Drei Tipps zur Auswahl von gutem Reis. Das Hinzufügen einiger Zutaten beim Kochen kann die Blutgefäße schützen und einem Herzinfarkt vorbeugen.

Drei Tipps zur Auswahl von gutem Reis. Das Hinzufügen einiger Zutaten beim Kochen kann die Blutgefäße schützen und einem Herzinfarkt vorbeugen.

Die Menschen sind das Fundament des Landes, und das Getreide ist das Leben der Menschen. Essen ist in unserem Leben unverzichtbar. In unserem Leben gibt es viele Reissorten, wie zum Beispiel Naturreis, Keimreis, gekeimten Reis, Parboiled-Reis, polierten Reis, Bio-Reis, selenreichen Reis, Reis ohne Waschen, Reis aus Vulkangestein, nahrhaften Bambusreis und Reis ohne Waschen. Was sind die Unterschiede zwischen ihnen? Wie sollten wir den Reis lagern, den wir zusätzlich kaufen? Wie können wir aus dem Reis, den wir kaufen, einen Topf nahrhaften und leckeren Reis dämpfen?

Der Unterschied zwischen verschiedenen Reissorten

Angesichts der vielen Sorten Naturreis, Keimreis, gekeimtem Reis, Parboiled-Reis, poliertem Reis und ungewaschenem Reis auf dem Markt sagen Menschen mit Entscheidungsschwierigkeiten, dass es „schwer sei, anzufangen“. Li Zaigui, Professor am College of Food Science and Nutritional Engineering der China Agricultural University, sagte, dass es sich bei diesem Reis im Wesentlichen um Reiskörner handele und der Unterschied in den unterschiedlichen Verarbeitungstechniken liege. Nachdem der Reis geschält wurde, wird er in vier Teile geteilt: Kleie, Endosperm, Keim und Keimblatt. Parboiled-Reis, auch als halbgekochter Reis bekannt, besteht aus Reiskörnern, die hergestellt werden, nachdem die Reiskörner vor dem Schälen gereinigt, eingeweicht, gedämpft, getrocknet und anderen hydrothermalen Behandlungen unterzogen und anschließend nach herkömmlichen Methoden geschält und gemahlen wurden. Während der Verarbeitung nehmen die Reiskörner Substanzen aus der Reisschale und der Reiskleie auf, beispielsweise einige Nährstoffe und Pigmente. Bei braunem Reis handelt es sich um Reiskörner, die nur geschält wurden, wobei die Schale, das Endosperm und andere Teile erhalten geblieben sind. Keimreis ist Naturreis, der weniger stark gemahlen wurde, wobei ein Teil des Endosperms entfernt wurde, der Keimanteil jedoch noch erhalten ist. gekeimter Reis ist brauner Reis, der eine Tendenz zur Keimung gezeigt hat oder nach einer gewissen Zeit bei einer bestimmten Temperatur und Luftfeuchtigkeit bereits gekeimt ist; polierter Reis ist brauner Reis, der gemahlen und bis zu einem gewissen Grad gereinigt wurde, wobei das Endosperm im Wesentlichen entfernt wurde und das Endosperm glänzt; Bei Reis ohne Waschen, auch als sauberer Reis bekannt, handelt es sich um Reiskörner, bei denen das auf der Oberfläche des polierten Reises verbleibende Kleiepulver sauber entfernt wurde und die vor dem Kochen nicht gewaschen werden müssen.

Vom Aussehen her ist Naturreis braun; Parboiled-Reis ist hellbraun und die Reiskörner sind durchscheinend; gekeimter Reis hat auch eine dunklere Farbe und man kann deutliche Sprossen erkennen; anderer Reis ist weiß, darunter Keimreis, bei dem hellbraune Keime auf den Reiskörnern sichtbar sind; Sowohl polierter Reis als auch ungewaschener Reis sind sauber und glänzend, wobei letzterer eine sauberere Oberfläche hat.

Aus ernährungsphysiologischer Sicht hat Parboiled-Reis den höchsten Nährwert, da er nicht nur die Nährstoffe des Naturreis vollständig behält, sondern während des Dämpfens auch einige Nährstoffe aus der Reisschale aufnimmt. Brauner Reis ist außerdem nahrhaft und weist einen deutlich höheren Gehalt an Ballaststoffen, Mineralien und Vitaminen auf als normaler Reis. Sowohl gekeimter Reis als auch Keimreis behalten den Keim und enthalten mehr Nährstoffe wie Proteine ​​und Fette. Gekeimter Reis ist jedoch nahrhafter, insbesondere der Gehalt an Ballaststoffen, Mineralien und Vitaminen ist höher als bei Keimreis. Der Nährwert von poliertem und ungewaschenem Reis ist etwas geringer und ihr Gehalt an Ballaststoffen, Mineralien und Vitaminen ist gering.

Aus kulinarischer Sicht schmecken polierter und ungewaschener Reis am besten. Ungewaschener Reis ist feiner verarbeitet und hat ein etwas besseres Aroma. Geschmack und Aroma von Keimreis ähneln denen von normalem Reis und sind für die meisten Menschen problemlos verträglich. Bei mehreren anderen Reissorten treten Mängel im Geschmack oder Aroma auf: Das Endosperm von Naturreis hat einen höheren Ballaststoffgehalt und eine dichtere Struktur, wodurch es beim Dämpfen schwieriger wird, Wasser aufzunehmen, sodass sein Geschmack härter und das Esserlebnis schlechter ist; gekeimter Reis ist gekeimter brauner Reis und sein Geschmack ist auch relativ schlecht; Parboiled-Reis hat einen härteren Geschmack und wird von den Menschen weniger gerne gegessen als Naturreis.

Beim Kochen kann die Einweichzeit von Naturreis, Keimreis, gekeimtem Reis und Parboiled-Reis entsprechend verlängert werden (mindestens 1 Stunde oder mehr), und auch die Wasserzugabemenge sollte zur Geschmacksverbesserung erhöht werden. Wenn Sie es immer noch nicht akzeptieren können, können Sie eine kleine Menge zu normalem Reis hinzufügen und ihn zu Mehrkornreis kochen. Es empfiehlt sich, aus Parboiled-Reis gebratenen Reis oder Curryreis zuzubereiten, um seinen besonderen Geschmack zu überdecken. Polierter Reis und ungespülter Reis werden auf die gleiche Weise wie normaler Reis gekocht.

Zu beachten ist, dass Naturreis, Keimreis, gekeimter Reis und Parboiled-Reis einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren aufweisen und leicht oxidieren und ranzig werden. Beim Kauf sollten Sie auf das Produktionsdatum und die Haltbarkeit achten. Bei der Lagerung sollten Sie auf niedrige Temperaturen, Trockenheit und Lichtschutz achten. Am besten bewahren Sie es im Kühlschrank oder Gefrierschrank auf.

Es gibt viele Reissorten. Wie wählt man den besten Reis aus?

Reis ist für viele Menschen ein unverzichtbares Grundnahrungsmittel im täglichen Leben, doch in den letzten Jahren sind dank der sorgfältigen Verpackung durch die Händler immer mehr Konzeptreissorten wie Bio-Reis, selenreicher Reis, ungewaschener Reis, Reis aus Vulkangestein, Bambusreis und Kristallreis auf den Markt gekommen. Die Auswahl des richtigen Reises kann einem wirklich Kopfzerbrechen bereiten. Liu Xinqi, Professor an der Fakultät für Lebensmittelwissenschaft und -technik der Technischen Universität Peking, sagte, dass der Nährwert der meisten Reissorten ähnlich sei, mit Ausnahme von selenreichem Reis und Bio-Reis, der den Standards entspreche. Der Schlüssel zur Auswahl ist der Geschmack. Achten Sie bei der Auswahl von „Bio-Reis“, „Grünem Reis“ etc. unbedingt auf das Green-Food-Logo und überprüfen Sie es über die entsprechenden Kanäle.

Liu Xinqi sagte, dass es bei der Auswahl von Reis konkret drei Möglichkeiten gibt: Erstens: Schauen Sie ihn sich an. Überprüfen Sie zunächst, ob die Farbe der Reiskörner einheitlich ist und ob Farbe, Größe und Form übereinstimmen. Dadurch lässt sich feststellen, ob unterschiedliche Reissorten gemischt werden. Im Allgemeinen weist Reis mit kristallklarem Aussehen eine gute Stärkestruktur und einen guten Geschmack auf, während Reis, der nicht sehr durchsichtig ist, einen klebrigen Geschmack haben und mehr Wasser enthalten kann. Zweitens: Riechen Sie daran. Nehmen Sie eine Handvoll Reis und riechen Sie daran. Wenn es sich um neuen Reis handelt, hat er ein natürliches Getreidearoma. Alter Reis, der lange gelagert wurde, entwickelt leicht einen „ranzigen Geruch“. drittens, schütteln Sie es. Nehmen Sie eine Handvoll Reis und schütten Sie ihn langsam aus, um zu sehen, ob er zerbrochene oder unvollständige Körner enthält. Wenn ja, ist es möglicherweise überverarbeitet oder von schlechter Qualität. Beachten Sie beim Reiskauf den Grundsatz: „Kaufen Sie so viel, wie Sie essen, und kaufen Sie häufig kleine Mengen“, und kaufen Sie am besten so viel Reis, wie Sie für zwei Monate benötigen.

So lagern Sie Reis

Je nach Jahreszeit in angemessenen Mengen lagern. Im Laufe des Jahres können Sie die Reismenge in Ihrem Haushalt den verschiedenen Jahreszeiten anpassen. Im Sommer sind die Außentemperaturen im Allgemeinen höher und die Luftfeuchtigkeit höher, sodass Reis sehr anfällig für Feuchtigkeit und Schimmel ist, was die Lagerung erschwert. Man sollte weniger davon lagern und es am besten gleich nach dem Kauf verzehren. Im Herbst und Winter sind die Temperaturen niedriger und das Klima trockener, sodass die essbare Qualität des Reises nicht so leicht durch die Umgebung beeinträchtigt wird und er in angemessenen Mengen gelagert werden kann.

Ausreichende Belüftung, feuchtigkeitsbeständig und wärmeisolierend. Ob im Supermarkt, Gemüsemarkt oder zu Hause: Reis sollte im Sommer möglichst kühl, trocken und belüftet gelagert werden, um Feuchtigkeit und Hitze vorzubeugen. Dabei ist insbesondere auf drei Aspekte zu achten: Auf Feuchtigkeitsbeständigkeit achten und nicht zusammen lagern. Da Reis stark hygroskopisch ist, sollte er vor Feuchtigkeit geschützt und nicht zusammen mit anderen Sorten gelagert werden. Reis sollte beispielsweise nicht direkt an der Wand platziert werden, sondern in der Regel auf einer Unterlage, um ihn vor Feuchtigkeit zu schützen. Reis sollte nicht gleichzeitig mit feuchtigkeitsreichen Lebensmitteln wie Fisch, Fleisch und Gemüse gelagert werden, da der Reis sonst Wasser aufnimmt und leicht schimmelt oder von Insekten befallen wird. Auf Wärmedämmung achten und von Wärmequellen fernhalten. In einer Umgebung mit hohen Temperaturen ist Reis anfällig für Hitze und Schimmel. Achten Sie daher auf eine Isolierung und halten Sie ihn von Wärmequellen fern. Beispielsweise sollte Reis nicht in der Küche gelagert werden, da die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der Küche hoch sind, was einen großen Einfluss auf die Qualität des Reises hat. Reis sollte nicht neben dem Herd platziert werden, da er sich zu nahe an der Wärmequelle befindet und der Reis sich erhitzt, was zu Qualitätsveränderungen führt. Bewahren Sie es trocken im Schatten auf und vermeiden Sie Sonneneinstrahlung. Wenn der Reis feucht wird, sollte er an einem kühlen und belüfteten Ort ausgebreitet werden, damit er vollständig trocknen kann. Vermeiden Sie dabei die Sonneneinstrahlung. Da die Feuchtigkeit durch Sonneneinstrahlung schnell entweicht, zerbrechen einige Partikel, was zu einer deutlichen Minderung der Essbarkeitsqualität führt. Wenn es wieder in eine feuchte Umgebung gestellt wird, ist es anfälliger für Feuchtigkeit, Schimmel und Insekten.

Natürlicher Sauerstoffmangel und wissenschaftliche Insektenprävention. Es gibt viele historische Erfahrungen mit der Vorbeugung von Insektenbefall bei Reis in heißen und feuchten Jahreszeiten. Beispiel: Mischen Sie ein paar getrocknete Knoblauchzehen (Knoblauchnahrung) in einen Reisbeutel; oder nehmen Sie Pfefferkörner oder Fenchel, wickeln Sie diese in mehrere Mullbeutel, geben Sie diese in den Reisbeutel und verschließen Sie diesen anschließend. Werden diese Methoden jedoch über einen längeren Zeitraum angewendet, behält der Reis einen bestimmten Geruch, der seinen Verzehr beeinträchtigt. Zudem entwickeln Schädlinge eine Resistenz gegen den Geruch, sodass der gewünschte Effekt dennoch nicht erzielt wird. Wie können wir also Insekten vorbeugen, ohne den Konsum zu beeinträchtigen? Experten für Getreidekonservierung zufolge ist es für Insekteneier unter sauerstoffarmen oder hypoxämischen Bedingungen schwierig, sich zu Larven zu entwickeln. Daher kann die Reislagerung im Haushalt mit Plastikfolie verschlossen werden, um Sauerstoff fernzuhalten. Mit dieser natürlichen Sauerstoffentfernungsmethode kann Reis konserviert werden. Sie kann Insekten fernhalten, ohne die essbare Qualität des Reises zu beeinträchtigen.

Durch das Hinzufügen einiger Zutaten wird der Reis nahrhafter

+Brauner Reis fördert die Verdauung. Der Großteil unserer täglichen Ernährung besteht aus hochverarbeitetem, raffiniertem weißem Reis, der viele Mineralien, B-Vitamine und Ballaststoffe verliert. Im Vergleich zu raffiniertem weißem Reis hat brauner Reis eine gelbliche Farbe. Gerade durch diese gelbliche Schale und den Keimling ist Naturreis reich an verschiedenen Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Das Hinzufügen einer Handvoll braunem Reis beim Reiskochen kann die Verdauung unterstützen, die Zuckerumwandlung reduzieren und zur Kontrolle des Blutzuckers beitragen.

+Lila Reis und schwarzer Reis sind gut für Milz und Magen. Lila Reis ist reich an verschiedenen Nährstoffen wie Lysin, Tryptophan, Vitamin B1 sowie an Mineralstoffen, die der menschliche Körper benötigt, wie Eisen, Zink und Kalzium. Wenn Sie beim Kochen von weißem Reis violetten Reis hinzufügen, wird dieser aromatischer und klebriger und hilft, Verstopfung, Bluthochdruck und hohe Blutfettwerte vorzubeugen. Schwarzer Reis enthält anorganische Salze wie Mangan, Zink und Kupfer sowie Nährstoffe wie Chlorophyll und Anthocyane. Die Zugabe zum Reis beim Kochen kann Milz und Magen stärken und eignet sich zur Konditionierung nach Erkrankungen.

+Haferflocken schützen die Blutgefäße. Hafer ist reich an Ballaststoffen und mehreren Vitaminen und seine Aminosäurezusammensetzung ist relativ vernünftig. Hafer ist reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die dazu beitragen, den Cholesterinspiegel im menschlichen Blut zu senken und die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern. Verwenden Sie beim Kochen Hafer anstelle eines Teils des Reises. Der gekochte Reis wird klebriger und weicher. Bei Menschen mittleren und höheren Alters unterstützt es nicht nur die Darmperistaltik, sondern kann auch die Blutfette besser kontrollieren und die Gesundheit der Blutgefäße schützen.

+Rote Bohnen regulieren den Blutzucker. Rote Bohnen sind reich an Kalium und ein typisches kaliumreiches, natriumarmes Lebensmittel. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass rote Bohnen die Diurese fördern und Ödeme beseitigen können. Durch Zugabe beim Kochen kann der Blutzucker reguliert werden. Es ist jedoch nicht für Patienten mit chronischer Nierenerkrankung, Urämie, Hyperkaliämie usw. geeignet.

+ Kidneybohnen verhindern drei Highs. Rote Kidneybohnen sind ein seltenes Lebensmittel mit hohem Kalium- und Magnesiumgehalt sowie niedrigem Natriumgehalt. Der Verzehr mit Reis hat eine gute gesundheitsfördernde Wirkung auf Menschen mit „drei Hochs“, Arteriosklerose und anderen Herzerkrankungen. Darüber hinaus sind rote Kidneybohnen reich an Anthocyanen, die antioxidativ wirken. Wir müssen alle daran erinnern, dass Kidneybohnen vor dem Verzehr bei hohen Temperaturen gekocht werden müssen, da sonst die Lektine in den Kidneybohnen nicht ausgeschieden werden können, was leicht zu einer Lebensmittelvergiftung führen kann.

+Mungbohnen stärken die Immunität. Mungbohnen können Hitze ableiten und die Sommerhitze vertreiben. Im Sommer kann die Zugabe zu Reis die Verdauung fördern. Sie eignen sich auch für Menschen, die unter starker Sommerhitze leiden und zu Wutanfällen neigen. Der Proteingehalt von Mungobohnen ist höher als der von Getreide. Das darin enthaltene Protein entfernt wirksam Schwermetalle aus dem Körper und kann die Immunität des Körpers stärken.

+Süßkartoffeln helfen bei der Darmentleerung. Süßkartoffeln enthalten viel Carotin und Ballaststoffe, die die Darmperistaltik anregen und die Darmentleerung unterstützen. Wenn Sie unter langfristiger Verstopfung leiden, können Sie versuchen, beim Reiskochen Süßkartoffeln hinzuzufügen, was dazu beiträgt, die Effizienz Ihres Stoffwechsels zu verbessern. Für Menschen mit Magengeschwüren, übermäßiger Magensäure und hohem Blutzucker ist es jedoch nicht ratsam, zu viele oder zu heiße Süßkartoffeln auf einmal zu essen.

<<:  Welche Form hat der helle Teil des Mondes, den wir sehen? Ursprung des Mondes

>>:  Was ist der größte Krater auf dem Mond? Kann man vom Mond aus eine Sonnenfinsternis sehen?

Artikel empfehlen

Wie man Eukalyptus beschneidet

Wann sollte man Eukalyptus beschneiden? Aufgrund ...

Wie viel wissen Sie über Durchfall?

Durchfall ist ein sehr häufiges klinisches Sympto...

So wechseln Sie die Erde und den Topf von Tiger Pilan

Zeit zum Umtopfen der Tigerlilie Die beste Zeit z...

Die Wirksamkeit und Funktion von Ingwer Der medizinische Wert von Ingwer

Unter den Menschen hört man oft Volkssprichwörter...

Obwohl Maniküre schön ist, sollten Sie sich vor Nagelpilz in Acht nehmen.

Gutachter: Zhang Shuyuan, Chefarzt, Beijing Huayi...

So erkennen Sie, ob Erdbeeren mit Hormonen gespritzt wurden

Wir haben Erdbeeren auf dem Markt gesehen. Ihre F...

Die Wirksamkeit und Funktion der Pflaumenblüte

Die Pflaumenblüten, die stolz im Schnee stehen, w...