Welches Element ist in Spinat am häufigsten enthalten? So bleibt Spinat frisch und verdirbt nicht

Welches Element ist in Spinat am häufigsten enthalten? So bleibt Spinat frisch und verdirbt nicht

Spinat ist reich an Carotinoiden, Vitamin C, Vitamin K, Mineralstoffen, Coenzym Q10 und weiteren Nährstoffen und gilt als „Ernährungs-Musterschüler“. Spinat hat eine höhere Proteinqualität als anderes Gemüse und enthält mehr Chlorophyll. Das meiste Vitamin K im Spinat befindet sich in den Wurzeln und sein Vitamin-K-Gehalt ist der höchste unter allen Blattgemüsen. Wissen Sie, wie Sie Spinat frisch halten und verhindern, dass er verdirbt? Öffnen wir das Encyclopedia Knowledge Network, um mehr zu erfahren.

Inhalt dieses Artikels

1. Welches Element enthält Spinat am meisten?

2. So bleibt Spinat frisch und verdirbt nicht

3. Spinat zubereiten

1

Welches Element ist in Spinat am häufigsten enthalten?

Spinat enthält etwa 2,5 mg Eisen pro 100 Gramm und ist damit der höchste Eisengehalt unter den Gemüsesorten. Darüber hinaus ist Spinat reich an Carotinoiden, Vitamin C, Vitamin K, Mineralstoffen, Coenzym Q10 und weiteren Nährstoffen und gilt als „Ernährungs-Musterschüler“. Der Energiegehalt von Spinat pro 100 Gramm beträgt etwa 28 kcal.

Spinat hat eine höhere Proteinqualität als anderes Gemüse und enthält mehr Chlorophyll. Das meiste Vitamin K im Spinat befindet sich in den Wurzeln und sein Vitamin-K-Gehalt ist der höchste unter allen Blattgemüsen.

Das im Spinat enthaltene fluorhaltige Phenol, 6-Hydroxymethylpteridindion und Spurenelemente können den menschlichen Stoffwechsel fördern und wirken sich positiv auf die Gesundheit aus.

2

So bleibt Spinat frisch und verdirbt nicht

Lassen Sie den gekauften Spinat einen Tag lang bei Zimmertemperatur stehen. Dadurch kann nicht nur die Feuchtigkeit auf den Blättern trocknen, sondern auch das Pestizid kann verdunsten. Anschließend direkt mit Küchenpapier umwickeln, in einen Gefrierbeutel geben, mit der Wurzel nach unten in das Gemüse- und Obstfach legen und kühl stellen. Die Lagerfähigkeit beträgt etwa 4 bis 7 Tage.

Sie können den Spinat in Papier einwickeln, ihn in eine Plastiktüte mit kleinen Löchern geben und in die unterste Schicht des Kühlschranks legen. Die Lagerfähigkeit beträgt ca. 5 Tage.

Wenn der Spinat bereits welk ist, weichen Sie ihn in Wasser ein oder kochen Sie den Spinat in Wasser und füllen Sie ihn dann entsprechend der jeweils gewünschten Menge in Frischhaltebeutel und lagern Sie ihn anschließend im Kühlschrank.

Spinat hat die Funktion, den Darm zu reinigen und den Stuhlgang zu erleichtern, Hämorrhoiden vorzubeugen und zu behandeln, Wachstum und Entwicklung zu fördern, die Widerstandskraft gegen Krankheiten zu erhöhen und den menschlichen Stoffwechsel anzuregen.

Spinat sollte nicht zusammen mit Sojabohnen gegessen werden, da er sonst die Zähne schädigt. Nicht zusammen mit Rindfleisch essen, da sonst der Nährwert sinkt.

3

So wird Spinat lecker

Öl in einer Pfanne erhitzen, gewürfelten Knoblauch hinzufügen und bei starker Hitze anbraten, bis er duftet. Dann auf niedrige Hitze stellen und Spinat und die entsprechende Menge Zucker hinzufügen. Mit Stäbchen gleichmäßig umrühren. Je nach persönlichem Geschmack die entsprechende Menge Salz hinzufügen und mit Stäbchen gleichmäßig umrühren. Bei schwacher Hitze etwa 10 Sekunden lang umrühren, dann die Hitze abstellen und servieren. Fertig ist ein nahrhafter und köstlicher gebratener Spinat.

Zutaten vorbereiten: Spinat, Knoblauch, Salz, Zucker und Speiseöl.

1. Den Spinat waschen und in klarem Wasser einweichen. Den Knoblauch würfeln und beiseite stellen.

2. Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Nachdem das Wasser kocht, die entsprechende Menge Salz hinzufügen, dann den Spinat hineingeben, den Topf abdecken und etwa 1 Minute blanchieren. Anschließend aus dem Topf nehmen, das Wasser abgießen und beiseite stellen.

3. Öl in einer Pfanne erhitzen. Wenn das Öl heiß ist, fügen Sie gewürfelten Knoblauch hinzu und braten Sie ihn bei starker Hitze, bis er duftet. Auf niedrige Hitze stellen und Spinat und die entsprechende Menge Zucker hinzufügen. Mit Stäbchen gleichmäßig umrühren.

4. Je nach persönlichem Geschmack die entsprechende Menge Salz hinzufügen und dann mit Stäbchen gleichmäßig umrühren. Bei schwacher Hitze etwa 10 Sekunden lang umrühren, dann die Hitze abstellen und servieren. Fertig ist ein nahrhafter und köstlicher gebratener Spinat.

<<:  Welche Vorteile hat der Matsutake-Pilz? Wie wählt man Kiefernpilze aus

>>:  Warum müssen wir Spinat blanchieren? Tipps zum Verzehr von Spinat

Artikel empfehlen

《Medizinische Physik》 Das Funktionsprinzip von B-Ultraschall

Wenn die meisten Menschen an „B-Ultraschall“ denk...

Können Orchideen in Sukkulentenerde gezüchtet werden?

Können Orchideen in Sukkulentenerde gezüchtet wer...

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften des Weißdornbaums

Wachstumsbedingungen und Anforderungen für Weißdo...

Nährwert und Wirksamkeit von Sonnenblumen

Haben Sie schon einmal Sonnenblumen gegessen? Es ...

Wann ist der beste Zeitpunkt, um weißen Rettich auszusäen?

Radieschen-Aussaatzeit Weißer Rettich ist ein Wur...

Welche weiteren Vorteile hat das Stillen für Mutter und Kind?

Autor: Shi Jingjin, wissenschaftlicher Mitarbeite...

Wie isst man Linsensprossen? Tipps zum Verzehr von Linsensprossen zu Hause

Im wirklichen Leben haben die Menschen Sojaspross...

Bevorzugt Geißblatt Schatten oder Sonne?

Bevorzugt Geißblatt Schatten oder Sonne? Die Honi...