Welche Tipps gibt es für frittierte, gefüllte Klebreisbällchen? Darauf solltest du beim Frittieren von Klebreisbällchen achten

Welche Tipps gibt es für frittierte, gefüllte Klebreisbällchen? Darauf solltest du beim Frittieren von Klebreisbällchen achten

Im Alltag denken die meisten von uns an die Zubereitung von Klebreisbällchen. Tatsächlich können Klebreisbällchen nicht nur gekocht, sondern auch gebraten werden. Sie sehen mit ihrer goldenen Farbe sehr appetitlich aus und sind außen knusprig und innen weich. Nachfolgend finden Sie eine ausführliche Einführung des Encyclopedia Knowledge Network zur Zubereitung frittierter Klebreisbällchen, zu den Tricks beim Frittieren gefüllter Klebreisbällchen und zu den folgenden Punkten, auf die Sie beim Frittieren von Klebreisbällchen achten sollten, damit Sie ein köstliches Gericht mit toller Farbe und tollem Geschmack zubereiten können. Schauen wir es uns gemeinsam an!

Inhalt dieses Artikels

1. Wie man frittierte Klebreisbällchen macht

2. Welche Tipps gibt es für frittierte gefüllte Klebreisbällchen?

3. Beachten Sie beim Braten von Klebreisbällchen folgende Punkte

1

Rezept für gebratene Klebreisbällchen

Schritte:

1. Nachdem die Klebreisbällchen aufgetaut sind, rollen Sie sie in einer Schicht aus weißen Sesamkörnern. Anschließend mit einem Zahnstocher 3 bis 4 kleine Löcher in die Reisbällchen stechen. Die Tiefe der Löcher sollte gerade so groß sein, dass sie bis zur Füllung reichen, also etwa 1 cm. Durch das Einstechen der kleinen Löcher kann die Füllung nicht austreten und die Knödel platzen beim Braten in der Pfanne nicht. Dies ist einer der Schlüssel zum Erfolg frittierter Klebreisbällchen.

2. Ausreichend Öl in die Pfanne geben und bei hoher Hitze erhitzen. Wenn die Öltemperatur 30–40 % erreicht hat, geben Sie die Klebreisbällchen in die Pfanne. Anschließend bei schwacher Hitze langsam goldbraun braten. Aus der Pfanne nehmen, das Öl abtropfen lassen und servieren.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte für das Gelingen frittierter Klebreisbällchen

1. Stechen Sie in jeden Klebreisball mindestens 3 bis 4 kleine Löcher, damit er beim Frittieren nicht plötzlich platzt. Allerdings sollten Sie nach dem Stechen der kleinen Löcher nicht unvorsichtig sein und darauf vorbereitet sein, ein versehentliches Platzen zu verhindern.

2. Wenn Sie frittierte Klebreisbällchen zubereiten, geben Sie das Öl in die Pfanne, wenn die Temperatur etwa 30 % bis 40 % beträgt, und braten Sie sie langsam bei schwacher Hitze, bis sie goldbraun sind. Wenn die Öltemperatur zu hoch oder das Feuer zu groß ist, kommt es leicht zu Verbrennungen, wobei die Außenseite verbrannt wird, während die Innenseite nicht durchgegart wird.

3. Sie können weißen Sesam durch schwarzen Sesam ersetzen. Die Menge der verwendeten Sesamsamen hängt von Ihren Vorlieben ab.

4. Manche Leute kochen oder dämpfen die Klebreisbällchen vor dem Frittieren, was jedoch umständlich ist und den Geschmack weitaus schlechter macht, als wenn sie direkt frittiert würden.

2

Welche Tipps gibt es für frittierte gefüllte Teigtaschen?

Zutaten: mehrere Klebreisbällchen (Geschmack nach persönlichem Geschmack wählen), etwas Sesampulver, etwas Erdnusspulver, etwas Öl

1. Stechen Sie mit einem Zahnstocher vorsichtig ein paar Löcher in die Oberfläche der Klebreisbällchen. Stechen Sie nicht zu tief, damit die Füllung beim Frittieren nicht durch die Löcher fließt. Dadurch kann verhindert werden, dass die Klebreisbällchen beim Frittieren explodieren, da die Luft im Inneren nicht entweichen kann.

2. Erhitzen Sie eine Pfanne mit Öl und warten Sie, bis das Öl eine mittlere Temperatur (130–150 °C) erreicht hat. Sie können Essstäbchen verwenden, um die Öltemperatur zu testen. Wenn sich an den Stäbchen kleine Bläschen bilden, ist es der beste Zeitpunkt, die Klebreisbällchen hineinzugeben.

3. Geben Sie die Klebreisbällchen in die Pfanne und braten Sie sie. Stellen Sie den Gasherd auf niedrige Hitze.

4. Behalten Sie die Situation in der Ölpfanne stets im Auge und wenden Sie die Klebreisbällchen mit Stäbchen. Wenn Sie nach 1 bis 2 Minuten leichte Risse auf der Oberfläche der Klebreisbällchen sehen, können Sie diese herausnehmen.

5. Tauchen Sie die frittierten Klebreisbällchen in eine angemessene Menge Erdnuss-Sesam-Zuckerpulver und servieren Sie sie.

Sie können fertiges Erdnusspulver kaufen und entsprechende Mengen Zucker und Sesamsamen hinzufügen oder die Erdnüsse in eine Plastiktüte geben, die Außenseite mit einer Lage Stoff abdecken und sie mit einer Weinflasche oder anderen Werkzeugen zu körnigem Erdnusspulver zermahlen.

Der Geschmack ist besser, wenn sie mit Teig überzogen und frittiert werden: Nehmen Sie 1 Schüssel knusprig frittiertes Mehl, geben Sie 1 Teelöffel Zucker, 2 Teelöffel Öl und 1 ganzes Ei hinzu, verrühren Sie alles gut, geben Sie langsam Wasser hinzu, um einen Teig herzustellen, bestreichen Sie die Klebreisbällchen mit einer Schicht Teig und braten Sie sie in einer Pfanne.

Um die Knusprigkeit zu erhöhen, wird dem Frittierpulver Öl zugesetzt, es kann aber auch durch die gleiche Menge Weißweinessig ersetzt werden.

3

Darauf solltest du beim Frittieren von Klebreisbällchen achten

1. Stechen Sie in jeden Klebreisball mindestens 3 bis 4 kleine Löcher, damit er beim Frittieren nicht plötzlich platzt. Allerdings sollten Sie nach dem Stechen der kleinen Löcher nicht unvorsichtig sein und darauf vorbereitet sein, ein versehentliches Platzen zu verhindern.

2. Wenn Sie frittierte Klebreisbällchen zubereiten, geben Sie das Öl in die Pfanne, wenn die Temperatur etwa 30 % bis 40 % beträgt, und braten Sie sie langsam bei schwacher Hitze, bis sie goldbraun sind. Wenn die Öltemperatur zu hoch oder das Feuer zu groß ist, kommt es leicht zu Verbrennungen, wobei die Außenseite verbrannt wird, während die Innenseite nicht durchgegart wird.

3. Sie können weißen Sesam durch schwarzen Sesam ersetzen. Die Menge der verwendeten Sesamsamen hängt von Ihren Vorlieben ab.

4. Manche Leute kochen oder dämpfen die Klebreisbällchen vor dem Frittieren, was jedoch umständlich ist und den Geschmack weitaus schlechter macht, als wenn sie direkt frittiert würden.

<<:  Kann ich Klebreisbällchen auf leeren Magen essen? Was man zu Klebreisbällchen essen kann, um die Verdauung zu fördern und gesund zu sein

>>:  Wie heißt das Fest an dem Tag, an dem wir Klebreisbällchen essen? So wählen Sie abgepackte Klebreisbällchen aus

Artikel empfehlen

Schädlingsbekämpfung: Insektenbekämpfung und Schädlingsbekämpfung

Um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten, m...

Wann ist die beste Zeit, um Salat auszusäen?

Aussaatzeit für Salat Salat ist ein zweijähriges ...

Was ist mit Deezer? Deezer-Rezension und Website-Informationen

Was ist Deezer? Deezer ist eine bekannte französis...

Wie lange dauert die Wachstumsperiode für Frühlingskartoffeln?

Wie lange dauert die Wachstumsperiode für Frühlin...

Warum muss ich bei vorzeitigem Milchzahnverlust einen Platzhalter tragen?

In der klinischen Praxis werden bei Kindern viele...

Wie man amerikanische Minze anbaut

Die Blätter der Amerikanischen Minze sind frisch ...