Ist die Kremer-Kamelie leicht zu züchten?

Ist die Kremer-Kamelie leicht zu züchten?

Camellia crassifolia ist sehr anpassungsfähig und gut dürreresistent sowie kälteresistent. Sie eignet sich für eine großflächige Bepflanzung und wächst schnell. Es eignet sich zum Pflanzen in lockeren und atmungsaktiven, leicht sauren Böden.

Camellia oleifera zu Hause anbauen

Die Kremer-Kamelie ist leicht zu züchten und für eine extensive Bewirtschaftung geeignet. Die Pflanze ist sehr kälteresistent und kann selbst bei minus 10 bis 20 Grad Celsius noch normal wachsen. Liebhaber nordischer Blumen, die Kamelien mögen, können sich daher beruhigt zurücklehnen und sich um sie kümmern.

Es ist gut, Kremer-Kamelien zu Hause anzubauen. Es hat einen starken Duft und leuchtende Farben. Man kann sagen, dass es sich um eine edle Kameliensorte handelt. Der Durchmesser seiner riesigen Blüte kann bis zu 15 cm betragen. Es ist sehr dekorativ und hat eine sehr schöne Blumensprache und -bedeutung. Es steht für familiäre Zuneigung, Harmonie und Glück. Der Anbau zu Hause zeugt von Adel und hat eine glückverheißende Bedeutung.

Camellia rubra kann im Haus gezüchtet werden. Es handelt sich um eine ungiftige Pflanze, die für die menschliche Gesundheit unbedenklich ist. Sein Duft ist leicht. Wenn Sie für eine gute Belüftung sorgen, wird Ihnen kein Schwindelgefühl auffallen.

Wie man Camellia oleifera anbaut

1. Licht: Camellia cremata bevorzugt einen halbschattigen Standort und verträgt keine starke Sonneneinstrahlung. Es wird normalerweise neben einem hellen Fenster im Innenbereich platziert, um Streulicht zu erhalten. Obwohl sie schattentolerant ist, darf sie nicht für längere Zeit im Schatten stehen, da dies sonst die Blüte beeinträchtigt.

2. Temperatur: Camellia cremata mag eine kühle Umgebung. Im Sommer sind die Temperaturen hoch. Sorgen Sie daher unbedingt für eine bessere Belüftung und stellen Sie das Gerät an einen kühlen Ort, um Verbrennungen durch zu hohe Temperaturen zu vermeiden. Sie verfügt über eine gewisse Kälteresistenz und kann in südlichen Regionen problemlos im Freien überwintern.

3. Dünger und Wasser: Der Wasserbedarf der Camellia oleifera ist während ihrer Wachstumsphase relativ groß. Während der Wachstumsphase sollte der Boden leicht feucht gehalten werden. Wenn sich herausstellt, dass die Erde trocken ist, sollte sie gegossen werden. Bei jedem Gießen sollte gründlich gewässert werden. Vor der Blüte sollten vorwiegend Düngemittel mit den Elementen Phosphor und Kalium ausgebracht werden. In der frühen Wachstumsphase sollten mehr Stickstoffdünger und organische Düngemittel ausgebracht werden.

<<:  Welche Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Liubeili?

>>:  Kann Gypsophila paniculata durch Stecklinge vermehrt werden?

Artikel empfehlen

So machen Sie Sahne-Kürbis-Porridge So machen Sie Sahne-Kürbis-Porridge lecker

Viele Menschen haben schon Rahmkürbisbrei gegesse...

Welcher Dünger ist gut für Tigerfellorchideen

Übersicht zur Düngung von Tigerpiranhas Die Tiger...

Wie man Weißdorn-Wolfsbeerentee macht

Leiden Sie unter Erkrankungen wie erhöhten Blutfe...

Wie macht man leckere Austernpilze? Hausgemachte Austernpilze

Der Austernpilz ist eine sehr kleine Pilzzutat. E...

Die Hassliebe zwischen allergischer Rhinitis und Erkältung

Ich musste während der Prüfung ständig niesen und...

Welche Topfbambus-Sorten gibt es? Wie man Bambus im Topf züchtet

Es gibt viele Bambusarten. Viele Freunde züchten ...