Namen und Bilder von Gartenlandschaftsbäumen (gängige Gartenbegrünungsbaumarten)

Namen und Bilder von Gartenlandschaftsbäumen (gängige Gartenbegrünungsbaumarten)

Gartenlandschaftsbaumarten

Es gibt viele Sorten, die als Landschaftsbäume verwendet werden können. Zu den häufigeren gehören Podocarpus, Camellia sasanqua, Phoebe nanmu, Pinus thunbergii, Lophatherum gracile, Bougainvillea, Pinus pentaphyllum, Ligustrum lucidum und viele mehr.

Der Zierwert dieser Bäume ist sehr hoch. Darüber hinaus eignen sich je nach klimatischen Bedingungen unterschiedlicher Regionen unterschiedliche Baumarten zum Anpflanzen.

Steineibengewächse

Podocarpus bevorzugt ein warmes und feuchtes Klima und die geeignete Temperatur für sein Wachstum beträgt 15–28 °C. Es ist schwach kältebeständig, verträgt aber Schatten gut. Sie mag gut durchlässigen und feuchten Sandlehm, hat eine gute Anpassungsfähigkeit an den Boden und kann auf salzhaltigen und alkalischen Böden überleben.

Podocarpus ist elegant und aufrecht und hat eine majestätische und kräftige Aura. Es symbolisiert Langlebigkeit, Vermögenserhaltung und Glück. Es handelt sich um die bevorzugte Baumart zur Begrünung von Innenhöfen und Luxusresidenzen.

Kamelie sasanqua

Diese Art hat ihren Namen von ihren teeähnlichen Blättern und pflaumenähnlichen Blüten. Camellia sasanqua hat einen schönen Körper, elegante Blätter, leuchtende Farben und eine lange Blütezeit (von Anfang November bis März des folgenden Jahres).

Es hat die Form eines kleinen Baumes, offene Äste, niedrige Zweige und lässt sich leicht beschneiden und formen. Es ist eine ideale Topfblume, geeignet für Topfpflanzen, Innenhöfe, Balkone, Hotels usw.

Rote Phoebe

Roter Nanmu wächst in lichten Wäldern oder Sträuchern auf niedrigen Bergen. Es verfügt über eine starke Anpassungsfähigkeit an Licht und ist relativ schattentolerant. Sie mag warmes und feuchtes Klima, ist wenig kälteresistent und eignet sich für den Anbau in sauren Sandböden, die reich an Humus, locker, fruchtbar und gut durchlässig sind.

Rote Nanmu können zur Schau in Gärten, Steingärten, auf Rasenflächen und an Waldrändern gepflanzt werden. Er kann auch zu einem kugelförmigen Strauch geschnitten oder als farbenfrohe Hecke gepflanzt werden. Er wird auch häufig als Bonsai-Baumart verwendet.

Schwarzkiefer

Wuchseigenschaften der Schwarzkiefer: Sie liebt Licht, verträgt Trockenheit und Kargheit, verträgt Staunässe und Kälte nicht gut.

Die Schwarzkiefer eignet sich für den Anbau in warmen und feuchten Meeresklimagebieten und wächst am besten in sandigen Böden mit tiefer Erdschicht, lockerem Boden und Humus.

Da es gegen Seenebel und Seebrise resistent ist, kann es auch in salzhaltigem Boden am Strand wachsen. Es ist sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge, wächst langsam und hat eine lange Lebensdauer.

Die Schwarzkiefer ist das ganze Jahr über immergrün und weist eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Insekten auf. Es ist die bevorzugte Baumart zur Begrünung karger Hügel und Straßenränder.

Lophatherum suffruticosa

Der rotblühende Loropetalum-Baumstumpf mag Licht und verträgt etwas Schatten, aber seine Blätter neigen dazu, im Schatten grün zu werden. Starke Anpassungsfähigkeit und Trockenresistenz.

Lophatherum gracile ist wärmeliebend und kälteresistent. Es verfügt über eine starke Keim- und Verzweigungsfähigkeit und ist schnittresistent. Sie verträgt keine Unfruchtbarkeit, eignet sich aber für den Anbau in fruchtbaren, feuchten, leicht sauren Böden.

Bougainvillea

Die geeignete Temperatur für das Wachstum der Bougainvillea beträgt 15–20 Grad Celsius, davon 19–25 Grad Celsius von Mai bis September und 13–16 Grad Celsius von Oktober bis April des folgenden Jahres. Es verträgt hohe Temperaturen von 35 Grad Celsius im Sommer und die Umgebungstemperatur sollte im Winter bei nicht weniger als 5 Grad Celsius gehalten werden. Andernfalls kommt es bei Temperaturen unter 5 Grad Celsius über längere Zeiträume leicht zum Gefrieren und Laubabwurf.

Sie mag warmes und feuchtes Klima, ist nicht kältebeständig, kann bei Temperaturen über 3 °C sicher überwintern und kann bei Temperaturen über 15 °C blühen.

Fünfnadelkiefer

Die Heimat der Fünfnadelkiefer ist Japan. Es wurde in den großen Städten im Jangtse-Becken Chinas und in Qingdao in der Provinz Shandong weithin eingeführt und angebaut. Es handelt sich um eine Baumart aus gemäßigten Zonen. Sie wächst gerne an trockenen Standorten in den Bergen, verträgt Schatten und fürchtet Feuchtigkeit und Hitze.

Darüber hinaus stellt die Fünfnadel-Kiefer keine großen Ansprüche an den Boden und kann sich an alle Böden anpassen, außer an alkalische Böden, wobei sich leicht saurer Escheboden am besten eignet.

Ligustrum microphylla

Ligustrum lucidum mag Licht, ist etwas schattentolerant und relativ kälteresistent. Es kann im Nordchina im Freiland angebaut werden. Es weist eine gute Beständigkeit gegen giftige Gase wie Schwefeldioxid und Chlor auf.

Ligustrum lucidum ist schnittresistent und hat eine starke Keimfähigkeit. Sie wächst in Büschen neben Gräben, Straßenrändern oder Flüssen oder an Berghängen in einer Höhe von 100 bis 2500 Metern.

<<:  Rangliste der Wasserpflanzen, die die Wasserqualität verbessern (Rangliste der Wasserpflanzen, die die Wasserqualität im Aquarium verbessern)

>>:  Aus welchen Materialien wurde die Große Mauer gebaut (Kalk, Klebreis, Lehm und Mörtel)?

Artikel empfehlen

Wie oft sollte ich meinen Eisenbaum gießen?

Wie oft sollte ich den Eisenbaum gießen? Der Palm...

Wie züchtet man Vinca roseus? Tipps zum Anbau von Vinca roseus

Jeder sollte Catharanthus majorana kennen, eine i...

Wo kann man Litschi am besten anbauen?

Litschi-Anbaugebiet Litschis wachsen im Allgemein...

Wie wäre es mit Gemballa? Gemballa-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Gemballa? Gemballa ist eine bekannte Fabri...

Die Wirksamkeit und Funktion von gekochtem Zuckerrohr

Zuckerrohr ist eine einzigartige Frucht. Es ist d...