Nach dem chinesischen Neujahr möchte ich in meinem eigenen Garten Augenbohnen anpflanzen, weiß aber nicht, wie ich sie auf dem Balkon anpflanzen soll. SämlingszuchtDas Wurzelsystem hat eine schwache Regenerationsfähigkeit, daher wird häufig Direktsaat verwendet. Die geeignete Temperatur zum Keimen beträgt 25–30 °C, und bei der Aussaat sollte die Temperatur über 20 °C liegen. ① Vor der Aussaat sollte die Blumenerde gründlich gewässert werden, 3 bis 4 Samen pro Loch, und etwa 2 bis 3 cm mit Erde bedeckt werden. ② Nach der Keimung die kranken und schwachen Setzlinge ausdünnen und in jedem Loch 2 bis 3 Pflanzen belassen. Wenn sie 3 bis 4 echte Blätter haben, erneut ausdünnen und in jedem Loch 1 bis 2 Pflanzen belassen. Wenn ein Umpflanzen erforderlich ist, kann dies 3 bis 4 Wochen nach der Keimung erfolgen, wenn zwei echte Blätter gewachsen sind und sich das erste zusammengesetzte Blatt entfaltet hat. Anschließend muss die Pflanze gründlich gegossen werden und nachdem sie überlebt hat, kann mit der normalen Pflege begonnen werden. Das Umpflanzen sollte nach dem Ende des Frosts erfolgen, wenn die Setzlinge 20–25 Tage alt sind. Tragen Sie mehr zersetzten organischen Dünger auf, 3000–5000 kg pro mu, 25–30 kg Superphosphat, 50–100 kg Holzasche oder 10–20 kg Kaliumsulfat. Die Pflanzdichte beträgt 66 cm im Reihenabstand, 10–20 cm im Lochabstand, 3000–3500 Löcher pro mu, mit zwei oder drei Pflanzen in jedem Loch (zwei oder drei Pflanzen können zum Aufziehen der Setzlinge verwendet werden, was für das spätere Umpflanzen praktisch ist). Geben Sie den Setzlingen nach dem Umpflanzen Wasser, damit sie langsam wachsen, und lockern Sie den Boden fünf bis acht Tage lang gründlich, um die Entwicklung des Wurzelsystems zu fördern. Augenbohnen-Tägliches Management① Eine Stütze sollte aufgestellt werden, wenn 5 bis 6 echte Blätter vorhanden sind. Im frühen Stadium sollte die Rebe gegen den Uhrzeigersinn auf die Stütze gezogen und mit Seilen befestigt werden. Dies geschieht normalerweise mittags oder nachmittags an einem sonnigen Tag. Im späteren Stadium hat die Rebe eine starke Wickelfähigkeit und es ist keine menschliche Hilfe erforderlich. ② Geben Sie im Frühstadium weniger Dünger und geben Sie etwa eine Woche nach dem Umpflanzen erneut Dünger hinzu. Tragen Sie einfach einmalig eine dünne Schicht gut verrotteten organischen Düngers auf. Vom Austrieb bis zur Reife sollte alle 7 bis 10 Tage gedüngt werden, dabei sollte auf eine Erhöhung der Phosphor- und Kaliumdüngermenge geachtet werden. Der Anteil des Kaliumdüngers sollte angepasst werden und die Düngung sollte 2 bis 3 Mal kontinuierlich erfolgen. ③ Sie mag Wärme und die geeignete Wachstumstemperatur beträgt 20–30 °C. Unter 15 °C wächst sie langsam und unter 5 °C erleidet sie Frostschäden. Sie ist beständig gegen hohe Temperaturen und kann bei 35 °C noch blühen und Schoten bilden, aber die Qualität ist schlecht. Sie ist relativ trockenheitsresistent, aber nicht wasserresistent. Die Wasserzufuhr sollte im Frühstadium angemessen kontrolliert werden. Wenn etwa die Hälfte der Blütenstände an der Hauptrebe beginnt, Schoten zu bilden, sollte ausreichend Wasser zugeführt werden, um sicherzustellen, dass der Boden feucht ist. ④ Wenn die Hauptrebe den ersten Blütenstand entwickelt, sollten alle Seitenzweige unterhalb des Blütenstandes entfernt werden und die Seitenzweige oberhalb des Blütenstandes abgeknickt werden, sodass an der Basis zwei Blätter stehen bleiben. Wenn die Hauptrebe über die gesamte Stütze klettert, sollte sie gekappt werden, um die unteren Seitenzweige zum Austreiben von Blütenknospen zu animieren. ⑤ Der Blütenstand ist traubenförmig und hat 2 bis 5 Blütenpaare, aber normalerweise bildet sich nur ein Paar Schoten. Oft beginnt sich das zweite Blütenknospenpaar erst zu entwickeln oder Früchte zu tragen, nachdem das erste Schotenpaar gepflückt wurde. Bei ausreichender Düngung und Wasser sowie richtiger Pflege können alle Blüten am Blütenstand Schoten bilden. Augenbohnen-Ernte7 bis 10 Tage nach der Blüte können die Schoten gepflückt werden, wenn sie voll sind und die Samen leicht freiliegen. Brechen Sie die Blüte beim Pflücken etwa 1 cm über dem Ansatz ab und seien Sie dabei vorsichtig, dass Sie andere Blüten nicht beschädigen. Augenbohne-NährwertEs ist süß und mild im Geschmack und kann Magen und Nieren stärken. Es enthält leicht verdauliches und resorbierbares Eiweiß sowie eine Vielzahl an Vitaminen und Spurenelementen. Die enthaltenen Phospholipide können die Insulinausschüttung fördern und sind daher ein ideales Nahrungsmittel für Diabetiker. |
<<: Wie man Trockenfisch mit Auberginen macht
>>: Geschmorte Auberginen mit Hackfleisch
Ich bin sicher, jeder hat schon Granatäpfel geseh...
jüngste Bai Junlong, ein junger Mann aus Xichang,...
Yams-, Coix-Samen- und Euryale 791-Brei ist ein B...
Kann ich in meinem Garten Azaleen anbauen? Rhodod...
Eine Angststörung ist eine neurotische Störung, d...
Japan News Network_Was ist NNN? Nippon News Networ...
Tratsch „Die ketogene Diät kann Krebszellen aushu...
Vor ein paar Tagen fragte mich ein Freund, was er...
Ich denke, jeder kennt die Wirkung von schwarzem ...
Mungbohnen sind reich an Nährstoffen und haben ei...
Am 26. Juni 2014 wurde die Stadt Shigatse auf Prä...
Die Sonneneinstrahlung in Sanya ist sehr stark. S...