Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Parfüm-Dendrobium

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Parfüm-Dendrobium

Dendrobium officinale ist relativ einfach zu züchten. Es verfügt über eine relativ stärkere Anpassungsfähigkeit an die Umwelt und benötigt keine hohen Nährstoffmengen. Sie kann sogar direkt in lockerer Erde kultiviert werden und hat einen hohen Zierwert.

Kultivierungsmethode für Parfüm-Dendrobium

1. Boden

Dendrobium officinale stellt hohe Ansprüche an den Boden. Es muss lockerer, atmungsaktiver und gesunder Boden gewählt werden. Es kann mit grobem Schlamm, Holzkohleblöcken, Kiefernrinde usw. gemischt werden, was zu einem besseren Wachstum und einer besseren Entwicklung der Wurzeln beiträgt.

2. Bewässerung

Die Bewässerungszeit für das duftende Dendrobium sollte auf einmal alle zwei Tage und im Sommer auf 2-3 Mal täglich begrenzt werden. Warten Sie, bis die Erde im Topf trocken ist, bevor Sie erneut gießen.

3. Düngung

Wird das Duft-Dendrobium nicht ausreichend gedüngt, leidet es unter Unterernährung, daher ist eine rechtzeitige Nährstoffergänzung notwendig. Am besten geben Sie einmal im Monat Flüssigdünger.

4. Beleuchtung

Dendrobium officinale benötigt relativ wenig Licht. Platzieren Sie es am besten an einem Ort mit diffusem Licht. Stellen Sie es niemals an einen Ort mit zu viel Licht und vermeiden Sie insbesondere direktes Sonnenlicht, da Dendrobium officinale bei direkter Sonneneinstrahlung verwelkt und abstirbt.

Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege von Parfüm Dendrobium

Beachten Sie bei der Pflege von Dendrobium officinale, dass die geeignete Temperatur für das Wachstum 15–30 Grad beträgt und die niedrigste Temperatur nicht unter 5 Grad liegen darf. Im Sommer darf die Höchsttemperatur 30 Grad nicht überschreiten und zur Wartung sollte das Gerät an einem kühlen und belüfteten Ort aufgestellt werden.

<<:  So beschneiden Sie Osmanthus fragrans, damit er gut wächst und mehr Blüten trägt

>>:  Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau des grünen Jadebaums

Artikel empfehlen

Haben Schleierkraute Angst vor der Sonne?

Sternenhimmel Schleierkraut ist eine typische son...

Wie man Maissaft macht

Heute erzähle ich Ihnen, wie man Maissaft macht. ...

Halbfermentierter Tee

Halbfermentierter Tee ist eine Art gesundheitsför...

Wie lang ist der Wachstumszyklus von Zuckerrohr?

Wachstumszyklus des Zuckerrohrs Der längste Wachs...

【Welt-Down-Syndrom-Tag】Achten Sie auf die vergessenen Engel

Im Jahr 1866 entdeckte Dr. John Langdon Down, das...

Woher stammen die Samen des Hühnerfedergemüses?

Woher stammen die Samen des Hühnerfedergemüses? H...

Welche Mittel werden häufig gegen einen Kater eingesetzt?

Manche Menschen trinken oft und betrinken sich of...

Am besten gießt man den Ingwerlotus alle paar Tage

Wie oft sollte Ingwerlotus gegossen werden? Der F...

Der medizinische Wert von Schnecken Welche Krankheiten können Schnecken heilen

Viele Menschen haben Schnecken gegessen und wisse...

Wirkung und Nährwert von Kürbiskernen

Welche Wirkung haben Kürbiskerne bzw. welche Vort...