Kleine Klöße, großer Genuss. Der erste Monat des Mondkalenders ist der erste Monat des Jahres. Die Alten nannten die Nacht „xiao“, daher wird der fünfzehnte Tag der ersten Vollmondnacht des Jahres als Laternenfest bezeichnet. Das Laternenfest ist ein traditionelles Fest unserer chinesischen Nation und hat in unserem Land eine lange Geschichte. Bis heute kochen die Menschen jeden fünfzehnten Tag des ersten Mondmonats Yuanxiao, sehen sich die Yuanxiao-Gala an und genießen Volksaufführungen aus dem ganzen Land. Eine solche Szene löst bei den Menschen wirklich ein sehr warmes Gefühl aus. Heute schauen wir uns an, wie man hochwertige Klebreisbällchen aus der Tüte auswählt und was zu tun ist, wenn sie beim Kochen an der Pfanne kleben bleiben. Inhalt dieses Artikels 1. Wie heißt das Fest, an dem wir Tangyuan essen? 2. So wählen Sie abgepackte Klebreisbällchen aus 3. Was tun, wenn die Klebreisbällchen beim Kochen an der Pfanne kleben bleiben? 1Wie heißt das Fest, an dem wir Tangyuan essen?Laternenfest. Das Laternenfest am 15. Tag des ersten Mondmonats, auch bekannt als Shangyuan-Fest, Shangyuan-Fest, Kleines Neujahr, Yuanxiao oder Laternenfest, ist das erste wichtige Fest nach dem Frühlingsfest. Es ist eines der traditionellen Feste Chinas, der Regionen im Kulturkreis der chinesischen Schriftzeichen und der Auslandschinesen. Der erste Monat des Mondkalenders ist der erste Monat des Jahres. Die Alten nannten die Nacht „xiao“, daher wird der fünfzehnte Tag der ersten Vollmondnacht des Jahres als Laternenfest bezeichnet. In alten chinesischen Bräuchen werden das Shangyuan-Fest, das Zhongyuan-Fest und das Xiayuan-Fest zusammen als die Drei Yuans bezeichnet. Das Laternenfest hat in China eine lange Geschichte. In der Song-Dynastie erfreute sich ein neuartiges Gericht zum Laternenfest großer Beliebtheit. Diese Art von Essen wurde ursprünglich „Fuyuanzi“ und später „Yuanxiao“ genannt. Geschäftsleute gaben ihm auch den schönen Namen „Yuanbao“. 2So wählen Sie abgepackte Klebreisbällchen aus1. Markenauswahl: Versuchen Sie, Produkte bekannter Marken auszuwählen. Seien Sie vorsichtig bei der Auswahl zu billiger Klebreisbällchen, um den Kauf von gefälschten Produkten zu vermeiden. Bei Produkten großer Marken gelten strengere Qualitätskontrollen der Rohstoffe, moderne Produktionsanlagen, eine strenge Prozesskontrolle und eine bessere Garantie der Produktqualität. 2. Achten Sie auf das Aussehen: Gute Klebreisbällchen und Yuanxiao haben eine einheitliche Farbe, eine grundsätzlich runde Form, grundsätzlich die gleiche Größe, eine gleichmäßige Dicke der Schale, keine freiliegenden Füllungen, keine Risse, keine mit bloßem Auge sichtbaren Verunreinigungen und keine Schimmelflecken. Produkte von schlechter Qualität weisen matte und ungleichmäßige Farben sowie unterschiedliche Formen und Größen auf, und manche sind gesprungen oder weisen freiliegende Füllungen auf. 3. Achten Sie auf die Verpackung: Hochwertige Knödel sollten gut verschlossen verpackt sein und im Verpackungsbeutel sollte sich eine Schale befinden, um zu verhindern, dass die Knödel während des Transports gequetscht oder verformt werden. Verbraucher sollten zudem auf das Herstellungsdatum und das Verfallsdatum der abgepackten Teigtaschen achten und versuchen, Produkte mit einem Datum nahe dem Herstellungsdatum zu kaufen. 3Was tun, wenn die Klebreisbällchen beim Kochen an der Pfanne kleben bleiben?1. In kochendem Wasser kochen. Das Wasser im Topf zum Kochen bringen, dann die Klebreisbällchen in den Topf geben und mit der Rückseite eines Löffels vorsichtig auseinanderdrücken, damit sie nicht am Topfboden kleben bleiben. 2. Bei schwacher Hitze kochen. Nachdem die Klebreisbällchen in den Topf gegeben und gekocht wurden, bis sie schwimmen, schalten Sie schnell auf niedrige Hitze um. Wenn Sie dennoch hohe Hitze verwenden, zerbrechen die Klebreisbällchen leicht. Gleichzeitig kann es durch ungleichmäßiges Erhitzen leicht dazu kommen, dass das Essen außen gar, innen aber hart und nicht mehr schmackhaft ist. 3. Kaltes Wasser hinzufügen. Nachdem die Klebreisbällchen aufsteigen, geben Sie eine angemessene Menge kaltes Wasser hinzu, um die Klebreisbällchen im Topf abzukühlen, sodass die Haut kondensiert und das Pulver kompakt wird. Nach zwei- bis dreimaligem Aufkochen können Sie sie herausnehmen und essen. Die auf diese Weise zubereiteten Klebreisbällchen sind weich und nicht hart. 4. Wechseln Sie die Suppe häufig. Nach dem zweimaligen Kochen der Klebreisbällchen wird die Suppe dick und das Wasser sollte vor dem erneuten Kochen gewechselt werden. Andernfalls gart es langsam und ist nicht gar. Darüber hinaus ist es am besten, beim Kochen von salzigen Klebreisbällchen ein paar Scheiben Ingwer hinzuzufügen, wodurch das Aroma der Klebreisbällchen noch aromatischer wird. |
>>: Warum schwimmen Klebreisbällchen? So erkennen Sie die Qualität von Klebreisbällchen
Wie lautet die Website der Pariser Sorbonne-Univer...
Alfalfa, auch als Graskopf oder Wildblumengemüse ...
Was ist Maxim Semiconductor? Maxim Integrated, ein...
Im Winter sieht man auf den Straßen oft viele ger...
Die Bambusblatt-Begonie ist eine besondere Begoni...
So erhalten Sie die Samen der Mädchenfrucht Die M...
Berufsbedingte Tumoren werden auch als Berufskreb...
Rapskuchen ist das Nebenprodukt, das übrig bleibt...
In der chinesischen Provinz Henan gibt es ein seh...
Ananas ist eine tropische Frucht mit einem verfüh...
Jeder kennt gekochte Sonnenblumenkerne. Sie gehör...
Haidilao ist derzeit eines der beliebtesten Hotpo...
Wenn im Sommer die Temperaturen steigen, leiden d...