Herstellungsprozess von Bittermelonentee

Herstellungsprozess von Bittermelonentee

Hier ist eine detaillierte Einführung in den Herstellungsprozess von Bittermelonentee:

1) Fertigstellung.

Für die Qualität des Bittermelonentees spielt das Welken eine entscheidende Rolle. Durch die hohen Temperaturen werden die Eigenschaften der Enzyme in den frischen Blättern zerstört und die Oxidation der Polyphenole gestoppt, um zu verhindern, dass die Blätter rot werden. Gleichzeitig verdunstet ein Teil des Wassers in den Blättern, wodurch die Blätter weicher werden und die Voraussetzungen zum Rollen und Formen geschaffen werden. Durch die Verdunstung des Wassers verflüchtigen sich die niedrigsiedenden, grasig riechenden Aromastoffe der frischen Blätter und verschwinden, was das Aroma des Tees verbessert. Außer bei Spezialtees wird dieser Vorgang in einer Welkemaschine durchgeführt. Zu den Faktoren, die die Welkequalität beeinflussen, zählen die Welketemperatur, die Blattmenge, der Typ der Welkemaschine, die Zeit und die Welkemethode. Sie bilden ein Ganzes, sind miteinander verbunden und doch begrenzt.

2) Rollen.

Beim Rollen wird das Aussehen des Bittermelonentees geformt. Durch Einwirkung äußerer Kraft werden die Blätter zerkleinert und aufgelockert, in Streifen gerollt, verkleinert und lassen sich leichter aufbrühen. Gleichzeitig wird ein Teil des Teesafts herausgepresst und bleibt an der Oberfläche der Blätter haften, was ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Erhöhung der Konzentration des Teearomas spielt. Der Walzprozess zur Herstellung von Bittermelonentee kann in Kaltwalzen und Warmwalzen unterteilt werden. Beim sogenannten Kaltkneten werden die verwelkten grünen Blätter geknetet, nachdem sie zum Abkühlen ausgebreitet wurden; beim Heißkneten werden die verwelkten grünen Blätter im heißen Zustand geknetet, ohne dass sie zum Abkühlen ausgebreitet werden. Junge Blätter sollten kalt geknetet werden, um die leuchtend gelbgrüne Suppenfarbe an der Unterseite der jungen grünen Blätter zu erhalten, und alte Blätter sollten heiß geknetet werden, um die Streifen fester zu machen und Fragmente zu reduzieren. Heutzutage wird der Rollvorgang für den Bittermelonentee mechanisiert, mit Ausnahme des berühmten Tees, der immer noch von Hand hergestellt wird.

.

3) Trocknen.

Der Zweck des Trocknens besteht darin, Feuchtigkeit zu verdunsten, das Aussehen zu ordnen und das Teearoma voll zur Geltung zu bringen. Es gibt drei Trocknungsmethoden: Trocknen im Ofen, Braten und Trocknen in der Sonne. Der Trocknungsprozess von Bittermelonentee umfasst im Allgemeinen zuerst das Trocknen und anschließende Rösten der Teeblätter. Da der Wassergehalt der Teeblätter nach dem Rollen noch sehr hoch ist, kommt es beim direkten Frittieren schnell zu Klumpenbildung in der Kanne der Frittiermaschine und der Teesaft bleibt leicht an der Kannenwand kleben. Daher werden die Teeblätter zunächst getrocknet, um den Feuchtigkeitsgehalt auf ein Niveau zu senken, das den Anforderungen zum Braten in der Pfanne entspricht.

Das Obige ist eine Einführung in den Herstellungsprozess von Bittermelonentee. Verstehen Sie es?

<<:  Bittermelone „verheiratet“ mit Kürbis, Fähigkeiten zum Pfropfen von Bittermelone und Kürbis

>>:  Wie man Bittermelonentee und Bittermelonensaft zubereitet und isst

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit Nutrilon? Nutrilon-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Nutrilon-Website? Nutrilon ist der füh...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Verzehrmethoden von Haferflocken

Haferflocken gehören heute zu den gängigen Gesund...

Die Vorteile von Sellerie lehren Sie, wie man köstlichen Sellerie macht

Viele Menschen essen gern Sellerie. Sellerie ist ...

Wie kocht man Acht-Schätze-Brei? Anleitung zum Kochen von Acht-Schätze-Brei

Der Acht-Schätze-Brei ist ein traditioneller chin...

Pflanzbedingungen, Boden und Umgebung für Himbeeren

Himbeer-Anbaubedingungen Himbeeren werden im Allg...

Knoblauch mag Schatten oder Sonnenlicht. Ist er eine sonnenliebende Pflanze?

Mag Knoblauch lieber Schatten oder Sonne? Knoblau...