpsel verwenden, um den Lärm auszublenden.

Wer alleine lebt und zum Einschlafen einfach etwas beruhigende Musik hören möchte, dem sei empfohlen, die Kopfhörer abzulegen und die Musik direkt im Lautsprechermodus abzuspielen.

Auf diese Weise wird der Ton in einem Schallfeld platziert und dann an die Ohren übertragen, wodurch die direkte Einwirkung des Tons auf die Ohren bei der Verwendung von Kopfhörern vermieden wird.

Gleichzeitig werden Ohrenbeschwerden vermieden, die durch das Verstopfen und Zusammendrücken des Gehörgangs aufgrund des langen Tragens von Kopfhörern entstehen. Noch besser wäre es, wenn Sie eine zeitgesteuerte Abschaltfunktion wählen könnten.

<<:  Es ist erwiesen, dass Fisch, Nüsse und Bohnen gut für das Herz sind! Hispanistik

>>:  Warum blanchieren wir den Wildreisstängel nicht, bevor wir ihn zerkleinern? Ist beim Kochen von Wildreis das Blanchieren der Stängel erforderlich?

Artikel empfehlen

Wie isst man Seevogelnest? Wie man Seevogelnest macht

Seevogelnest, auch Korallengras oder Zaubergras g...

Schritte zur Herstellung von mit Klebreis gefülltem Bittergurken

Ich mag Bittermelone am liebsten und mache oft mi...

Nährwert und Wirksamkeit der Papaya

Wenn es um Papayas geht, denken viele Menschen zu...

Wie züchtet man einen Yuanbao-Baum? Pflanztechniken für den Yuanbao-Baum

Die Blätter des Yuanbao-Baums sehen sehr nach Bar...

Die Wirksamkeit und Funktion der Goldfrucht Der medizinische Wert der Goldfrucht

Die Goldfrucht ist eine einzigartige Pflanze, die...

Was geschah mit den Menschen, die nachts nicht schliefen und morgens nicht aufstanden?

Folgen Sie „Body Code Decoding Bureau“ (öffentlic...