Löwenzahn (lateinischer Name: Taraxacum mongolicum Hand.-Mazz.) ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae), Gattung Taraxacum. Die Wurzel ist kegelförmig, braunbraun und an der Oberfläche runzelig. Die Blattränder sind manchmal gewellt oder gefiedert gespalten und die Basis verengt sich allmählich zu einem Blattstiel. Der Blattstiel und die Hauptadern sind oft rötlich-violett. Der obere Teil des Blütenstiels ist purpurrot und dicht mit spinnenartigen weißen langen Haaren bedeckt. Der Blütenstand ist kapituliert, die Hülle glockenförmig, die Achänen sind dunkelbraun und der lange Pappus ist weiß. Die Blüte- und Fruchtzeit ist von April bis Oktober. Löwenzahn ist auch als gelbblütiger Löwenzahn, Löwenzahn und Chinesischer Löwenzahn bekannt. Ein mehrjähriges Kraut aus der Familie der Korbblütler. Der Blütenstand ist kapituliert und die Samen haben eine Kugel aus weißem Pappel. Nachdem die Blumen verblüht sind, werden sie vom Wind an neue Orte getragen, um neues Leben hervorzubringen. Welche Tabus gibt es also beim Trinken von Löwenzahnwasser? Was sollte man nicht zusammen mit Löwenzahn essen? Als nächstes werfen wir einen Blick auf die Einführung des Encyclopedia Knowledge Network! Inhalt dieses Artikels 1. Tabus beim Trinken von mit Löwenzahn getränktem Wasser 2. Was darf man nicht zum Löwenzahn essen? 3. Die Wirksamkeit von Löwenzahn 1Tabus des Trinkwassers mit Schwiegermutter getränktBei der täglichen Einnahme von Löwenzahn müssen Sie auf die Dosierung achten und die Dosis niemals willkürlich erhöhen, um Magen-Darm-Beschwerden zu vermeiden. Darüber hinaus kommt es bei manchen Menschen nach der Einnahme zu allergischen Reaktionen. Dies sind Punkte, die bei der Einnahme beachtet werden müssen. Konkrete Tabus sind: Erstens: Allergische Reaktion Studien haben ergeben, dass bei manchen Menschen nach dem Trinken von in Wasser eingeweichtem Löwenzahn allergische Reaktionen wie Ganzkörperkrämpfe oder Nesselsucht auftreten. In diesem Fall müssen Sie besonders vorsichtig sein, die Einnahme von Löwenzahn sofort abbrechen und sich anschließend zur Untersuchung in ein normales Krankenhaus begeben. Darüber hinaus leiden manche Menschen nach der Einnahme von Löwenzahn unter Übelkeit, Erbrechen und Magen-Darm-Beschwerden, was besondere Aufmerksamkeit erfordert. Wenn nach der Injektion des Zwetschgenreagenzes das Gesicht blass oder sogar violett wird und manche Menschen zittern, handelt es sich ebenfalls um eine allergische Reaktion. Es wird empfohlen, die Einnahme des Arzneimittels zu diesem Zeitpunkt sofort zu beenden. Zweitens: Gehen Sie es wissenschaftlich an Viele Menschen haben die falsche Vorstellung, dass sich ihr Körper schneller erholt, wenn sie mehr Medikamente einnehmen. Wenn Sie das Medikament nicht nach wissenschaftlichen Grundsätzen einnehmen, sondern die Dosis blind erhöhen, führt dies nicht nur nicht dazu, dass sich Ihr Körper schneller erholt, sondern kann auch Ihre Gesundheit gefährden. Wenn Sie zu viel Löwenzahn zu sich nehmen, verträgt Ihr Körper dies nicht und es kommt zu Übelkeit, Erbrechen und anderen Darmbeschwerden. Warum treten diese Symptome auf? Experten zufolge führt eine große Menge Löwenzahn, die in den Körper gelangt, zu einer Verengung der Nierentubuli, was wiederum die Zirkulation der Zellen verlangsamt und eine übermäßige Trübung der Tubuli oder ein Anschwellen der Nierentubuli zur Folge hat, was wiederum verschiedene Probleme im Körper verursacht. Drittens: Behandeln Sie die Symptome Wenn wir unsere Gesundheit durch Medikamente wiederherstellen möchten, müssen wir zunächst ein gewisses Verständnis für Medikamente haben. Löwenzahn wird hauptsächlich zur Behandlung des Hitzesyndroms verwendet, Patienten mit Yin-Kälte-Syndrom sollten ihn daher niemals einnehmen. Viele Menschen glauben, dass jede Infektion mit Fieber einhergeht und dass Löwenzahn zur Behandlung der Krankheit eingesetzt werden kann. Tatsächlich wird eine kleine Anzahl körperlicher Infektionen durch das Yin-Kälte-Syndrom verursacht. Wenn dies im Körper geschieht, tritt kein Fieber auf, die Krankheit dauert länger und der körperliche Zustand verschlechtert sich. Wenn dieser oder jener Löwenzahn gekocht und zur Behandlung von Krankheiten eingenommen wird, wird er den Körper nicht nur nicht vor Krankheiten schützen, sondern die Krankheiten werden sogar schlimmer werden, und der Zustand des Körpers wird immer schlechter, es kommt zu Appetitlosigkeit und körperlicher Erschöpfung. Daher ist bei der Einnahme von Löwenzahn Vorsicht geboten. Nicht alle Krankheiten lassen sich auf Fieber zurückführen und Löwenzahn kann man auch nicht einfach als Heilkraut mit antibakterieller und entzündungshemmender Wirkung betrachten. Vor der Anwendung müssen Sie Ihren körperlichen Zustand kennen und die Einnahme erfolgt am besten unter der Beratung und Anleitung eines Facharztes. 2Was sollte man nicht zusammen mit Löwenzahn essen?Löwenzahn ist im Volksmund als Löwenzahn bekannt und wird auch „feuerhemmendes Gras“ genannt. Es ist eines der im Norden verbreiteten Wildgemüse. Es kann roh gegessen, gebraten, als Suppe zubereitet oder sautiert werden. Es hat einen einzigartigen Geschmack. Es hat eine hitzeableitende und entgiftende Wirkung, reduziert Schwellungen und löst Knötchen auf, fördert die Diurese und lindert Strangurie. Es handelt sich um ein uraltes Wildheilmittel mit außergewöhnlichem medizinischen Wert. Bisher liegen keine Hinweise auf eine ungeeignete Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln vor. Die chinesische Medizin ist jedoch der Ansicht, dass Menschen mit Yang-Mangel, äußerer Erkältung sowie Milz- und Magenschwäche davon absehen sollten. 3Die Wirksamkeit von LöwenzahnLöwenzahn ist ein Retter bei Halsschmerzen Da es sich bei beiden um Gräser handelt, hat der Löwenzahn ein „Graswurzel“-Image und ist im Vergleich zum Cordyceps blass. Obwohl Letzteres die Immunität verbessern kann, ist es gegen Halsschmerzen und Mandelentzündung machtlos und kann die Symptome der Halsschmerzen sogar verschlimmern. Zu diesem Zeitpunkt muss der „Retter“ Löwenzahn sein. An dieser Stelle möchte ich einer Familie von Praktikern der traditionellen chinesischen Medizin in Xi'an danken. Sie haben mir gesagt, dass Löwenzahn ein gutes Mittel zur Behandlung von Mandelentzündungen bei Kindern ist. Löwenzahn hat eine wundersame Wirkung bei chronischen Krankheiten Auch für Frauen ist Löwenzahn eine Wohltat. Ich rate meinen weiblichen Gästen oft, vom Frühling bis zum Sommer mehr frischen Löwenzahn zu essen. Warum? Denn Löwenzahn reinigt den Lebermeridian, leitet Hitze ab und wirkt entzündungshemmend. Achtzig bis neunzig Prozent aller Frauen leiden heute an einer Brustvergrößerung. Die Hauptursache hierfür ist eine Leberdepression. Und wenn Sie meinen Rat befolgen und sechs Monate lang kaltgekochten Löwenzahn essen, werden die Brüste der meisten Menschen im Herbst viel weicher sein. Wenn Sie während der Entbindung an einer Mastitis erkranken und zufällig frische Löwenzahnblüten kaufen können, ist es sehr wirksam, diese zu zerdrücken und auf die betroffene Stelle aufzutragen. |
Um die Politik von Generalsekretär Xi Jinping zur...
Wie gut kennen Sie die Nährwerte von Topinambur? ...
Onkel Wang nimmt seit langem Digoxin zur Behandlu...
Allein der Name Wunderfrucht ist eine Frucht, die...
95 Supreme-Zigaretten sind auf dem chinesischen T...
Was ist die Website der John Lewis Partnership? Jo...
Vitamin C ist ein lebenswichtiger Nährstoff für d...
Hausgemachte brustvergrößernde Lebensmittel. Brus...
Was ist die Website des Fußballclubs Teneriffa? Cl...
Bedecken Sie beim Schlafen Ihren Bauch, sonst erk...
Folsäure muss ergänzt werden, eine übermäßige Ein...
Abteilung: Laborabteilung, Wuhan Veterans Hospita...
Wir alle essen gerne Gemüse, insbesondere Aubergi...
Schnittzeit für Chrysanthemen Der Schnitt von Chr...
Die Huangpi-Frucht, auch Berg-Huangpi genannt, is...