Was bedeutet die Frühlingstagundnachtgleiche? Was bedeutet die Frühlingstagundnachtgleiche?

Was bedeutet die Frühlingstagundnachtgleiche? Was bedeutet die Frühlingstagundnachtgleiche?

Die Frühlings-Tagundnachtgleiche ist ein spezieller Sonnenbegriff, da die nördliche und südliche Hemisphäre während der Frühlings-Tagundnachtgleiche gleichmäßig voneinander getrennt sind. Nach der Frühlingstagundnachtgleiche werden in allen Regionen der nördlichen Hemisphäre die Tage länger und die Nächte kürzer, während in der südlichen Hemisphäre die Tage kürzer und die Nächte länger werden. Während der Frühlingstagundnachtgleiche gibt es drei Zeichen: die Ankunft des schwarzen Vogels, das Geräusch des Donners und den Beginn der Blitze. Was also ist die konkrete Bedeutung der Frühlings-Tagundnachtgleiche? Was bedeutet die Frühlingstagundnachtgleiche? Schauen Sie sich als Nächstes die Einführung des Encyclopedia Knowledge Network an!

Inhalt dieses Artikels

1. Was bedeutet die Frühlingstagundnachtgleiche?

2. Die Bedeutung der Frühlingstagundnachtgleiche

3. Einführung in sechs Lebensmittel, die während der Frühlings-Tagundnachtgleiche gegessen werden müssen

1

Was bedeutet die Frühlingstagundnachtgleiche?

Die Bedeutung der Frühlingstagundnachtgleiche besteht darin, dass die Jahreszeiten gleich lang sind und Tag und Nacht gleich lang sind. Wie der Name schon sagt, teilt die Frühlings-Tagundnachtgleiche den Frühling in zwei Hälften. Wenn die Frühlingstagundnachtgleiche kommt, bedeutet das, dass die Hälfte des Frühlings vorbei ist. Die Frühlingstagundnachtgleiche bedeutet auch eine gleichmäßige Aufteilung von Tag und Nacht. An diesem Tag sind Tag und Nacht gleich lang. Nach der Frühlingstagundnachtgleiche werden die Tage länger und die Nächte kürzer.

Nach der Tagundnachtgleiche im Frühling wird das Klima mild, mit reichlich Niederschlag und strahlendem Sonnenschein. In den meisten Teilen Chinas treten Winterkulturen in die Frühjahrswachstumsphase ein, die auch die Aussaatzeit für Frühreis ist.

Während der Tagundnachtgleiche im Frühling gibt es auf der ganzen Welt weder das Phänomen des Polartags noch der Polarnacht. Nach der Tagundnachtgleiche im Frühling beginnt in der Nähe des Nordpols der Polartag, dessen Verbreitungsgebiet sich allmählich ausdehnt. In der Nähe des Südpols endet der Polartag und die Polarnacht beginnt. Das Verbreitungsgebiet weitet sich allmählich aus.

Zu den wichtigsten Bräuchen der Frühlingstagundnachtgleiche gehören das Eierlegen, die Ahnenverehrung, Ausflüge und der Verzehr von Wildgemüse. Die Frühlingstagundnachtgleiche ist ein solarer Begriff im chinesischen Mondkalender und zugleich das Neujahrsfest in Ländern wie dem Iran, der Türkei, Afghanistan und Usbekistan. Sie besteht seit mehr als dreitausend Jahren.

2

Die Bedeutung der Frühlingstagundnachtgleiche

Die Frühlingstagundnachtgleiche hat im Allgemeinen zwei Bedeutungen. Einer davon ist, dass Tag und Nacht gleich lang sind, das heißt, dass Tag und Nacht nahezu gleich lang sind. Eine andere Bedeutung besteht darin, dass die Frühlingstagundnachtgleiche die Frühlingszeit genau in zwei Hälften teilt. Die Frühlings-Tagundnachtgleiche ist der vierte Sonnenabschnitt im Frühling, der jedes Jahr zwischen dem 20. und 22. März des gregorianischen Kalenders liegt. Er ist auch als der Monat der Frühlingsmitte bekannt. Ab der Frühlingstagundnachtgleiche beginnen die Temperaturen in den meisten Teilen meines Landes zu steigen.

Die Frühlingstagundnachtgleiche hat zwei Bedeutungen. Zum einen bedeutet es, dass Tag und Nacht gleich lang sind, zum anderen teilt die Frühlingstagundnachtgleiche die Frühlingszeit einfach in zwei Hälften. Mit der Ankunft der Frühlingstagundnachtgleiche wird das Klima milder, es wird mehr regnen und die Ernten in den meisten Teilen meines Landes beginnen zu gedeihen. Die Frühlingstagundnachtgleiche steht für Aussaat und Wachstum.

Die Frühlings-Tagundnachtgleiche ist der vierte Sonnenabschnitt im Frühling, der jedes Jahr zwischen dem 20. und 22. März des gregorianischen Kalenders liegt. Er ist auch als Mittfrühlingstag bekannt. Die Frühlingstagundnachtgleiche wurde bereits in der Zeit vor Qin eingeführt. Später in der Zhou-Dynastie wurden zur Frühlingstagundnachtgleiche großangelegte Opferveranstaltungen abgehalten. An diesem Tag führte der Kaiser seine Untertanen persönlich zur Anbetung ihrer Vorfahren und Götter.

Ab der Frühlingstagundnachtgleiche beginnen die Temperaturen in den meisten Teilen meines Landes zu steigen, und in anderen Regionen außer dem Qinghai-Tibet-Plateau sowie Nordostchina und Nordwestchina herrscht ein warmer Frühling. Am Tag der Frühlings-Tagundnachtgleiche essen die Menschen Frühlingsgemüse und stellen Eier aufrecht hin, um die Ankunft der Frühlings-Tagundnachtgleiche zu feiern. Die Frühlingstagundnachtgleiche bedeutet, dass die Hälfte des Frühlings vorbei ist und Menschen, die arbeiten oder studieren, härter arbeiten müssen.

3

Sechs Lebensmittel, die man zur Frühlingstagundnachtgleiche unbedingt essen sollte

1. Lauch: Am leckersten ist Lauch während der Frühlingstagundnachtgleiche. Die im Lauch enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe unterscheiden sich nicht von denen anderer häufig gegessener Gemüsesorten, Lauch ist jedoch reich an Ballaststoffen. Ballaststoffe können die Magen-Darm-Motilität verbessern, den Stuhlgang reibungslos halten und Verstopfung und Dickdarmkrebs vorbeugen.

2. Kirsche: Sie hat die Funktion, das Herz zu regulieren und die Milz zu stärken. Es hat eine gute Wirkung auf die Regulierung des Qi und die Aktivierung der Blutzirkulation, beruhigt die Leber und entfernt Hitze. Es kann auch die Regeneration von Hämoglobin fördern. Es hat eine gewisse unterstützende therapeutische Wirkung bei Patienten mit Anämie, Osteoporose bei älteren Menschen und Kalzium- und Eisenmangel bei Kindern. Es erfreut sich bei den Verbrauchern großer Beliebtheit. Der traditionellen chinesischen Medizin zufolge sind Kirschen süß, haben eine natürliche Wärmewirkung, sind ungiftig und haben die Funktion, Qi zu regulieren sowie Wind und Feuchtigkeit zu vertreiben. Langfristiger Konsum kann die Immunität des Körpers deutlich verbessern.

3. Yamswurzel: Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass die Yamswurzel viele Funktionen hat, wie etwa die Stärkung der Milz, die Ernährung der Lunge, die Stärkung der Nieren und die Verbesserung des Wesens. Es hat auch eine gewisse therapeutische Wirkung auf Symptome wie Lungenmangelhusten, Milzmangeldurchfall, Nierenmangelspermatorrhö, Leukorrhö und häufiges Wasserlassen. Lotuswurzeln sind reich an Vitamin C und Mineralien und haben daher eine blutnährende, schlaffördernde, kühlende und entzündungshemmende Wirkung, stoppen Blutungen und lösen Blutstauungen auf. Darüber hinaus kann die Lotuswurzel aufgrund ihrer umfassenden Wirkung auf den menschlichen Körper auch bei der Beseitigung von nervöser Erschöpfung, Störungen des autonomen Nervensystems, Wechseljahrsbeschwerden und Schlaflosigkeit helfen.

4. Bambussprossen im Frühling: Wie bleibt man während der Frühlings-Tagundnachtgleiche gesund? Essen Sie mehr Frühlingsbambussprossen. Frühlingsbambussprossen sind dick, köstlich, erfrischend, nahrhaft und können entweder mit Fleisch oder Gemüse gegessen werden. Verschiedene Kochmethoden ergeben unterschiedliche Aromen. Durch Braten, Schmoren, Kochen und Köcheln lassen sich köstliche Gerichte zubereiten.

5. Ananas: Im Frühling gibt es viele frische Ananas auf dem Markt. Ananas enthält fast alle Vitamine, die der menschliche Körper braucht, 16 natürliche Mineralien und kann die Verdauung und Aufnahme wirksam unterstützen. Das Geheimnis der Gewichtsabnahme durch Ananas liegt in ihrem reichhaltigen Saft, der Fett effektiv abbauen kann. Daher können Sie genauso gut jeden Tag etwas Ananas als Obst nach einer Mahlzeit essen oder aus frischer Ananas und Ihrem Lieblingsobst Ananassaft herstellen und diesen trinken.

6. Orange: Unter den vielen Obstsorten enthalten säurehaltige Früchte mehr Vitamin C. Die moderne Ernährungswissenschaft empfiehlt Vitamin C einstimmig als eines der Antioxidantien. Im Frühling ist das Wetter trocken. Der Verzehr von Orangen im Frühling kann den Wasser- und Vitamin-C-Spiegel effektiv wiederherstellen und die Alterung verzögern. Orangen haben außerdem die Wirkung, den Speichelfluss zu fördern und den Durst zu löschen, die Leber zu beruhigen und das Qi zu regulieren, die Milchproduktion zu fördern, die Verdauung zu unterstützen und den Appetit anzuregen, und sie haben eine sehr gute tonisierende Wirkung.

<<:  Wie ist der Geschmack und die Textur von Litschi (reiches Aroma, süßer Geschmack)

>>:  Welche Geschichten gibt es über den Ursprung der Frühlings-Tagundnachtgleiche? Was stellt die Frühlings-Tagundnachtgleiche dar?

Artikel empfehlen

Tabus beim Verzehr von Seetang Vorsichtsmaßnahmen beim Verzehr von Seetang

Seetang ist ein Lebensmittel, das wir häufig esse...

Die Wirksamkeit und Funktion von Qiqicai

Im März, wenn der Frühling warm ist und die Blume...

Wie stellt man Granatapfelwein her? Welche Vorteile bietet Granatapfelwein?

Granatäpfel hat bestimmt jeder schon einmal geges...

Wie man köstlichen Silberkarpfen kocht Wie man Silberkarpfen kocht

Silberkarpfen ist eine Welsart und einer der vier...

Die Wirksamkeit und Funktion von knusprigen roten Dattelscheiben

Knusprige rote Dattelscheiben sind ein Snack, den...

Nährwert und Wirksamkeit von gekochten Garnelen

Nährwert von gekochten Garnelen 1. Das Fleisch is...