Tabus beim Verzehr von Tomaten

Tabus beim Verzehr von Tomaten

Auch beim Verzehr von Tomaten müssen wir einige Dinge beachten. Hier sind einige Tabus beim Verzehr von Tomaten.

1. Es ist nicht geeignet, gleichzeitig mit Gurke gegessen zu werden

Gurken enthalten ein Vitamin C-abbauendes Enzym, das das Vitamin C zerstört, das in anderen Gemüsesorten reichlich vorhanden ist. Tomaten sind typische Gemüsesorten mit hohem Vitamin-C-Gehalt. Wenn beide zusammen gegessen werden, wird das Vitamin C, das wir aus Tomaten aufnehmen, durch das abbauende Enzym in der Gurke zerstört und die Wirkung der Nahrungsergänzung wird nicht erreicht.

2. Essen Sie nicht auf leeren Magen

Tomaten enthalten eine große Menge Gummi, Fruchtqualität, Kakigummipulver, lösliche Adstringentien und andere Zutaten. Diese Substanzen reagieren leicht chemisch mit Magensäure und verdichten sich zu unlöslichen Klumpen. Diese Klumpen können den Magenausgang, den Pylorus, blockieren und Magen-Darm-Blähungen, Schmerzen und andere Beschwerden verursachen.

3. Essen Sie keine unreifen Tomaten

Grüne Tomaten enthalten Alkaloidglykoside (Solanin), die in Form nadelförmiger Kristalle vorliegen. Sie sind gegenüber Alkalien sehr stabil, können aber durch Säure hydrolysiert werden. Daher fühlen sich Menschen, die unreife grüne Tomaten essen, oft unwohl. In leichten Fällen haben sie ein bitteres Gefühl im Mund und in schweren Fällen können sie sogar an einer Vergiftung leiden. Wenn grüne Tomaten rot werden, enthalten sie kein Solanin mehr.

4. Tomaten und bestimmte Medikamente sollten nicht zusammen gegessen werden

Der Verzehr von Tomaten ist bei der Einnahme von blutgerinnungshemmenden Arzneimitteln wie Heparin oder Dicumarol sowie bei der Einnahme von Neostigmin oder Galantamin kontraindiziert. Denn Tomaten enthalten mehr Vitamin K. Die Hauptfunktion von Vitamin K besteht darin, die Synthese von Prothrombin und Thrombin in der Leber zu katalysieren. Bei einem Vitamin-K-Mangel ist die Prothrombinsynthese eingeschränkt, was die Gerinnungszeit verlängert und zu Unterhaut- und Muskelblutungen führt.

5. Schwangere sollten beim Verzehr von Tomaten vorsichtig sein

Schwangere sollten beim Verzehr von Tomaten besonders vorsichtig sein: Essen Sie keine Tomaten mit Wucherungen und unreife Tomaten, denn grüne Tomaten enthalten eine große Menge giftigen Tomatensafts. Nach dem Verzehr treten bei schwangeren Frauen Vergiftungserscheinungen wie Übelkeit, Erbrechen und allgemeine Müdigkeit auf, die sich nachteilig auf die Entwicklung des Fötus auswirken.

<<:  Welche Gerichte sollte man nicht mit Tomaten essen?

>>:  Ist es giftig, Auberginen roh zu essen? Kann man Auberginen roh essen?

Artikel empfehlen

Nährwert von Taro-Brei

Ich glaube, jeder kennt Taro, aber Sie kennen Tar...

Kann Langstreckenlauf leicht zum plötzlichen Tod führen? Die Wahrheit ist...

Gerücht: „Langstreckenlauf kann zum plötzlichen T...

So beschneiden Sie Weihnachtssterne

So beschneiden Sie Weihnachtssterne Der Weihnacht...

Unterschied zwischen Salat und Bambussprossen

Jeder hat vielleicht schon von Salat und Bambussp...

Ein vollständiger Leitfaden zur präoperativen Vorbereitung

Eine Operation, egal ob groß oder klein, ist eine...

Wie isst man Kamelien? Wie isst man frische Kamelien?

Die schöne Kamelie ist eine der beliebtesten Zier...

Wie schlecht wird es Ihrem Körper gehen, wenn Sie diese 6 Dinge verlieren?

Kalzium: Da sich 99 % des Kalziums in Knochen und...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Osmanthusbäume?

Anbaumethode für Osmanthus-Bäume Osmanthus passt ...

So erkennen Sie die Echtheit eines Armbands aus Hühnerblutrebe

Millettia reticulata-Armbänder sind in tibetische...

Die Wirksamkeit und Funktion der Lilium-Lilie

Lilium ist eine mehrjährige Blütenpflanze aus der...