Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Bambus

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Bambus

Bambussprossen sind relativ einfach anzubauen. Sie zählen zu den Unkräutern und eignen sich sehr gut für Topfpflanzen zu Hause. Diese Pflanze verträgt keine Trockenheit, daher sollte bei der täglichen Pflege besonders auf die Wasserversorgung geachtet werden. Am besten weichen Sie die Wurzeln der neu erworbenen Bambussprossen zunächst in Wasser ein und stellen sie dann an einen schattigen und feuchten Ort, damit die Setzlinge nach der Aufnahme von ausreichend Wasser eine Zeit lang überleben können. Nach einer Woche pflanzen Sie sie dann in Töpfe um.

Wie man Bambus anbaut

1. Beleuchtung

Da Bambus selbst eine lichtliebende Pflanze ist, muss bei der Kultivierung auf eine ausreichende Lichtzufuhr geachtet werden. Wenn im Sommer jedoch die Temperaturen relativ hoch sind, kann es nicht der Sonne ausgesetzt werden. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, für entsprechenden Schatten zu sorgen. Bei der Kultivierung im Innenbereich sollte die Pflanze am besten an einem Ort aufgestellt werden, der über einen längeren Zeitraum Streulicht erhält.

2. Boden

Für das Wachstum des Bambus ist weicher, fruchtbarer, gut durchlässiger, neutraler oder leicht saurer Boden am besten geeignet. Wählen Sie am besten humushaltigen Boden.

3. Temperatur

Die beste Wachstumstemperatur für Bamboo Sapium liegt zwischen 15 und 30 Grad Celsius. Wenn der Winter also zu kalt ist und die Lufttemperatur unter 15 Grad Celsius liegt, muss er für die Kultivierung wieder ins Haus gebracht werden.

4. Bewässerung

Beim Gießen des Bambus sollten Sie die Blumenerde und die Blätter gleichzeitig gießen. Dadurch kann die Luftfeuchtigkeit rund um die Pflanze erhöht werden. Bei Regenwetter, insbesondere bei leichtem Regen, können Sie den Bambus eine Weile dem Regen aussetzen, um dem Boden und der Blattoberfläche Feuchtigkeit zuzuführen.

Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege von Jicui-Bambus

1. Achten Sie auf Belüftung

Bei der Pflege des Bambus empfiehlt es sich, ihn in einer belüfteten Umgebung, vorzugsweise an einem kühlen Ort, aufzubewahren, da dies das Wachstum des Bambus besser fördern kann.

2. Umtopfen

Wenn es Zeit ist, den Bambus umzutopfen, tun Sie dies am besten bei Regenwetter. Gleichzeitig sollten Sie nach dem Umtopfen die Wassergaben erhöhen, um eine ausreichende Feuchtigkeit sicherzustellen.

<<:  Vor- und Nachteile von Yoyo Rose

>>:  Ist das Bougainvillea-Chamäleon ein Vielblüher?

Artikel empfehlen

Welche Wirkung hat der magenstärkende Haferbrei?

Menschen mit Magenbeschwerden müssen magenstärken...

[Das Problem, das durch High Heels verursacht wird] Nur deine Füße wissen es~~

Was bedeuten „High Heels“ für Frauen? Schönheit, ...

Wann reifen Cranberries? Wie man Cranberries isst

An einem sonnigen Nachmittag ist die reichhaltige...

Welche Vorteile hat es, täglich dunkle Schokolade zu essen?

Welche Vorteile hat es, täglich dunkle Schokolade...

Was ist stinkendes Gemüse?

Was ist stinkendes Gemüse? Das Stinkegemüse ist e...

Die Vorteile des Lachsverzehrs

Lachs, auch Lachs genannt, ist eine Art Süßwasser...

Wie wäre es mit Lowe's? Lloyd's Company Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Lowe's-Website? Lowe’s ist der zwe...