Im Alltag trinken viele Menschen gerne Cappuccino, weil sie wissen, dass es die perfekte Kombination aus Kaffee und Milchschaum ist. Wenn Sie jedoch zu Hause Kaffee kochen, wissen Sie nicht, wie man Milchschaum macht. Heute werde ich Ihnen dieses Wissen vorstellen, damit Sie zu Hause ganz einfach schönen Milchschaum zubereiten können. So macht man Kaffeemilchschaum1. Bevor Sie Kaffeemilchschaum zubereiten, sollten Sie zunächst eine angemessene Menge Kaffeebohnen nehmen und diese zu Kaffeepulver mahlen, da frisch gemahlenes Kaffeepulver aromatischer ist. Allerdings ist auch der Geschmack von Kaffeebohnen aus verschiedenen Regionen unterschiedlich. Sie können nach Ihrem Geschmack und Ihren Vorlieben wählen. Wenn Sie sich für Blue Mountain-Kaffeebohnen entscheiden, schmeckt der daraus gemahlene Kaffeesaft süß. 2. Bereiten Sie die Kaffeemaschine vor und geben Sie dann das Kaffeepulver in den Trichter der Kaffeemaschine. Ob Filterkaffeekanne, Dampfsteinkaffeekanne oder rote Flagge, ihre Funktionsprinzipien sind fast gleich. Nachdem Sie das Kaffeepulver hinzugefügt haben, gießen Sie langsam kochendes Wasser hinein, um Kaffeesaft zu erhalten. 3. Nachdem Sie den Kaffeesaft zubereitet haben, müssen Sie Milchschaum zubereiten. Wählen Sie für die Zubereitung von Milchschaum Vollmilch von guter Qualität. Füllen Sie die Milch in den Milchschaumbecher, bis dieser etwa zu einem Drittel gefüllt ist. Öffnen Sie nun das Dampfrohr, lassen Sie den Wasserdampf ab und schließen Sie dann die Dampföffnung. Führen Sie dann das Dampfrohr etwa fünf Millimeter über der Oberfläche in die Milch ein. Dabei sollte das Dampfrohr geneigt sein. Wenn Sie den Dampf einschalten, hören Sie ein zischendes Geräusch. 4. Es dauert etwa zehn Sekunden, bis das Dampfrohr in die Milch eindringt. Während dieses Vorgangs können Sie die Tasse mit der Hand berühren und sie wird sich heiß anfühlen. Sie können den Dampf später abstellen. Wenn auf der Oberfläche des Milchschaums große Blasen erscheinen, sollten Sie die Tasse im Uhrzeigersinn schütteln und auf den Tisch klopfen, um sie zu vibrieren, bis die Oberfläche des Milchschaums glatt wird. Mischen Sie den geschlagenen Milchschaum direkt in die vorbereitete Kaffeeflüssigkeit und zeichnen Sie Ihr Lieblingsmuster. Nun ist der schöne und köstliche Milchschaumkaffee trinkfertig. 5. Allerdings erfordert die Herstellung von Kaffeemilchschaum bestimmte Methoden und Fähigkeiten. Wenn Sie diese Fähigkeiten nicht beherrschen, wird es schwierig sein, gut aussehende Muster zu erzielen. Diese Fähigkeiten erfordern langfristiges Training und können nicht in ein oder zwei Mal erlernt werden. Wenn Sie also mit der Herstellung von Kaffeemilchschaum beginnen, stellen Sie keine zu hohen Anforderungen an das Muster des Milchschaums und stellen Sie keine zu hohen Erwartungen. Darüber hinaus sollte der Milchschaum nach dem Gebrauch so schnell wie möglich gereinigt werden, damit keine Milchflecken zurückbleiben. |
<<: Wie bereitet man Mandheling-Kaffee zu? Für wen ist Mandheling geeignet?
>>: So behandelt man einen Sonnenbrand So behandelt man einen Sonnenbrand
Wie lautet die Website der Northwestern University...
Hypericum serrata ist eine Pflanze aus der Famili...
Während des Frühlingsfestes machen die meisten Me...
Während der sommerlichen Wartungszeit müssen die ...
Sirup wird im Alltag häufig verwendet. Kandiszuck...
Kürzlich wurde der 17-jährige chinesische Badmint...
Nach dem Wintereinbruch sind viele getrocknete Le...
Leberkrebs ist einer der bösartigen Tumoren mit d...
Pflanzzeit für Aquilegia vulgaris-Samen Aquilegia...
Viele Menschen haben Huazi erzählt, dass die Erge...
Die Orange ist eine sehr köstliche und nahrhafte ...
Quelle: Xinhuanet Im Winter sind die Temperaturen...
Schwarze runde Datteln, auch Junshizi oder weiche...
Welche Wirkungen und Funktionen hat mit grünem Te...
Jeder Herbst ist eine gute Zeit, um getrocknete R...