Herzgespann ist ein sehr gutes chinesisches Heilmittel, das große Vorteile für die Gesundheit der Menschen, insbesondere der Freundinnen, bietet. Aber viele meiner Freunde haben Herzgespann wahrscheinlich noch nie gesehen oder verstanden. Lassen Sie uns heute ein wenig darüber lernen! Inhalt dieses Artikels 1. Wie sieht Herzgespann aus? 2. Pflanzung von Herzgespann 3. Die Wachstumsumgebung des Herzgespanns 4. Wuchsformen des Herzgespanns 1Wie sieht Herzgespann aus?Herzgespann ist das ganze Kraut der Pflanze Leonurus japonicus aus der Familie der Lippenblütler. Ein- oder zweijähriges Kraut, blüht im Sommer. Sie wächst in bergigen Ödländern, auf Gebirgsrücken, in Graslandschaften usw. Sie ist in den meisten Teilen des Landes verbreitet. Pflücken Sie sie im Sommer, wenn die Blumen in voller Blüte stehen. Der Stamm des Herzgespanns ist viereckig säulenförmig, mit konkaven, längs verlaufenden Rillen an vier Seiten, 30 bis 60 cm lang und 5 mm im Durchmesser. Die Oberfläche ist graugrün oder gelbgrün und dicht mit rauen Haaren bedeckt. Es ist leicht und zäh und hat in der Mitte des Querschnitts ein Mark. Die Blätter sind wechselständig und gegenständig und viele von ihnen fallen ab, schrumpfen oder brechen. Die gesamten Blätter sind graugrün. Die unteren Blätter sind handförmig in drei Teile gelappt und der mittlere Teil ist in mehrere längliche, lineare Lappen unterteilt. die oberen Blätter sind tief fiederlappig oder flach dreiteilig gelappt. Die Trugdolden sind achselständig, die Blüten sind violett, fallen meist ab, der Kelch ist gewellt, beständig und enthält kleine Nüsse mit schwachem Geruch und leichtem Geschmack. 2Mutterkraut pflanzen1. Ausdünnen und Neubepflanzen Wenn die Setzlinge 5–7 cm groß sind, beginnen Sie mit dem Ausdünnen der schwachen und zu dicht stehenden Setzlinge. Dies kann in 2-3 Durchgängen durchgeführt werden. Wenn die Setzlinge 15–17 cm groß sind, verpflanzen Sie sie. Bei der Reihenaussaat sollte der Abstand zwischen den Pflanzen 10 cm betragen und die Setzlinge sollten versetzt angeordnet werden. Lassen Sie bei der Punktaussaat 2 bis 3 Setzlinge in jedem Loch. Sollten beim Umpflanzen von Jungpflanzen Löcher oder Pflanzen fehlen, sollten diese umgehend umgepflanzt werden. Die Produktionspraxis hat gezeigt, dass der Ertrag an Herzgespann am höchsten ist, wenn die Anzahl der Basissetzlinge pro Mu 30.000 bis 40.000 erreicht. 2. Zwischenbodenbearbeitung und Unkrautjäten Die Zwischenreihenkultivierung und das Jäten sollten rechtzeitig durchgeführt werden, um den Boden locker und unkrautfrei zu machen und so gute Bedingungen für das Wachstum des Herzgespanns zu schaffen. Normalerweise muss dies drei- bis viermal durchgeführt werden. Der Grundsatz besteht darin, die Beetoberfläche stets unkrautfrei zu halten. Die Pflanzdichte des Herzgespanns ist hoch, die Bodenbearbeitung sollte flach erfolgen, um eine Beschädigung der Setzlinge zu vermeiden, und das Unkraut sollte häufig gejätet werden. 3. Düngung Im Allgemeinen sollte es mit der Kultivierung zwischen den Reihen und dem Jäten kombiniert werden und der Dünger sollte hauptsächlich aus Stickstoffdünger, vorzugsweise organischem Dünger, bestehen. Tragen Sie jedes Mal 1000–1500 kg menschlichen und tierischen Dünger, 50 kg Kuchendünger und 3–5 kg Harnstoff pro Mu auf. Während der Keimlingsphase kann die Harnstoffmenge entsprechend reduziert oder gar nicht ausgebracht werden, um ein „Verbrennen der Keimlinge“ zu vermeiden. 4. Bewässerung und Entwässerung Bei Dürreperioden sollten Pflanzen rechtzeitig gegossen werden, um ein Absterben zu verhindern. Gleichzeitig sollten Gräben nach Regenfällen rechtzeitig geräumt und trockengelegt werden, um zu verhindern, dass sich Wasser auf dem Boden staut und die Pflanzen ertrinken oder vergilben. 3Wachstumsumgebung des HerzgespannsHerzgespann mag warmes und feuchtes Klima und Sonnenlicht. Die Pflanze stellt keine großen Ansprüche an den Boden und kann in normalen Böden und kargen Hängen gepflanzt werden. Fruchtbarer Boden wird bevorzugt. Sie benötigt ausreichend Wasserverhältnisse, darf aber nicht zu nass sein und hat Angst vor Staunässe. Sie wächst in unterschiedlichsten Umgebungen, bis zu 3.400 Meter über dem Meeresspiegel. Die meisten von ihnen findet man in wildem Ödland, an Straßenrändern, auf Bergrücken, in Hangwiesen und an Flussufern, insbesondere an sonnigen Standorten. 4Wuchsformen des HerzgespannsHerzgespann mag warmes und feuchtes Klima und Sonnenlicht. Die Pflanze stellt keine großen Ansprüche an den Boden und kann in normalen Böden und kargen Hängen gepflanzt werden. Fruchtbarer Boden wird bevorzugt. Sie benötigt ausreichend Wasserverhältnisse, darf aber nicht zu nass sein und hat Angst vor Staunässe. Sie wächst in unterschiedlichsten Umgebungen, bis zu 3.400 Meter über dem Meeresspiegel. Die meisten von ihnen findet man in wildem Ödland, an Straßenrändern, auf Bergrücken, in Hangwiesen und an Flussufern, insbesondere an sonnigen Standorten. |
Wie der Name schon sagt, ist Chayote Fried Shredd...
Eingelegte Gurken sind ein Gericht, das viele Men...
Was ist CRISPI? CRISPI ist eine berühmte italienis...
Darf man Blumen mit Mineralwasser gießen? Das Gie...
Grapefruit ist nicht nur nahrhaft, sondern kann a...
Aus Lu Lins landesweiter Umfrage geht hervor, das...
Salat ist ein Gericht, das die Leute oft bestelle...
Wie oft sollte ich Lingzhi gießen? Damit Ganoderm...
Kastanien enthalten Proteine, Stärke, Kohlenhydra...
Kann Geißblatt in Töpfe gepflanzt werden? Geißbla...
Wenn es um Blumenkohl geht, scheint jeder ein weni...
Welche Vorteile hat Erdbeer-Mungbohnen-Brei? Ich g...
Heutzutage bauen viele Familien, vor allem im Som...
Was ist die Website der Universität von Kastilien-...
Heute stelle ich Ihnen die Braunfleckenkrankheit ...