Wie man Apfelsamen pflanzt

Wie man Apfelsamen pflanzt

Der Boden zum Pflanzen von Apfelsamen muss locker, gut durchlässig und belüftet sein. Für die Bepflanzung kann fruchtbarer Sandboden ausgewählt werden. Um die Bodenfruchtbarkeit zu erhöhen, sollte vor der Bepflanzung Dünger auf den Boden aufgebracht werden.

Apfelsamen eignen sich für den Anbau in einer warmen und feuchten Umgebung. Apfelsamen haben einen relativ hohen Lichtbedarf und müssen während des Wachstumsprozesses ausreichend Licht bekommen. Bei warmen Sommertemperaturen sollten entsprechende Beschattungsmöglichkeiten geschaffen werden.

Schritte zum Pflanzen von Apfelsamen

Vor und nach dem Pflanzen der Äpfel sollte der Boden tief gepflügt werden, um die Luftdurchlässigkeit des Bodens zu erhöhen, und die Apfelbäume sollten vor und nach der Reife und Ernte der Früchte gedüngt werden. Im Jungbaumstadium sollten überwachsene Äste abgeschnitten werden. Um die Bildung der Obstbäume zu fördern, sollte das Wachstum der Äste nicht zu schnell erfolgen.

Pflanzmethode für Apfelsamen

1. Einweichen und Aufschäumen

Das Einweichen von Apfelkernen in warmem Wasser für etwa 8–12 Stunden kann ihre Schale aufweichen und die Keimung erleichtern. Nachdem Sie die Samen herausgenommen haben, legen Sie sie in eine Umgebung mit 25 Grad.

2. Boden vorbereiten

Es besteht keine Notwendigkeit, einen zu großen Blumentopf zu wählen. Wenn Sie Apfelsamen pflanzen, müssen Sie einen Boden mit guter Luftdurchlässigkeit und Drainagefähigkeit sowie ausreichend Nährstoffen wählen und den Boden mit Wasser besprühen, um für Feuchtigkeit zu sorgen.

3. Aussaat und Jungpflanzenaufzucht

Säen Sie die Apfelsamen gleichmäßig in die vorbereitete Anzuchterde, bedecken Sie sie mit einer dünnen Schicht Erde, verdichten Sie die Lehmschicht leicht und stellen Sie sie an einen ausreichend hellen Platz. Nach einer gewissen Zeit werden die Setzlinge wachsen.

<<:  Gilt es als Trunkenheit am Steuer, wenn man nach dem Trinken sein Auto bewegt? Wie lauten die aktuellen Strafmaße für Trunkenheit am Steuer im Jahr 2021?

>>:  Blüht die dunkel gefleckte, sonnenuntergangsrote Bougainvillea häufig?

Artikel empfehlen

Ich lüge dich nicht an! Beinschütteln ist wirklich eine gute Angewohnheit

„Männer schütteln ihre Beine, um ihre Armut zu ze...

Wie isst man alten Maulbeersellerie? Wie man alten Maulbeersellerie kocht

Alter Maulbeersellerie wird auch schwarzer Blinds...

Nährwert von Zwiebeln

Zwiebeln dürften jedem ein Begriff sein. Viele Me...

Wie konserviert man lebende Abalone? Kann Abalone eingefroren werden?

Abalone ist frisch, zart und geschmeidig, sehr le...

Wachstumsbedingungen und -merkmale in der Yushu-Region

Bedingungen und Anforderungen für das Yushu-Wachs...

Wie kann man Speck essen? Welche Nährstoffe enthält Speck

Speck ist sehr reich an Phosphor, Kalium und Natr...

Welche Gefahren und Nachteile bringt der Verzehr von Betelnüssen mit sich?

Welche Schäden können durch den Verzehr von Betel...

So gießen Sie den Geldbaum im Winter

Den Geldbaum im Winter gießen Im Winter muss der ...

Der Schmerz, die Hand zu heben!

Oma Zhou: Doktor Chen, meine Schulter tut seit zw...

Der Unterschied zwischen Guave und Guave

Jeder hat vielleicht schon einmal von Guave und G...

Wie man mit Seerosen nach der Blüte umgeht

Behandlung von Seerosen nach der Blüte 1. Beschne...

Wie wäre es mit El Peruano? El Peruano-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist El Peruano? El Peruano ist die offizielle ...

Dürfen Schwangere Pflaumen essen? Worauf sollte man beim Pflaumenverzehr achten?

Dürfen Schwangere Pflaumen essen? Viele schwanger...