Wann pflanzt man Glockenblumen?Die geeignete Temperatur zum Keimen von Campanula liegt bei 20–24 °C. Sie können sie daher im Allgemeinen jedes Frühjahr zwischen April und Juni pflanzen, Sie können sie aber auch im Herbst pflanzen. Die Temperatur ist in dieser Zeit genau richtig und die Keimrate relativ hoch. Wie man Glockenblumen pflanzt1. Verwenden Sie beim Pflanzen von Glockenblumen reife Samen. Am besten verwenden Sie Saatgut mit volleren und vollständigeren Körnern, damit die Keimrate höher ist. 2. Vor der Aussaat von Glockenblumen müssen die Samen 12 Stunden eingeweicht werden. Da die Samen der Glockenblume sehr klein sind, ist es nicht notwendig, die Erde nach der Aussaat abzudecken. 3. Das Saatbett benötigt ausreichend Licht und eine gute Drainage. Der Boden zur Aussaat sollte leicht feucht sein. Die Samen keimen innerhalb von 20 Tagen nach der Aussaat. 4. Wenn die Sämlinge der Pflanze 5 oder 6 Blätter haben, können sie in Töpfe umgepflanzt und an einen Ort mit diffusem Licht gestellt werden. Nach dem Eintopfen sofort gründlich gießen, damit die Sämlinge besseren Kontakt mit der Erde haben. Wie pflanze ich die Glockenblumen, die ich gerade gekauft habe?Die Pflanzansprüche an die neu gekaufte Glockenblume sind nicht groß. Sie müssen es nur in fruchtbaren Boden pflanzen und an einen warmen Ort stellen, und es wird wachsen. Auf dieser Grundlage müssen Sie es auch mit entsprechenden Mengen an Wasser und Nährstoffen versorgen. Wie man Glockenblumen schnell züchtet1. Glockenblumen wachsen im Allgemeinen gerne in fruchtbaren und feuchten Böden. Gut durchlässiger Boden kann dafür sorgen, dass es schöner und kräftiger wächst. Der Boden sollte leicht sauer oder neutral sein. 2. Campanula stellt keinen sehr hohen Wasserbedarf. Wenn die Sämlinge wachsen, halten Sie die Erde einfach leicht feucht. Achten Sie außerdem darauf, Staunässe zu vermeiden. 3. Der Wachstumsbedarf der Glockenblume an Dünger ist nicht hoch. Um das Wachstum zu fördern, muss es nur gelegentlich gedüngt werden. Beispielsweise sollte einmal im Monat gedüngt werden, vorwiegend mit Stickstoffdünger. 4. Campanula stellt relativ hohe Ansprüche an die Lichtverhältnisse und steht am liebsten an sonnigen Standorten. Damit es schneller und besser wächst, sollte es beispielsweise auf dem Balkon gepflanzt werden. Auf diese Weise wächst sie schöner und ihre Farbe ist leuchtender, wenn sie blüht. Vorsichtsmaßnahmen für den Topfanbau von Glockenblumen1. Seien Sie beim Aussäen von Glockenblumensamen vorsichtig. Da die Samen sehr klein sind, dürfen Sie sie nach der Aussaat nicht mit zu dicker Erde bedecken, da sie sonst möglicherweise nicht keimen. 2. Campanula-Topfpflanzen müssen in der Regel zwei Winter lang kultiviert werden, bevor sie blühen können, daher ist bei der Pflege Geduld gefragt. Gerade im Sommer bei starker Sonneneinstrahlung sollte rechtzeitig für Schatten gesorgt werden, um einen Sonnenbrand zu vermeiden. 3. Topfglockenblumen sind sonnenliebende Pflanzen, daher müssen sie während der Pflege an einem sonnigen Platz aufgestellt werden. Sie können nicht für längere Zeit im Schatten stehen. Lichtmangel führt zu schlechtem Wachstum. |
<<: Wie pflanzt man Kirschblüten? Pflanzzeit und -methode
>>: Wie man Gerbera pflanzt und wann und wie man sie pflanzt
In letzter Zeit ist das Thema „Infektion mit Heli...
Nach Erhalt des ärztlichen Untersuchungsberichts ...
Autor: Chen Wen Gutachter: Jie Zhijun, Chefarzt, ...
Was ist Dynamo Dresden? Die SG Dynamo Dresden ist ...
Quelle: Dr. Curious Das Titelbild und die Bilder i...
Drunken Dates sind eine Art verarbeitetes Produkt...
Xiao Zhang stand früh auf, um zu laufen, und chec...
□ Die Reporter der Popular Science Times, Wu Qion...
Bonito selbst hat nicht den fischigen Geruch ande...
Die Behinderungs- und Sterberaten bei Schlaganfäl...
Nach dem Verzehr fettiger Speisen können Sie eben...
Rettich ist das am weitesten verbreitete Gemüse. ...
Der Schlaf macht 30–50 % des Lebens eines Mensche...
Der kleine Blütenpilz ist der König der Pilze, mi...
Tatsächlich besteht die Methode zur Herstellung v...