Wie viele Tage wächst Pfeffer?

Wie viele Tage wächst Pfeffer?

Der Wachstumsprozess von Pfeffer gliedert sich in vier Phasen: Knospenstadium, Keimlingsstadium, Blüte- und Fruchtstadium sowie Fruchtstadium. Die Keimphase dauert von der Samenkeimung bis zum Erscheinen des ersten echten Blattes, die Sämlingsphase dauert vom Erscheinen des ersten echten Blattes bis zum Erscheinen der ersten Blütenknospe, die Blüte- und Fruchtphase dauert vom Erscheinen der ersten Blütenknospe bis zur ersten Blütenfrucht und die Erntezeit dauert vom ersten Paprikafruchtansatz an.

Pfefferanbausaison

Die Wachstumsperiode von Paprika beträgt etwa 180 Tage. Im Süden werden Paprikas im Allgemeinen im März und April gepflanzt und können im Juni und Juli bis November geerntet werden. Im Norden werden Paprikaschoten jedoch im Allgemeinen im April und Mai gepflanzt und können im September und Oktober des Mondkalenders reif und geerntet werden.

Pfefferanbaubedingungen

1. Temperatur:

   Pfeffer ist eine relativ wärmeliebende Nutzpflanze. Die geeignete Temperatur zum Keimen der Samen beträgt 15–30 °C, die optimale Temperatur liegt bei 25 °C. Bei Temperaturen über 35 °C oder unter 10 °C kommt es zu einer schlechten oder gar keiner Keimung.

2. Beleuchtung:

Paprika benötigt zum Wachsen eine mittlere Lichtintensität und verträgt relativ wenig Licht. Bei ausreichend Licht sind die Internodien der Paprikasämlinge kurz, die Stiele kräftig, die Blätter dicker und die Farbe dunkelgrün. Sie verfügen über eine starke Widerstandskraft gegen Widrigkeiten und sind nicht anfällig für Krankheiten.

3. Wasser:

     Paprika ist weder trockenheits- noch wasserresistent und hat einen hohen Wasserbedarf. Wenn der Boden jedoch zu feucht und schlecht belüftet ist, entwickelt sich das Wurzelsystem nicht richtig, die Pflanzen wachsen schwach, sind nicht gut gegen Stress resistent und anfällig für Krankheiten. Um den Anforderungen des Pflanzenwachstums und der Pflanzenentwicklung gerecht zu werden, ist eine angemessene Bewässerung erforderlich.

Management von Paprika während der Wachstumsphase

Bei der Pflege von Paprika während der Wachstumsperiode muss darauf geachtet werden, dass die Blätter groß und dick sind und eine dunkelgrüne Farbe aufweisen. Für den Pfefferanbau sind fruchtbare Böden sowie eine gute Entwässerung und Bewässerung erforderlich. Gleichzeitig muss die Anbaumethode auch entsprechend dem lokalen Klima bestimmt werden.

<<:  So schneiden Sie Stecklinge von Bougainvillea

>>:  Ist Calla für die Zimmerkultur geeignet?

Artikel empfehlen

Schritte zum Rezept für Grünkohl

Grünkohl ist eine Kohlsorte. Kohl gibt es in viel...

Warum Lotion verwenden? Kann man Lotion auf die Augen auftragen?

Seit der Antike legen die Menschen großen Wert au...

Die Wirksamkeit und Funktion der Drachenbartalge

Drachenbartalgen sind Meeresorganismen. Sie sind ...

Digua Game Center: Top 20 der beliebtesten Android-Modelle im Juni 2012

Die neue Generation der Android-Version 4.1 wurde...

Wann und wie man den Boden für Erdbeeren wechselt

Zeit, den Boden für Erdbeeren zu wechseln Die bes...

Nährwert von getrockneten Pilzen

Pilze können Eisen ergänzen und sind bei Freundin...

Die Wirksamkeit von Reis- und Mungobohnenbrei

Wie gut kennen Sie die Vorzüge von Reis- und Mungo...

Vor- und Nachteile der Tianhe-Rose

Obwohl Tianhe eine Rose ist, sieht sie nicht wie ...

Wie lagert man Mangostan? Wie lagert man Mangostan?

Mangostan ist wirklich die Königin der Früchte. E...