Klebreisbällchen stammen aus der Song-Dynastie. Es war ein neuartiges Lebensmittel, das damals in Mingzhou (heute Stadt Ningbo, Provinz Zhejiang) populär wurde. Es wurde mit schwarzem Sesam und Schweinefett als Füllung hergestellt, mit etwas weißem Zucker versetzt und aus Klebreismehl zu einer runden Form gerollt. Nach dem Kochen schmeckte es süß und weich, mit einem endlosen Nachgeschmack. Gleichzeitig symbolisieren Klebreisbällchen ein glückliches Familientreffen. Das Essen von Klebreisbällchen bedeutet auch Familienglück und Wiedersehen im neuen Jahr und ist daher ein Muss für das Laternenfest am fünfzehnten Tag des ersten Mondmonats. Wie bereitet man Klebreisbällchen und Eier zu, damit sie köstlich schmecken? Was kann man zu Klebreisbällchen essen, um die Verdauung zu verbessern? Werfen wir einen Blick auf die Einführung des Encyclopedia Knowledge Network! Inhalt dieses Artikels 1. Wie man Klebreisbällchen und Eier kocht 2. Was man zu Klebreisbällchen für eine bessere Verdauung essen kann 3. Soll ich zum Anrühren des Klebreismehls kaltes oder heißes Wasser verwenden? 1Wie man Klebreisbällchen und Eier kochtZutaten: 50 g Klebreisbällchen, 1 Ei, 2 Löffel Zucker und eine entsprechende Menge Wolfsbeeren. Schritt: 1. Tauen Sie die tiefgekühlten, abgepackten Klebreisbällchen auf. 2. Geben Sie die entsprechende Menge Wasser in den Topf. Nachdem das Wasser kocht, geben Sie die Klebreisbällchen hinein. 3. Die Eier gleichmäßig verquirlen. Um den Fischgeruch zu entfernen, können Sie vorab etwas Kochwein hinzufügen. Warten Sie, bis das Wasser erneut kocht und geben Sie die Eierflüssigkeit hinzu. 4. Dreimal kaltes Wasser hinzufügen und dabei ständig umrühren, damit nichts am Boden anbrennt. 5. Zum Schluss noch etwas Reisweinhefe dazugeben. Wenn es gar ist, können Sie es servieren. Fügen Sie Zucker und die entsprechende Menge Wolfsbeeren hinzu. Es sieht gut aus und schmeckt gut. Wenn Sie die Klebreisbällchen mit einem ganzen Ei zubereiten, werden im Allgemeinen die tiefgefrorenen Klebreisbällchen und Eier in den Topf gegeben und etwa 10 Minuten lang gekocht, nachdem das Wasser kocht. Sie können sie gleichzeitig kochen, achten Sie jedoch darauf, die Oberfläche des Eis zu reinigen, um zu verhindern, dass Bakterienreste oder anderer Schmutz die Klebreisbällchen verunreinigen. 2Was man zu Klebreisbällchen für eine bessere Verdauung essen kannDer Verzehr mit üblichen verdauungsfördernden Nahrungsmitteln fördert die Verdauung und Aufnahme. Wie Drachenfrucht, Kiwi, Papaya, Apfel, Banane, Tomate, Joghurt, Weißdorn, Ananas, Vollkorn, Gerstentee, Limonade usw. Äpfel sind reich an Ballaststoffen, Fruchtsäure, Pektin und anderen Substanzen, die die Verdauung fördern und dazu beitragen können, das Unwohlsein nach dem Verzehr von Klebreisbällchen mit süßem und fettigem Geschmack, Blähungen, Magenschmerzen und andere Beschwerden zu lindern. Ananas enthalten spezielle Proteasen, die auch das Protein in der Nahrung aufspalten, den Mangel an Verdauungsenzymen im menschlichen Körper ausgleichen und bei der Verdauung von Klebreisbällchen helfen können; darüber hinaus hat Gerstentee auch eine verdauungsfördernde Wirkung. Sie können nach einer vollen Mahlzeit etwas Gerstentee trinken, um den Fettgehalt zu lindern, Schärfe zu entfernen und die Verdauung zu unterstützen. Gleichzeitig wirkt Gerstentee magenberuhigend und durststillend, vertreibt Durst und Hitze und wandelt Getreide um, was sich positiv auf die Verdauung auswirkt. 3Soll ich bei Klebreismehl kaltes oder heißes Wasser verwenden?1. Grund: Da ein Teil des mit heißem Wasser gekneteten Teigs gekocht wurde und eine gute Elastizität aufweist, kann er nach Belieben in viele Formen gebracht werden. Wer nicht gut darin ist, Klebreisbällchen zuzubereiten, riskiert, dass diese bei Verwendung von kaltem Wasser zerbrechen. Es empfiehlt sich, das heiße Wasser aufzukochen, auf etwa 80 Grad abzukühlen und den Teig zu kneten. Da der Teig sehr heiß ist, können Sie ihn zu Beginn mit Stäbchen umrühren. Nach einer Weile kneten Sie den Teig kräftig mit den Händen und achten Sie dabei auf eine gleichmäßige Knetung. 2. Zutaten für die Herstellung von Klebreisbällchen: Klebreismehl, warmes Wasser, Erdnüsse, Sesamsamen und weißer Zucker. 3. So machen Sie Klebreisbällchen: |
Die Wasserkastanie ist ein Wassergemüse. Sie soll...
Krebs hat als Krankheit, die die menschliche Gesu...
Pudding hat einen pastenartigen Zustand und ein s...
Bienen sind soziale Insekten. Das gesamte Volk be...
Milch enthält eine Vielzahl von Vitaminen, unter ...
Bauhinia ist eine besonders schöne Zierpflanze, a...
Der Grund für den günstigen Preis der Kiwis in di...
Dies ist der 4112. Artikel von Da Yi Xiao Hu Viel...
Schokolade ist für junge Leute ein beliebter Snac...
Grüne Knoblauchsprossen, auch grüner Knoblauch ge...
Hausstaubmilben sind sehr häufige Allergene und k...
Es war spät in der Nacht im April 2020 in der bel...
Kopfsalat, auch Römersalat genannt, ist eines der...