Tomaten Blumenkohl

Tomaten Blumenkohl

Ich weiß nicht, ob du schon einmal Blumenkohl in Tomatensoße gegessen hast. Er ist sehr lecker und schmeckt sehr gut. Heute erzähle ich dir, wie man ihn zubereitet:

Rezept für Blumenkohl mit Tomaten:

Zutaten: Blumenkohl (mancherorts auch Blumenkohl genannt), Tomatensoße, Knoblauch, Salz, Zucker und ein wenig MSG.

Zubereitung: Den Blumenkohl bis zur Hälfte blanchieren, anschließend herausnehmen und beiseite stellen. Eine Pfanne mit Öl erhitzen, den gehackten Knoblauch in die Pfanne geben und unter Rühren anbraten, bis er duftet, dann die Tomatensoße dazugeben und unter Rühren anbraten, bis sie leuchtend rot wird, den blanchierten Blumenkohl in die Pfanne geben und gleichmäßig umrühren, entsprechende Mengen Salz und Zucker hinzufügen, da die Tomatensoße sauer ist, kann die Zugabe von Zucker den Geschmack anpassen. Unter Rühren braten, bis es schmackhaft ist, MSG hinzufügen und servieren!

Empfohlene Methoden für Tomaten-Blumenkohl:

Zutaten: 1 Blumenkohl (ca. 400 Gramm), 2 Tomaten (ca. 200 Gramm), 2 Esslöffel Tomatensoße (ca. 30 ml), je 1 Esslöffel weißer Zucker und Öl (ca. 15 Gramm), je 1 Teelöffel Salz und gehackte Frühlingszwiebeln (ca. 5 Gramm) und die entsprechende Menge gehackte Frühlingszwiebeln.

Zubereitung: Den Blumenkohl von den Wurzeln befreien, in kleine Röschen teilen und mit klarem Wasser waschen, die Tomaten waschen und in Würfel schneiden. Eine angemessene Menge heißes Wasser in den Topf geben, aufkochen, den Blumenkohl hineingeben und etwa 2 Minuten blanchieren, anschließend herausnehmen und abtropfen lassen. Erhitzen Sie das Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Wenn es 60 % heiß ist, braten Sie die gehackten Frühlingszwiebeln an, bis sie duften. Fügen Sie Tomatensoße hinzu und braten Sie sie unter Rühren an. Fügen Sie etwas Wasser hinzu und bringen Sie es zum Kochen. Blumenkohl und Tomaten in den Topf geben, Salz und Zucker hinzufügen und unter Rühren braten, bis die Suppe eindickt, auf einem Teller servieren und mit gehackten Frühlingszwiebeln bestreuen.

Ernährungsleitfaden: Tomaten enthalten große Mengen Lycopin, das antioxidative Funktionen hat, freie Radikale eliminiert, die Tumorausbreitung reguliert, die durch Peroxidation im Körper verursachten oxidativen Schäden an der DNA von Lymphozyten deutlich verringert und die Entstehung von Arteriosklerose verlangsamt.

Blumenkohlsalat:

Zutaten: eine halbe Gurke, ein halber Blumenkohl, ein paar Erdnüsse, ein halber Löffel Salz, ein Teelöffel Hühneressenz, ein Teelöffel Sesamöl, ein Löffel Sojasauce

üben:

1. Gurke waschen und in runde Scheiben schneiden. Blumenkohl waschen, in kleine Stücke brechen und in kochendem Wasser blanchieren.

2. Salz, Hühneressenz, Sesamöl und Sojasauce in eine kleine Schüssel geben und gut vermischen;

3. Eine Pfanne erhitzen, einen Teelöffel Öl hineingeben und die rohen Erdnüsse darin braten, bis sie die Farbe ändern, dann servieren und zum späteren Verwenden abkühlen lassen.

4. Gurke und Blumenkohl mit der Sauce vermengen und mit abgekühlten Erdnüssen bestreuen.

Tipps:

1. Achten Sie darauf, die Soße gleichmäßig umzurühren, damit sich das Salz vollständig auflöst und beim Mischen mit Gurke und Blumenkohl nicht zu salzig wird.

2. Achten Sie darauf, die Hitze beim Frittieren der Erdnüsse zu kontrollieren. Beim ersten Mal sind sie mir versehentlich angebrannt. Haha~~ Achten Sie darauf, weniger Öl zu verwenden, die Hauptsache ist, sie einfach zu frittieren.

3. Erdnüsse können auch durch andere Trockenfrüchte, wie Pinienkerne, Haselnüsse, Pistazien usw. ersetzt werden.

<<:  Gebratener Reis mit Tomaten und Ei

>>:  Anforderungen an die Umgebung für das Tomatenwachstum: An welchen Orten können Tomaten angebaut werden?

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit Jeremy Irons? Jeremy Irons Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Jeremy Irons? Jeremy Irons...

Wissenswertes | Jungen vs. Mädchen, wessen Unterwäsche ist schmutziger?

Eine Minute beim Arzt, die Haltungen verbessern s...

Wie man Sukkulentensamen pflanzt

Einführung in Sukkulentenblumensamen Sukkulenten ...

Obstbäume sollten besser alle paar Tage gegossen werden.

Wie oft sollten Obstbäume gegossen werden? Für Ob...