Beim Gießen des grünen Rettichs sollten Sie auf die Durchlässigkeit des Bodens achten und den Grundsatz befolgen, bei trockenem und nassem Boden zu gießen. Wiegen Sie das Gewicht mit der Hand und gießen Sie gründlich, wenn Sie spüren, dass das Gewicht leichter wird. Im Winter sind die Temperaturen niedrig, deshalb sollten Sie den grünen Rettich unbedingt vor dem Gießen trocknen. Warten Sie mit dem Gießen, bis Wassertemperatur und Bodentemperatur im Einklang sind. Am besten tun Sie dies mittags, wenn die Temperatur am höchsten ist. Gießzeit für grünen RettichSie können die Oberfläche des Bodens beobachten. Wenn die Oberfläche trocken ist, lockern Sie die untere Erdschicht mit der Hand auf. Ist es noch sehr feucht, muss nicht sofort gegossen werden. Ist die Unterbodenerde allerdings bereits ausgetrocknet, muss rechtzeitig nachgegossen werden. Sie können auch die Blätter beobachten. Wenn den Blättern Wasser fehlt, welken sie und werden schwach. Wenn diese Situation auftritt, bedeutet dies, dass Sie Wasser nachfüllen müssen. Im Sommer sind die Temperaturen normalerweise höher, sodass eine Bewässerung alle 2 Tage ausreicht. Im Herbst und Winter, wenn die Temperatur unter 10 °C liegt, alle 4–5 Tage einmal gießen. Wenn die Temperatur über 10 °C liegt, gießen Sie alle 3–4 Tage einmal. Wie man den grünen Rettich gießtBeim Gießen des grünen Efeus gießen Sie das Wasser langsam von oben nach unten, bis auch die Unterseite gut bewässert ist. Auch die Blätter des Grünen Efeus können Wasser aufnehmen, allerdings weniger. Im Alltag können Sie mit einer Sprühflasche etwas Wasser auf die Blätter sprühen. Dadurch kann die Aufnahme des Laubes gefördert werden und das Laub wird grüner und schöner. |
<<: Wie viele Tage wächst Fruchtmais?
Gesundheitsberatung Angesichts der zunehmenden We...
Der wilde schwarze Pilz aus dem Nordosten hat ein...
Bergamotte ist eine Hybridsorte der Zitrone. Ursp...
Fettleibigkeit ist als komplexe Stoffwechselstöru...
Viele Menschen essen gerne Schweinehaut. Es wird ...
Die Gelbe Chrysantheme, auch Kosmos oder Kleine R...
Chlorophytum stellt während des Anbauprozesses se...
Jeder hat schon von Anämie gehört, aber verstehen...
Die Wasserkastanie ist ein Wurzelgemüse und wird ...
Ist es besser, Ingwer im Wasser oder in Erde anzu...
Ein Internetnutzer fragte: „Mein Sohn hat dieses ...
Jeden Herbst ist Weinlesezeit. Besonders schön si...