Süßkartoffeln werden grob in vier Wachstumsstadien unterteilt. Die Zeit vom Einpflanzen der Setzlinge bis zum freien Wachstum der Setzlinge wird als Wurzel- und Setzlingsphase bezeichnet. Die darauf folgende Phase, in der sich die Adventivwurzeln differenzieren und kleine Knollen bilden, ist die Verzweigungs- und Knollenbildungsphase. Die Stängel und Blätter wachsen weiter und die unterirdischen Knollen nehmen an Größe zu, was als Knollenrebenstadium bezeichnet wird. Die Stängel und Blätter verwelken allmählich und die Knollen dehnen sich schnell aus und erreichen das Knollenmaximum. Anbausaison für SüßkartoffelnSüßkartoffeln werden in Frühlingssüßkartoffeln und Sommersüßkartoffeln unterteilt. Wie der Name schon sagt, sind Frühlingssüßkartoffeln im Frühling gepflanzte Süßkartoffeln und Sommersüßkartoffeln im Sommer gepflanzte Süßkartoffeln. Die Wachstumsperiode der Frühlingssüßkartoffeln beträgt 160 bis 200 Tage und sie werden jedes Jahr im September geerntet. Der Wachstumszyklus von Sommersüßkartoffeln beträgt 110 bis 120 Tage und sie werden jedes Jahr Ende September oder Oktober geerntet. Der Erntezeitpunkt kann je nach Pflanzzeit variieren, aber im Allgemeinen ist der Oktober die beste Zeit, um Süßkartoffeln zu ernten. Anbaubedingungen für SüßkartoffelnSüßkartoffeln passen sich unterschiedlich gut an den Boden an, bevorzugen jedoch sandigen Lehm mit einer tiefen Bodenschicht, der reich an organischen Stoffen ist, locker ist, über Belüftung verfügt und eine gute Drainage bietet. Sie ist nicht kälteresistent und bevorzugt einen warmen und sonnigen Standort. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 25-28 Grad. Bei zu langen Temperaturen unter 10 Grad sterben Stängel und Blätter ab. Süßkartoffel-Wachstumsmanagement1. Wassermanagement Während der Wachstumsperiode der Süßkartoffel wachsen die Stängel und Blätter schnell. Die Temperatur ist hoch und die Transpiration ist stark. In dieser Zeit verbrauchen Süßkartoffeln am meisten Wasser. Daher ist es während dieser Zeit notwendig, die Wasserversorgung vollständig sicherzustellen. Am besten ist es, die maximale Wasserhaltekapazität des Bodens bei 75–80 % zu halten. Bei Dürre bewässern und bei Überschwemmungen entwässern. 2. Düngen Sie richtig Während der Wachstumsperiode von Süßkartoffeln sollte ausreichend Dünger zugeführt werden, um das Wachstum der Wurzelknollen zu fördern. Nach dem Eintritt in die mittlere Periode beginnen die Knollen anzuschwellen und die aufgenommene Kaliumdüngermenge nimmt allmählich zu. Durch eine entsprechende Kaliumergänzung können Ertrag, Schalenfarbe, Süße und Lagerstabilität von Süßkartoffeln deutlich verbessert werden. 3. Sorgen Sie für eine gute sekundäre Insektenprävention Zu den häufigen Schädlingen während der Wachstumsphase von Süßkartoffeln zählen Engerlinge und Drahtwürmer. Da es sich in dieser Zeit um die aktive Phase der Engerlinge und Drahtwürmer handelt, wird im Allgemeinen Anfang Juli mit der Tropfbewässerung mit Pestiziden begonnen und die Umgebung muss gut belüftet sein. |
<<: Welchen Dünger für Gardenien verwenden
Ich glaube, jeder hat schon einmal Muschel- und L...
Was ist das London International Institute for Str...
Was ist Android Authority? Android Authority ist e...
Sie haben verschiedene Formen und einzigartige Ge...
Im Alltag trinken viele Menschen gerne Cappuccino...
Die Menschen kennen die Feigenpflanze und wissen,...
Frischer Weißdorn ist eine süß-saure Frucht. Aus ...
Kakis sind Früchte, die im Herbst in großen Menge...
Erdnusssprossen sind ein äußerst nahrhaftes Leben...
Jaffa-Orangen sind importierte Früchte, die haupt...
Ich bin sicher, dass jeder schon einmal Seetang g...
Auch Mango ist eine Frischfrucht, die viele Mensc...
Die früheste Form der chinesischen Oper bestand a...
Saubohnenschalen als Dünger Die Schalen der Saubo...
Was ist eine Mini-Website? Mini ist eine berühmte ...