Chrysanthemen stammen ursprünglich aus China und werden dort seit langem kultiviert. Es gibt mehr als 3.000 Sorten. Es handelt sich um eine traditionelle, berühmte Blume, die in meinem Land weit verbreitet ist. Neben der Verwendung zum Betrachten kann es auch zur Teezubereitung oder als Medizin verwendet werden. Warum ist Chrysanthementee weiß? Warum wird Chrysanthementee nach dem Aufbrühen grün? Werfen wir unten einen Blick auf die Einführung des Encyclopedia Knowledge Network! Inhalt dieses Artikels 1. Warum wird Chrysanthementee weiß? 2. Warum wird Chrysanthementee nach dem Aufbrühen grün? 3. Wie man Chrysanthementee wäscht 1Warum wird Chrysanthementee weiß?Der Chrysanthementee verfärbt sich weiß, was durch zu langes Stehen verursacht werden kann. Chrysanthementee erscheint nach dem Einweichen normalerweise hellgelb. Wenn der Tee nach dem Aufbrühen längere Zeit stehen bleibt, zersetzen sich die Farbstoffe und Teepolyphenole im Tee und er verfärbt sich schließlich weiß. 2Warum wird Chrysanthementee nach dem Aufbrühen grün?In den meisten Fällen liegt die Ursache für die Grünfärbung des aufgebrühten Chrysanthementees darin, dass die Ziehzeit zu lang ist. Auch das Aufbrühen bei zu hoher Temperatur kann dazu führen, dass der Chrysanthementee grün wird. Gleichzeitig kann das Aufbrühen von Tee mit alkalischem Wasser mit den Anthocyanen in der Chrysantheme reagieren, wodurch der Chrysanthementee grün wird. Bei der Zubereitung von Chrysanthementee sollte man den Tee am besten nicht zu lange ziehen lassen und eine bessere Wasserqualität wählen. 1. Es dauert zu lange Die optimale Ziehzeit für Chrysanthementee beträgt etwa fünf bis zehn Minuten. Wenn Sie ihn zu lange einweichen, wird das gesamte Chlorophyll aus der Chrysantheme ausgewaschen und der aufgebrühte Chrysanthementee wird grün. 2. Die Wassertemperatur ist zu hoch Die beste Temperatur zum Aufbrühen von Tee liegt bei etwa 70 bis 80 Grad. Bei zu hohen Temperaturen steigt die Aktivität der Inhaltsstoffe der Chrysantheme. Die Wassertemperatur kann die Auflösung des Chlorophylls fördern und so zu einer Grünfärbung des Chrysanthementees führen. 3. Schlechte Wasserqualität Alkalisches Wasser führt außerdem dazu, dass der aufgebrühte Chrysanthementee grün wird. Chemischen Prinzipien zufolge können die Anthocyane der Chrysantheme mit den alkalischen Substanzen im Wasser reagieren, wodurch der aufgebrühte Chrysanthementee grün wird. 3Wie man Chrysanthementee wäschtEs ist sehr wichtig, die Chrysanthemen vor der Zubereitung von Chrysanthementee zu reinigen. Im Inneren der getrockneten Chrysanthemen befinden sich viel Staub und Verunreinigungen. Sie können sie mit etwa 80 Grad heißem, kochendem Wasser für etwa 10 Sekunden aufbrühen. Am besten wiederholen Sie den Vorgang zweimal und filtern anschließend das Wasser heraus. Dadurch können Staub und Verunreinigungen aus den Chrysanthemen entfernt werden und der Geschmack des Chrysanthementees verbessert werden. |
>>: Wenn Sie gutes Sehvermögen wünschen, denken Sie bitte an diese Lebensmittel
Brombeeren sind eine sehr beliebte Frucht. Sie zä...
Chinakohl ist ein in unserem täglichen Leben weit...
Übersicht zum Gießen von Rosen Beim Gießen von Ro...
Orangen sind bei vielen Menschen beliebt. Sie sin...
Knoblauch hat einen würzigen Geschmack und ist ei...
Der Drachenknochen wird Drachenknochenblume genan...
Die Leute haben bestimmt schon von Zwiebeln und Z...
Rapsertrag pro mu Raps ist der Hauptrohstoff zur ...
Viele Menschen haben bereits Erfahrungen mit dem ...
Mit der fortschreitenden Vertiefung der Reform un...
Normalerweise sind die Muskeln und Knochen eines ...
Autor: Wurikhan Volkskrankenhaus der Autonomen Re...
Erdnussdüngungszeit 1. Jedes Wachstumsstadium von...
Longan, auch bekannt als saftige getrocknete Long...
Das Kokosnussfleisch ist jadeweiß, duftend, glatt...